|
Rund um Autocad : lisp erweitert - und dann?
cadffm am 06.10.2003 um 12:46 Uhr (0)
1. FArbe nennt sich in Englisch Color ! also: (command "_.-layer" "_m" ly-ziel "_c" "rot" ly-ziel "_p" "k" ly-ziel "") oder eben in deutsch: (command "_.-layer" "_m" ly-ziel "fa" "rot" ly-ziel "_p" "k" ly-ziel "") EDIT: und wenn du schon die engl. Befehl verwendest (gut) dann auch bei "kein Plot" _n (für No) also: (command "_.-layer" "_m" ly-ziel "_c" "rot" ly-ziel "_p" "_n" ly-ziel "") viel Spaß damit... ------------------ - Sebastian Mattis - Ich bin den 9. u. 10.10. auf der CAT.PRO ! [Diese ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp erweitert - und dann?
Schachinger am 06.10.2003 um 12:50 Uhr (0)
(defun c:KonLin () (setq lyakt (getvar "clayer") ;_ akt. Layer speichern ly-ziel "_Konstruktion" ;_ Layername in Variable speichern search-layer (tblsearch "LAYER" ly-ziel) ;_ Flag ermitteln, existiert der Layer überhaupt? ) (if (= search-layer nil) ;_ er existiert nicht!! (command "_.-layer" "_m" ly-ziel "_co" "rot" ly-ziel "_p" "k" ly-ziel "") ;_ also erzeug ihn ) (setvar "clayer" ly-ziel) ;_ jetzt kannste ihn aktuelle setzen... (command "_xline") ;_ englisch coden!!! (while (not (= 0 (getva ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp erweitert - und dann?
carambita am 06.10.2003 um 13:42 Uhr (0)
Vielen Dank, ihr zwei...... und anstelle handkäs mit musik gibts jetzt einfach unities.... da kann man dann in den einschlägigen dealerkreisen sicher die eine oder andere grieee soos für kriegen, gelle?? ach so, ich hab in englisch geklaut und nicht gecodet ------------------ viele grüße carambita
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur noch 5 mal schlafen...
Brischke am 02.10.2003 um 11:02 Uhr (0)
wenn man vor Vorfreude noch schlafen könnte! Ich freue mich schon riesig einige von Euch mal persönlich kennen zu lernen. Holger ) ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute drehen
cadffm am 08.10.2003 um 08:23 Uhr (0)
es gibt ein Lisp-Programm (suchen...) das dies macht ! (evtl postet ja auch noch jmd. den Namen oder einen Link, ich kann mich aber nicht entsinnen, sorry) ------------------ - Sebastian Mattis - Ich bin den 9. u. 10.10. auf der CAT.PRO !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autolisp Anwendung
Thomas Rausch am 10.10.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,bei Lisp kann ich dir nicht helfen, aber nicht für alles braucht man ein Lisp.Wenn du beim Einfügen des Blockes über Strg+rechte Maustaste das Kontextmenü aufrufst, dort den Punktfilter XY wählst, den Einfügepunkt mit der Maus und den abgefragten z-Wert mit 0,3 angibst, hast du doch dasselbe Ergebnis.nun warte auf die Lispler, die helfen bestimmt, wenn sie die Aufgabenstrellung überhaupt verstanden haben.------------------ grußthomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autolisp Anwendung
daiz am 10.10.2003 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,vielleicht ist es wiklich einfacher, wenn Du das über die Eigenschaften zum Schluß regelst.Du kannst Dir auch einen neuen Werkzeugbutton definieren und über den dann ein Lisp starten, das dann z.B. so ausssehen könnte:(setq blockname (getstring "
Blockname wählen: "))(setq pkt1 (getpoint "
Einfügepunkt wählen: "))(setq pkt (list (car pkt1) (cadr pkt1) 0.3))(command "einfüge" blockname pkt "" "" "")Daiz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Upgrade 2004
Brischke am 29.09.2003 um 09:14 Uhr (0)
Für einen ausreichenden Test, wird die Zeit wohl kaum ausreichen. Ich denke aber, dass du besonders auf dem CAD.de-Anwendertreffen genügend Leute treffen wirst, die bereits ausreichend Erfahrung haben, um dir ein umfassendes Bild jenseits der Autodesk-Werbung, vermitteln zu können. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt-Reaktor ?????????????
T. Bürger am 10.10.2003 um 10:46 Uhr (0)
Hallo AsSchu, ich mag mich ja irren (mein Wissen über Reactoren ist begrenzt) aber diese Dinger werden doch nicht in einer Zeichnung gespeichert sonder von Autocad mit speziellen Programmen (Lisp, VBA?) gesteuert. Hast Du die Zeichnung schon einmal auf Fehler überprüft? ------------------ Grüße T. Bürger
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt-Reaktor ?????????????
Brischke am 12.10.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hallo @all, Reactoren kann man auch hiermit entfernen: (Auszug aus der VLisp-Hilfe) Zitat: Disables all reactors of the specified type (vlr-remove-all [reactor-type]) Arguments reactor-type One of the following symbols: :VLR-AcDb-Reactor :VLR-Command-Reactor :VLR-DeepClone-Reactor :VLR-DocManager-Reactor :VLR-DWG-Reactor :VLR-DXF-Reactor :VLR-Editor-Reactor :VLR-Insert-Reactor :VLR-Linker-Reactor :VLR-Lisp-Reactor :VLR-Miscellaneous-Reactor :VLR-Mouse-Reactor :VLR-Object-Reactor :VLR-SysVar-Reactor ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neu zeichnung erstellen
theodoros am 13.10.2003 um 15:42 Uhr (0)
ist es möglich von LISP aus eine neue Datei zu starten. z.B. (command "_new") ????
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neu zeichnung erstellen
cadffm am 13.10.2003 um 15:44 Uhr (0)
nicht einfach so, aber sehe doch mal im Lisp-Forum nach, da steht schon was über _open im command etc. - auch die Frage wäre dort besser aufgehoben. (Willkommen ) Lisp-Forum: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neu zeichnung erstellen
Brischke am 13.10.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo theodorus, ich habe es jetzt nicht getestet, aber mit VLISP sollte es gehen. Soll in der neuen Zeichnung dann auch etwas passieren? Wenn ja, dann wird s mit LISP schwieriger, da aus einer laufenden LISP-Routine nicht in unterschiedlichen Zeichnungen gearbeitet werden kann. Aber auch solche Probleme lassen sich lösen. Schreib mal, was du vor hast. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Pr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |