|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
Geos am 18.09.2002 um 08:45 Uhr (0)
Servus Jenny Das beigefügte Lisp "project.lsp" stammt noch von ACAD12, und sollte auch unter ACAD14 laufen. Gruß, Ernst
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
NinaB am 11.07.2003 um 14:15 Uhr (0)
Hey... Ich habe genau das gleich Problem. In vielen älteren Zeichnungen haben so gut wie alle Linien eine seltsame z-Höhe. Woher die kommt ist mir schleierhaft. Schließlich zeichnen wir nur in 2D. Ich habe mir dann den Lisp (plaetten) runtergeladen. Nur leider stürzen bei mir die Zeichnungen bei der Anwendung immer ab. Ist das normal?? Ich arbeite mit AutoCAD 2000. Hoffe mir kann jemand helfen, denn das Schraffieren und Punkte fangen ist so echt anstrengend! Danke. Nina
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
CADchup am 14.07.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hi Nina, hast Du es schon mit den Express Tools probiert? Achso und hier noch StephanJPs Vorschlag in Lisp: (defun c:flatt () (command "_move" "_si" "_all" "_none" "0,0,1e99" "") (command "_move" "_si" "_all" "_none" "0,0,-1e99" "") (princ) ) Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de [Diese Nachricht wurde von CADchup am 14. Juli 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
NinaB am 14.07.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hey... Habe mal den etwas längeren Lisp ausprobiert. Also einfach so in die Befehlszeile geschrieben. Leider kam dann der Hinweis auf einen internen Fehler und AutoCAD ist abgestürzt. Kann ich den Lisp auch dauerhaft irgendwie benutzen? Wenn ja, wie geht denn das. Habe noch nie mit Lisps gearbeitet. Wäre nett, wenn mir da mal jemand helfen könnte... Danke! Nina
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
OtzeMachEd am 14.07.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Nina, also, als erstes legst Du mal ein Verzeichnis unter Deiner ACAD Installation an. z.b. D:ACADLISP In einem Texteditor kopierst Du den LISP Text und speicherst die Datei unter Dein neues Verzeichnis als "makeflat.lsp" In ACAD kannst Du nun unter AutoLISP laden die LISP Datei laden. Nun in die Befehlszeile den Befehl "makeflat" eingeben und das Programm fängt an zu arbeiten. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Du kannst Dir auch ein ICON erstellen und ein AutoLoad mit einbauen, dann steht dir die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
NinaB am 14.07.2003 um 14:02 Uhr (0)
Mhm... Habe alles planmäßig gemacht. Den Lisp mit _appload geladen und dann mit makeflat ausgeführt. Nur leider bekomme ich dann sofort ein kleines Fenster mit "Interner Fehler". Das kann doch nicht sein. Ich werde dann auch gleich aus der Zeichnung rausgeschmissen. Bin ich jetzt doof, oder liegt das an AutoCAD...?? Nina
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
cadmandu am 14.07.2003 um 17:20 Uhr (0)
Noch ein Plattmacherle als Lisp Damit die Sammlung komplett ist. Ist wahrscheinlich viel zu kompliziert gestrickt. ------------------ Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
NinaB am 17.07.2003 um 16:49 Uhr (0)
Hey.. Habe den letzten Lisp ausprobiert... Nur leider schon wieder ein interner Fehler! :-( Gruß Nina
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
Caladia am 21.07.2003 um 14:14 Uhr (0)
Alles sehr Seltsam. Hm, wie siehts den bei ganz anderen Lisp´s aus? Würd mich doch interressieren ob die auch nur Fehler ausgeben, z.B. Heilen, 0-PL, Nuke oder so. ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien mit z werten
wisch am 21.07.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo! Ich weiß nicht, welche Lisp s du schon bekommen hast, aber hier noch mein Beitrag! Funktionsaufruf mit "platt" (ohne "")in der Befehlszeile Hoffe, es klappt! ------------------ wisch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : HPNAME in dwt
CADchup am 21.03.2003 um 09:13 Uhr (0)
@Thomas Du meinst also HPNAME muss sich erstmal bewähren, bevor sie gespeichert wird. Leider hat sie es auch in A2k4 immer noch nicht geschafft. Scheint irgendwie in Ungnade gefallen zu sein... @Beate Für (setvar "HPNAME" "SOLID") braucht man doch noch kein Lisp zu können. Und wenn man öfters den Arbeitsplatz wechselst, ist eine eigenen Menüdateien mit eigenen Toolbars zum Dazuladen) eine angenehme Sache. Du kannst nämlich zusätzlich zur Menüdatei in einer gleichnamigen MNL-Datei Starteinstellungen w ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke skalieren
Brischke am 22.07.2003 um 08:14 Uhr (0)
Hallo meifbert, du kannst den Block neu definieren, solltest dann aber darauf achten, dass dieser neu erstellte Block die Größenänderung bereits inne hat. Das ist allerdings nur für Blöcke ohne Attribute zu empfehlen. Bei Blöcken mit Attributen, würde ich mir ein kleines Lisp-Tool schreiben. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2002 Layout spiegeln
Brischke am 21.07.2003 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Antonio, schon mal bei den Einstellungen des Plotter/Druckertreibers nachgesehen? Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |