|
Rund um Autocad : Zoom-Info Ansichtsfenster
accs am 18.07.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo, ich möchte bei Ansichtsfenstern im Papierbereich den jeweiligen aktuellen Zoomfaktor(.xp)-Wert in der Ecke anzeigen lassen. Gibt es da ´nen speziellen Gruppencode, den man mit `nem Lisp oder so filtern kann? Danke & Gruß Accs
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD und XP
cad-wolli am 22.07.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite auch auf XP und das Lisp "zahlen" läuft hier super. ------------------ Gruss Wolli
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD und XP
xxx am 22.07.2003 um 13:08 Uhr (0)
Also mein Dateidialogfeld ist in Ordnung. Aber meine Hilfe lässt sich nicht mehr abschalten. Hab letzte Woche schon im Forum gefragt, aber keiner konnte mir helfen. Absolut mysteriös. Ich wollt die Lisp mal anhängen. Aber es funktioniert grad nicht. Hier der Text: (Defun C:ZAHLEN () (START) (prompt " Die aktuelle Texthöhe wird übernommen...") (Setq A (Getint "
Startnummer: ")) (Setq E 1) (Setq I 0) (Initget 1 "A") (Setq P1T (Setq P1 (Getpoint"
Einfuegepunkt oder Abbruch"))) (While(/= P1T "A") ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA - getpoint - keine tranparenten Befehle möglich
mallorca7 am 22.07.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hi, @Alle leider habe ich keine Zeit gehabt mich weiter in VBA zu beschäftigen, wollte ich ja, deshalb habe ich dieses Problem ins Forum gestellt. Ich programmiere in letzter Zeit auch sehr wenig. Wie ist das dann eigentlich in ObjectArx, habe die Programmierertools von der Autodeskhomepage downgeladen. Habe aber gelesen, das dort (bei Acad 2004) auch mit .Net programmiert wird, heißt also dann C# (Sharp) und dann wieder Windows XP Professional oder Win2000 Prof. Nachdem ich ja verzweifelt und vergeblich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA - getpoint - keine tranparenten Befehle möglich
RoSiNiNo am 22.07.2003 um 15:35 Uhr (0)
Hi Manfred, danke für deine Rückmeldung, da schaut es also schlecht für mich aus, kenn mich weder in Lisp noch in C++ aus. ------------------ Roland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp verfolgen?
RoSiNiNo am 22.07.2003 um 14:13 Uhr (0)
Hallo LISPler, Ist es eigentlich möglich, die Reihenfolge der Lisps die von einem Befehl verwendet werden, herauszufinden? Es wurde vor Jahren ein Bewehrungstool geschrieben, kein Mensch weiß welche Lisps benötigt werden wenn ein Eisen eingesetzt, verändert, ... wird. Kann man eine Verfolgung wie in VBA machen? ------------------ Roland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp verfolgen?
RoSiNiNo am 22.07.2003 um 15:32 Uhr (0)
Das ist schon klar, aber es ist in diesem Wirwar nicht gerade einfach einen Anfang zu finden. Ich hab mir halt gedacht da gibt es vielleicht einen Weg, wenn ich einen Befehl starte, das ich dann die Zeilen des Lisp-Files durchgehen kann. Ist aber nicht so wichtig. ------------------ Roland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp verfolgen?
Getronics am 22.07.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Roland Probier mal die LISP-Funktion (Trace) Gruss ------------------ Marco Caprez Getronics (Schweiz) AG
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp verfolgen?
RoSiNiNo am 22.07.2003 um 16:12 Uhr (0)
Danke Getronics, ich bekam schon den Tipp unter VLIDE die Animation zu verwenden. ------------------ Roland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schutz von geistigem Eigentum (VBA-Makro)
BerndE am 22.07.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hi Forum, ich habe ein VBA-Makro geschrieben, das ich verteilen möchte. Ich will aber verhindern, das es gelesen bzw. verändert werden kann. Gibt es für VBA eine ähnliche Möglichkeit, verschlüsselte Dateien zu erzeugen wie für Lisp? Danke schonmal :-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schutz von geistigem Eigentum (VBA-Makro)
JürgenBecker am 22.07.2003 um 17:58 Uhr (0)
VBA ist nicht zu kompilieren oder so. Nur per Passwort kannst du dieses Makro schützen. Lösung: Mit VB.net oder VB 6.0 ein ActiveX (OCX) erstellen und dann in ein VBA-Formular einfügen. Dazu benötigt man aber gute Kenntnisse in Objektprogrammierung. Oder Du programmierts mit Lisp. Lisp kann kompiliert werden. Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Skalierung von SOLID`S ?
OtzeMachEd am 23.07.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem. Ich möchte in einem Lageplan in dem ein Kanalnetz abgebildet ist, die Fließrichtungspfeile skalieren. Da es aus dem Applikationsprogramm GIPS (Geografisches Informationssystem für die Stadtentwässerung) kommt, sind es nur SOLID`s. Keine Blöcke! Da es mehrere Hundert sind wäre mir ein LISP oder sonst was sehr hilfreich, welches die SOLID`s an dem Platzierungspunkt bzw. Scheitelpunkt skaliert. Ich hoffe das ist so verständlich. Kann mir jemand helfen? ------------------ Mit freund ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Skalierung von SOLID`S ?
Brischke am 23.07.2003 um 12:00 Uhr (0)
Hallo OtzeMachEd, wenn s denn Solid s sind, und die Skalierung am ersten Scheitelpunkt als Basispunkt erfolgen soll, dann nimm die folgenden Zeilen: Code: (defun c:solscale ( / ALISTE) (setq ALISTE (ssget "_X" ( (0 . "SOLID") ) ) ) (if ALISTE (progn (while (not(setq tfac (getreal "
Skalierfaktor:")))) (mapcar (lambda (el) (command "_.scale" el ""(cdr(assoc 10(entget el))) tfac) ) (bau_elemli ALISTE) ) ) ) (princ) ) (defun bau ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |