|
Rund um Autocad : Rechtecke komfortabel Messen / Skalieren
JosefG am 09.09.2003 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Dea! Danke für das Lisp-Programm. Werde es in den nächsten Tagen testen. Gruß Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rechtecke komfortabel Messen / Skalieren
JosefG am 25.09.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Dea Danke für das Lisp-Programm. Es ist einfach "KLASSE". Kann es sehr gut gebrauchen. ... noch einen schönen Arbeitstag wünscht ... Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
CAD-Tötti am 27.09.2003 um 19:59 Uhr (0)
Hallo, ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Lisp-Programmierung und habe noch nicht so viel Ahnung davon. Ich habe folgendes Problem, zu dem ich recht schnell eine Lösung benötige: Ich habe einen Schriftfeldblock "HEAD" mit u.a. den Attributen "FILE" (=Dateiname ohne .dwg), "DATE" (=aktuelles Datum z.B. 27.09.2003) & "TIME" (=aktuelle Zeit z.B. 19:55 Uhr). Ich möchte es nun mit einer Lisp-Routine lösen, dass diese Attribute (kein RTEXT mit DIESEL) automatisch aktualisiert werden, jedesmal wenn ich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfeld mit Dateiname & Datum, die 99zigste :-)
Brischke am 27.09.2003 um 22:19 Uhr (0)
Hallo, habe Dir im LISP-Forum geantwortet, da passt es besser hin. zum Beitrag Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kontextmenü
Brischke am 29.09.2003 um 09:11 Uhr (0)
Hallo haukesch, klar gibts diese Möglichkeit. Schau mal hier Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : laufwerksliste lisp
Brischke am 01.10.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, so wie dort beschrieben: http://www.industrie24.com/bbs/read.php?f=5&i=7395&t=7392 Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : laufwerksliste lisp
marvin101010 am 01.10.2003 um 15:26 Uhr (0)
über getenv ist da nix zu machen? ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Bemassung
Brischke am 02.10.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Attilio, das hängt wohl irgendwie mit diesem Block zusammen. Was genau, habe ich jetzt keine Zeit zu ergründen. Wenn du aber im BemStil anstelle dieses Blockes die Pfeilspitzen Schräg einstellst, dann verhält sich das ganze wieder normal. Bemaßungen aktualisieren natürlich nicht vergessen! Übrigens: Der Zeichnungsname gefällt mir. ;-) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum... [Diese Nachricht wurde von B ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Excel Abfrage aus AutoCAD !!!
Brischke am 02.10.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo p_hoc, mit AutoLISP/VisualLISP kann man Daten in eine Excel-Tabelle schreiben lassen. Das ist aber meist so individuell, dass es da kaum allgemein gültige Lösungen gibt. Kannst Dich ja mal bei mir melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Superlisp
Seven am 01.10.2003 um 15:03 Uhr (0)
Seit ich auf den Geschmack von Lisp s gekommen bin horte ich sie tüchtig. Zu meiner Sammlung gehören auch Lisp s mit welchen ich jede hereinkommende Zeichnung behandle: 0-pl, doppelt, plaetten, pkonv, killproxy usw. Nun würde ich gerne alle diese Lisp s aneinanderhängen, so dass ich nur ein Befehl ausführen muss und nicht jeden einzelnen. Wie hänge ich nun mehrere Befehle aneinander, so dass sie nacheinander abgearbeitet werden? Seven
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Superlisp
Brischke am 01.10.2003 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Seven, Folgendes einfach in einer LISP-Datei speichern: (c:PLAETTEN) (c:PKONV) ;usw Die dateien am Anfang laden und diese dann als letztes. ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Superlisp
cadffm am 01.10.2003 um 15:15 Uhr (0)
mit einem script "Standard_IN.scr" auf ein Button legst du dann das Makro: filedia;0;_script;"Pfadangabe/Ordner/usw/Standard_IN.scr"; das Script würde so aussehen: (falls die Lisp´s schon geladen sind, etwa mit der acaddoc.lsp o.ä.) 0-pl kill_proxy nächster nächster nächster nächster filedia 1 ------------------ - Sebastian Mattis - Ich bin den 9. u. 10.10. auf der CAT.PRO !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Superlisp
Seven am 02.10.2003 um 17:38 Uhr (0)
Ah und wenn ich schon dran bin, langsam wird es nervig, dass ich nicht selber programmieren kann, was empfehlt ihr für eine programmiersprache zum erlernen. Lisp, ist sehr schwer zu erlernen, hab ich mir sagen lassen, vor allem weil es auch gar keine Handbücjher mehr dazu gibt, also was sonst VBA? Seven
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |