|
Rund um Autocad : Maße bzw. Längen von AutoCAD 2000 nach Excel 97 übertragen
JosefG am 15.04.2003 um 22:17 Uhr (0)
Hallö Gunter Herzlichen Dank für Deine Antwort und für das angebotene Lisp- Programm. Du kannst mir das Lisp-Programm zu mailen. Gruß Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributtexte für Flächen und Umfang
Brischke am 10.04.2003 um 10:12 Uhr (0)
Hallo kardelky, im puren AutoCAD gibt s da nichts. Mit Lisp kann man da aber etwas machen. Ist die Frage zu klären, ob dieser Raumtextblock schon existiert, wie dieser aufgebaut ist, ... Liegen die Polylinien z.B. auf einem extra Layer, und befinden sich die Blöcke innerhalb dieser polylinien, dann läßt sich das auch automatisiert machen. Möglichkeiten gibt s viele, aber etwas Arbeit steckt eben auch drin. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributtexte für Flächen und Umfang
Brischke am 10.04.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Kardelky, du kannst dir einfach einen Block mit Attributen erstellen. Den kannst du ja gestalten wie du möchtest. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : interne orga von r16
tappenbeck am 17.04.2003 um 13:59 Uhr (0)
Beiträge: 31 Registriert: 30.05.2002 AutoCAD 2004, Map5, Express Tools, WS·Landcad, Plateia, rmDATA, Lisp erstellt am: 16. April 2003 15:42 Unities abgeben: -------------------------------------------------------------------------------- also auf den ersten blick bin ich einwenig verwundert über die vielen neuen pfad in r16. leider habe ich bisher noch keine brauchbare literatur dazugefunden - von der online-hilfe ganz zu schweigen. hat jemand von euch schon was brauchbares gefunden ?? ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme für den Hoch- und Tiefbau
JosefG am 17.04.2003 um 13:56 Uhr (0)
Ich suche zum Zeichnen und Konstruieren von Hoch- und Tiefbaumaß- nahmen (allgemeine) Lisp-Programme oder Quellen. Lisp-Programme erleichtern das Arbeiten mit CAD. Warum soll man die Möglichkeiten nicht ausschöpfen? Für den Hochbau suche ich u.a. Lisp-Programme zum Erstellen von Dächern (Sparren, Dachstuhl ..), Wände (versetzen), Bemaßung (ja,ich weiß - im Forum!) usw. Für den Tiefbau (Kanal- u. Straßenbau) u.a. Längs- u. Querschnitte erstellen, Entwässerungsplan = Schmutz- u. Regenwasserkanal= Darstell ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme für den Hoch- und Tiefbau
Schachinger am 17.04.2003 um 14:01 Uhr (0)
http://www.caddepot.com/dcd/Autodesk/ dort gibts über 300 Lispprogrämmchen...und zu hauf andere freeware. durchstöbern kann nicht schaden. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme für den Hoch- und Tiefbau
JosefG am 18.04.2003 um 00:26 Uhr (0)
Hallo Siegfried! Danke für Deine Tipps. Gruß Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme für den Hoch- und Tiefbau
JosefG am 18.04.2003 um 00:30 Uhr (0)
Hallo Werner! Danke für Deine Antwort! Ich suche .... Werner, es geht aber auch anders, siehe Siegfried Schachinger!!! Gruß Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme für den Hoch- und Tiefbau
Schachinger am 18.04.2003 um 07:28 Uhr (0)
Ich glaub rumschimpfen bringt nix - ich hab doch genauso im forum mal gepostet wenn ich im netz echt nicht fündig geworden bin. nicht alle interessanten links bekommt man mit google... Wenn ich den link nicht in meinen favoriten wäre würd er jetzt auch nicht hier stehen - extra suchen würde ich (so wie alle anderen im forum warscheindlich auch) nicht. @josef: Hoffe es is was passendes dabei ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme für den Hoch- und Tiefbau
otterloh am 18.04.2003 um 09:08 Uhr (0)
Ok, war nicht angebracht. Schöne Feiertage. ------------------ Gruß Werner http://Meyer-Werner.bei.T-Online.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : variablen auflisten
Brischke am 22.04.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Jan, im Lisp-Forum ist Deine Frage besser aufgehoben. Da hättest du auch gleich die Antwort gefunden. Das Thema: Deklaration von Variablen *nützliches Proggie für Programmierer http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000105.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkasten schützen
Werner am 17.04.2003 um 18:34 Uhr (0)
Hatte lange das gleiche Problem. Bin auch das arme Schwein das für die Kollegen Tolls bereit stellt. Meine Lösung sieht folgendermaßen aus: Alle Lisp-Programme befinden sich auf Serververzeichnis Die ICONS der einzelnen Programme haben einen eigenen leicht identifizierbaren Namen und werden gleichfalls unter diesem Verzeichnis abgespeichert. z.B. firma_achslinien.lsp firma.achslinien.bmp usw. Die automatisch in der Menüdatei vergebenen Namen für die Icons werden manuell über einen Texteditor geändert. Mei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Solid-Schraffur in Blöcken verdeckt alles
HerbertSimon am 21.04.2003 um 12:44 Uhr (0)
Ja, in AutoCAD 2004 soll das Problem erledigt sein. Wir haben mit folgender Lösung aber auch gut gearbeitet: Jede Zeichnung, die als Block oder xref in anderen Zeichnungen genutzt wird, wird nach Festlegung der Anzeigenreihenfolge komplett als Block gespeichert. Einfügepunkt 0,0, "in Block konvertieren" ausgewählt. Diesen Block dann wieder auf 0,0 einfügen, sprengen und rausbereinigen. Beim Block-machen wird scheinbar die Datenbank umgeschrieben, beim einfachen speichern bleibt die Anzeige der Objekte nac ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |