|
Rund um Autocad : Text automatisch mehrfach übernehmen?
marc.scherer am 09.04.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hi, Das was Du willst ist via Lisp oder VBA oder C kein Problem. Mußt nur einen finden der es Dir baut, ist halt SEHR speziell. Da wirst Du nix fertiges finden. Wenn Du es nicht selber programmieren willst: Guck doch mal auf diese Website... www.cadlon.de Da könntest Du für kleines Geld so ein Pgm. in Auftrag geben. ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 09. April 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Thema suchen?
Brischke am 14.04.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hallo @all, ich denke hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Wenn der geübte Forumsbesucher diesen einen Klick macht, dann wird auch der ungeübte diesen Klick nicht scheuen. Ich denke, das gehört einfach mit zu den Regeln, dass man, bevor eine Frage gepostet, zunächst einmal das notwendige Wissen sammelt, um a) die Frage entsprechend formulieren zu können, b) die fachspezifischen Thermina verwenden zu können, c) zu zeigen, dass man sich mit dem Thema und möglichen Lösungen beschäftigt hat. Dazu gehört ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, getstring
fca_mi2 am 15.04.2003 um 14:59 Uhr (0)
wie kann ich es erreichen, dass bei der funktion "getstring" auch leerzeichen eingegeben werden können ? ------------------ -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, getstring
CADwiesel am 15.04.2003 um 15:15 Uhr (0)
(getstring "blablabla" T) ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, getstring
marc.scherer am 15.04.2003 um 19:48 Uhr (0)
Hi Wiesel, die Antwort war FALSCH! Richtige Antwort: (getstring "Read the fucking manual" T) ;-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung und Bauwesen
Brischke am 11.04.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Hilde, abschreckend sollte es nicht sein, und da ich jetzt erst auf die Anzahl Beiträge geschaut habe,..., möchte ich Dich auch herzlich hier im Forum willkommen heißen. Es gibt aber nu wirklich viele Fragen, die wenigstens einmal die Woche (in unterschiedlichsten Varianten) gestellt werden. Ein Beispiele: 1 Umwandlung dwg in jpg (allg. Pixelbild) a) Ich möchte eine Zeichnung in Word einbinden, wie geht das? b) Ich möchte eine Zeichnung in Powerpoint einbinden, wie geht das? c) Ich möchte eine Zeichn ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : funktion in autolisp bei abbruch eines befehls
Brischke am 16.04.2003 um 09:17 Uhr (0)
Ja, die Funktion heißt *error*. Schau mal bei CADwiesel, da ist auch ein Bsp. wie man sich eine eigene Error-Funktion definieren kann. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : funktion in autolisp bei abbruch eines befehls
Brischke am 16.04.2003 um 09:39 Uhr (0)
Habe meine Beiträge wieder gelöscht - es ist wohl zu früh für mich heute. Wie du selber festgestellt hat, funkt s auch damit. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Variable definieren
Brischke am 15.04.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Zeli, am besten wäre, du schreibst mal, was du konkret vor hast. X-Daten werden an irgendwelche Zeichnungsobjekte angehängt . Dictionaries können auch ohne Objecte existieren. Möglichkeiten gibts viele. Vielleciht reicht bei Dir ja auch schon ein Block, bestehend aus einem unsichtbaren Attribut? Schreib mal was du vor hast, dann kann man auch Lösungen anbieten. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon ge ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Variable definieren
Brischke am 15.04.2003 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Zeli, so ganz ist mir dein Vorgehen noch nicht klar. Du erwähnst jedoch Menü. Warum lässt du durch die Lisp einen Menüeintrag erzeugen. Dann brauchst du nur, auch das geht über Lisp, das Menü zu aktualisieren. Und das Menü steht dann ja immer zur Verfügung. Halte ich für den besseren Ansatz. In Ähnlicher Form, habe ich das für eine Blockbibliothek realisiert. Sollte also auch für Deine Belange gehen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue T ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Variable definieren
Brischke am 15.04.2003 um 22:06 Uhr (0)
Hallo Zeli, dein Ansatz macht nur Sinn, wenn Du die Menüeinträge in Abhängigkeit von der geöffneten Zeichnung geändert haben möchtest. Ich kapiere nicht, warum du den Blocknamen nicht direkt mit in das Menü reinschreibst. also - Warum nicht? Ob du diesen in eine Sysvar schreibst oder direkt in s Menü macht doch keinen Unterschied. Ich glaube (glauben heißt nicht wissen!) du möchtest einfach, dass das Menü immer aktuell ist. Eine Menüaktualisierung ist ja nun gar kein Problem, man kann ja per Lisp einfach d ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maße bzw. Längen von AutoCAD 2000 nach Excel 97 übertragen
JosefG am 15.04.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hallo alle zusammen Ich habe in AutoCAD für ein Einfamilienwohnhaus einen Grundriß im Erdgeschoß erstellt. Jetzt möchte ich für die Wohnflächenberechnung die Maße -Länge und Breite der Räume - abmessen bzw. die Linien mit einer bestimmten Länge anklicken und in einer Tabelle "Wohnflächen- berechnung" in Excel 97 eingeben (z.B. Länge 3.51 m in Zelle A4). Ist dies machbar (evtl. Lisp-Programm o. s.) und wer kann mir dabei helfen? Danke für Eure Hilfe. Gruß Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maße bzw. Längen von AutoCAD 2000 nach Excel 97 übertragen
cadPLAN am 15.04.2003 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Josef! ich hatte das gleiche Problem wie Du...Leider hab ich bis heute noch niemanden gefunden, der die Daten in eine Excel Liste ausgibt. Da hab ich selbst ein kleines LISP Programm geschrieben, welches Daten in eine ASCII Datei ausgibt. Diese ASCII Datei kannst Du dann in eine EXCEL Dateoi einlesen. Allerdings sind in EXCEL noch kleinere Schönheitsfehler zu korrigieren. Ich komm im Moment allerdings nicht dazu dies selbst zu machen Wenn Du Interesse hast, kannst Du das Programm haben. Gruß Gunter - ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |