|
Rund um Autocad : Deutsches VBA Buch erscheint
Erwin am 31.07.2003 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: [b] - weniger Klammern Wen stören Klammern? [b] Mich, wenn es zu viele sind und endlos verschachtelt. Zitat: - praktisch, wenn man schon VB kann und nicht z.B. speziell für AutoCAD noch eine Sprache lernen will stimmt - praktischere Entwicklungsumgebung z.B. in Sachen Debugging (Programm kann schrittweise ausgeführt werden und dabei kann der Zustand jeder Variable geprüft werden) In LISP genauso gut möglich Möglich... Zitat: - leichter erlernba ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gefälle berechnen
harry.f am 23.07.2003 um 11:43 Uhr (5)
Ich müsste für vermessene Hausenfahrten in einen Lageplan die Gefälle angeben. Die Höhen sind als Blöcke mit Attributten vorhanden. Es sind drei Punkte vorhanden (2x Hausenfahrt, 1x Straße). Sollte jemand ein kleines Lisp haben oder sonstige vorschläge wäre ich dankbar.mfg harry.f
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Neigung.zip |
Rund um AutoCAD : Gefälle berechnen
stramag am 23.07.2003 um 13:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von harry.f:Ich müsste für vermessene Hausenfahrten in einen Lageplan die Gefälle angeben. Die Höhen sind als Blöcke mit Attributten vorhanden. Es sind drei Punkte vorhanden (2x Hausenfahrt, 1x Straße). Sollte jemand ein kleines Lisp haben oder sonstige vorschläge wäre ich dankbar.mfg harry.fHallo Harry,ist es vieleicht das was du suchst.Gruß Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gefälle berechnen
stramag am 23.07.2003 um 13:39 Uhr (1)
Hallo,da die zwei Punkte in den Hauseinfahrten unterschiedliche Höhen besitzen hätte ich folgende Vorschläge:1. Verbinde die zwei Punkte mit einer Linie2. Mach nen zusätzlichen Punkt z. B. mit pinth2.lsp von www.the-skier.de Bei beiden Varianten kannst du dann das Lisp benutzen.Bei den Vermessungspunkten mußt du aber aufpassen welchen du nimmst, da die "roten" mit Kreissymbol immer auf Z=0 sind.Gruß Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gefälle berechnen
harry.f am 23.07.2003 um 15:25 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von stramag:Hallo,da die zwei Punkte in den Hauseinfahrten unterschiedliche Höhen besitzen hätte ich folgende Vorschläge:1. Verbinde die zwei Punkte mit einer Linie2. Mach nen zusätzlichen Punkt z. B. mit pinth2.lsp von www.the-skier.de Bei beiden Varianten kannst du dann das Lisp benutzen.Bei den Vermessungspunkten mußt du aber aufpassen welchen du nimmst, da die "roten" mit Kreissymbol immer auf Z=0 sind.Gruß MarcDanke für den Tipp - finde auf www.the-skier.de zwar ein Verzeichn ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbpalette 2004
Brischke am 28.07.2003 um 17:25 Uhr (0)
Hallo Teja, was macht das für einen Sinn. Du wirst auf einem Ausdruck mit was weis ich wieviel Mio Farben wohl auch keine bessere Übersicht erlangen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : X-Data
pan am 04.08.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hallo, Expresstools auch bei cadwiesel.de In der Lisp-Hilfe steht zu xdaten einiges geschrieben. Zumindest ab vers. 2000. Fachbücher wirds wohl nicht geben. Vieleicht auch in Handbüchern bei Acad 12. Gruß Pan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : VBA-Forum
Thomas Rausch am 05.08.2003 um 13:23 Uhr (0)
Hallo, falls es jemanden interessiert, es gibt auf cad.de nicht nur ein LISP-Forum http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=145 sondern seit neuestem sogar ein AutoCAD-VBA-Forum http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Autocad+VBA&number=259 ------------------ TEXTFILL DRAGMODE FILEDIA gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotstil
gcat am 05.08.2003 um 13:55 Uhr (0)
Hallo ! Plotstil hat kein Gruppencode, aber ein DXF-Referenz. Da ich bis jetzt nur mit Gruppencode gearbeitet habe, Frage : Wie benutzt man DXF-Referenz in LISP-Programmierung? Danke im Voraus !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotstil
Thomas Rausch am 05.08.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo, http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145 . ------------------ TEXTFILL DRAGMODE FILEDIA gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wer hilf mir ?
gcat am 05.08.2003 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Leute ! Dieses Lisp übernimmt die Eigenschaften eines angeklickten Objektes. Es fehlt aber nur noch Plotstil. Wer kann das ergänzen ? wäre ganz dankbar ! (defun C:ANPASS (/ olderr ocmd L L1 L2 L3 F LF a) (princ) (setq a nil) (setq olderr *error* *error* dellerr) (setq ocmd (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) ;;;;-------------------------------------------------------- (setq L (entsel " Waehlen Sie bitte ein Element :")) ;------------------LAYER---------------------------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wer hilf mir ?
Thomas Rausch am 05.08.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo, ich weiß, dass es dich nicht interessiert, sonst hätte dir meine Antwort auf deinenletzten Beitrag etwas gesagt, ich wiederhole es aber trotzdem: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145 . ------------------ TEXTFILL DRAGMODE FILEDIA gruß thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wer hilf mir ?
marvin101010 am 05.08.2003 um 15:35 Uhr (0)
was er damit sagen will, ist, dass die frage eigentlich ins LISP-forum gehört... damit hat er ja eigentlich auch recht! trotzdem...ich versteh nicht wirklich was du willst...kann aber durchaus auch an mir liegen. ich arbeite entweder mit layerabhängigen- oder mit farbabhängigen plotstilen. beides hast du im prinzip abgedeckt... also wozu??? ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |