|
Rund um Autocad : autoload nicht verfügbar
Angelika Hädrich am 24.04.2003 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Walter, autoload ist doch eine LISP-Funktion,(stellt einen Befehl zur Verfügung ohne das sofort die ganze Routine in den Speicher geladen wird, das geschieht erst beim ersten Aufruf des Befehls)z.B. in der ACAD.LSP zu verwenden... Kann es sein das appload gemeint war? Gruss Angelika
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke in großer Zg finden
AndreasN am 18.04.2003 um 21:56 Uhr (0)
Hi, es ist Karfreitag und wenn man hier so reinschaut, gibt es einen Haufen bekloppte :-)) (Mich eingeschlossen) Gib einfach (command wahl (ssget x ((2 . Blockname )))) in der Befehlszeile ein. Wahrscheinlich zerreißen mich gleich alle LISP Experten in der Luft, weil es viel einfacher geht (oder es gibt einen Standard AutoCAD Weg?), aber ich mach das seit Ewigkeiten so, und es funkt. ------------------ Gruß Andreas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke in großer Zg finden
Erwin Fortelny am 24.04.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Leute! @RoSiNiNo & Georg: Filter ist nicht schlecht, nur kann man so nur einen Auswahlsatz erzeugen! @Senatig: Wenn Du kein LT-Acad hast, dann könnte man sicher ein passendes LISP-Tool schnitzen, in der Art: Suche Block mit Namen sowiso und zoome zum ersten gefundenen hin, Pause, zoome zum Nächsten usw.!?! ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke in großer Zg finden
gmk am 24.04.2003 um 10:27 Uhr (0)
;_ Autor: Marc Scherer ;_ Kontakt: marc.scherer@zvo.com ;_ Programmtyp: Lisp-Source; Freeware ;_ Einsetzbar: AutoCAD R14 - Deutsch ;_ Beschreibung: ;_ Dieses Programm sucht Einfügungen eines von Ihnen zu benennenden Blocks, ;_ zoomt eine Einfügung nach der anderen ein, zeigt Informationen zum gezoomten ;_ Block und gibt Ihnen die Möglichkeit eine Markierung zu setzen. ;_ Einsetzbar zum Prüfen vorhandener Einfügungen ;_ Denkbare Programmerweiterungen: ;_ Löschen des gezoomten Bock ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Image Menüs
Brischke am 24.04.2003 um 11:19 Uhr (0)
Hast du Dir auch wirklich eine Diabibliothek teilebib erstellt? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert? [Diese Nachricht wurde von Brischke am 24. April 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kann dwg nicht speichern
Brischke am 24.04.2003 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Jan, hast du das mal ohne die Applikation versucht? Das wäre einen Versuch wert. Die Fehler sind ganz klar. Wahrscheinlich stammt die Zeichnung aus einem anderen CAD-System oder eine Applikation arbeitet verdammt unsauber. Die Farb-Nr. 257 existiert in AutoCAD nicht. Bei 256 ist Schluß. Was hat das letzte zu sagen Befehl: Gruppe aus Gruppe ein *Abbruch* hast du das verursacht, oder ist das durch Acad selbstätig gemacht worden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp o ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Sinnvolle Layerstrukturierung im AutoCAD?
CADeX am 07.03.2002 um 00:10 Uhr (0)
Die Metallbau Applikation " ANTLOG-MBA " für AutoCAD 2002 arbeitet mit folgenden Layernamen: Für Achslinien der Bauteile in Stahl (0.35mm): st_cent = Material Stahl (Steel) und Linientyp Center (Strichpunkt) Konturlinien der Schnittkanten st_cont = Material Stahl und Linientyp Continuous (Ausgezogen) Sichtbare Kanten (0.35mm): st_edge = Material Stahl und Linientyp Continuous Schraffuren (0.18mm): st_hatch = Material Stahl und Linientyp Continuous Verdeckte Kanten (0.25mm): st_hidd = Material Stahl und Lin ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer-Farben
CADchup am 23.04.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hi Lothar, schon richtig! Nur wird der Spruch "Lisp is sowas ähnliches wie VBA für Arme" den einen oder anderen Lispler in heftigste Wallungen versetzen und Axel (mapcar) wird bestimmt seinen Morgenstern zücken. *LOL* Ich freu mich drauf! ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit winzigen Papierbereichsansichtsfenstern
CADchup am 24.04.2003 um 15:46 Uhr (0)
Sicher, im normalen Zeichenbetrieb ist das nicht weiter tragisch. Mir geht es hauptsächlich darum, automatisch per Lisp alle anwesenden Ansichtsfenster abzuklappern, ob sie groß oder klein sind ist dann uninteressant. Hauptsache, ich kann sie ansteuern. Und das kann ich mit den Kleinen nicht. Warum also? Es liegt übrigens nicht an Einstellungen wie PICKBOX, APERTURE, etc. Habich schon getestet. ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : EPS-Dateien in ACAD 2000 einfügen
Theodor Schoenwald am 05.02.2003 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Heidi, dein Satz "...für schlappe 190.-EUR..." hat mich angeregt, doch noch mal selbst zu probieren. Das Ergebniss: - Das Freeware-Programm "pstoedit" kann EPS in DXF wandeln, jedoch nur mit in der Befehlszeile von DOS oder mit einer Batch-Datei. - Ein weiteres Freeware-Programm "GOBATCHGS" kann diese Arbeit übernehmen. - In ACAD müssen dann die Maßstäbe für X un Y verändert werden. Nun habe ich ein Lispprogramm geschrieben, das diese ganzen Arbeiten abnimmt. Die Dateien von "pstoedit" müssen daz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : EPS-Dateien in ACAD 2000 einfügen
Peter Schreiber am 05.02.2003 um 22:17 Uhr (0)
Hallo, stell doch Lisp-Programm an www.cadwiesel.de MfG Peter Schreiber
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt von Blöcken
CADwiesel am 24.04.2003 um 10:55 Uhr (0)
nimm den ersten Weg nach Rom :-) und an der Weggabelung hinten, steht ein Schild : F1, steht drauf, ach und nimm das richtige Schild, nicht das von Acad, sondern von Visual Lisp ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Basispunkt von Blöcken
Bernd Cuder am 28.04.2003 um 00:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marvin101010: hi cadwiesel... nee du, wenns so leicht wäre... ;-( hab mal die werte eines blockes ermittelt. vorne über eigenschaften, in klammern über entsel x... -2.983 (-0.378) y... 5.296 (8.037) z... 2.610 (0.000) wie gesagt, z ist IMMER 0 .......ratlos Entsel wird dir immer die WKS Koordinaten zurückgeben, auch wenn du in einem BKS bist, der Eigenschaftenmanager hingegen gibt dir die BKS Koordinaten zurück. Was Cadwiesel meint ist eine Transfomation der WKS Ko ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |