|
Rund um Autocad : makro für chtext.lsp
Ralle am 15.10.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo, hab mir das Lisp von ACAD14 (wars glaube ich) chtext.lsp ins 2004er rübergerettet. Vielleicht kennts ja noch jemand von euch. Nach Aufruf mit cht erfolgt die Aufforderung Objekte (Texte) wählen, dann enter, Text, einzeln, "In Dialogfeld bearbeiten" Ja. Leider muß ich jedesmal nachdem ich die Objekte gewählt und mit Enter bestätigt habe zuerst noch T (für Text) und e (für einzeln) und nochmal ein enter eingeben. Danach kann ich erst den Text bearbeiten. Wie schreibt man das Makro (bisher ^C^Ccht) Ken ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : makro für chtext.lsp
Ralle am 16.10.2003 um 07:50 Uhr (0)
Servus, Zitat: Original erstellt von Ralle: hab mir das Lisp von ACAD14 (wars glaube ich) chtext.lsp ins 2004er rübergerettet. Soll eigentlich soviel heißen wie, hab das Lisp schon. Ansonsten hätte ich ja die ganze Zeit nicht damit arbeiten können.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
CADmium am 28.01.2019 um 07:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar1972:ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo Kollegen! Der Link funktioniert nach 15 Jahren leider nicht mehr, hat das LISP vielleicht noch jemand herumliegen ;-)?Danke!Nimm doch das von hier ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
Brischke am 13.10.2003 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Ralle,wie du das vor hast, ist eine Möglichkeit. Ist es aber nicht sinnvoller alle Textelemente auf einen Schriftstil zu schieben und die Überflüssigen dann zu löschen/bereinigen?Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADNEU: AutoLISP- ProjektschulungNEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de ModeratorenAutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
Karsten.G am 15.10.2003 um 14:52 Uhr (1)
Hi, ich würde gerne noch mal auf die Ursprungsfrage zurückkommen !"Gehts mit LISP oder SO ???"Ich bräuchte nämlich auch so ein Tool.Wir müssen nämlich immer die Textstile der Architekten umstellen, da diese immer anders heißen, wäre ein kleines Prog, welche alle Stilname ändert sehr hilfreich.Mir ists egal, ob der Architekt 10 oder 20 Stilnamen hat. Ich muss sie nur schnellstmöglichst umstellen.------------------Gruß Karsten------------------ Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie such ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
Lothar1972 am 28.01.2019 um 07:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Nimm doch das von hier Guten Morgen und Danke!!Ich soweit ich das verstehe ändert das "nur" den Textstil, aber wenn im fremden Plan im M-Text die Schriftart manuell eingestellt wurde hilft das nix, oder?Ich dachte das "alte" Lisp kann da vielleicht helfen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Datum ohne Dieselfunktion!
Bernd P am 16.10.2003 um 13:04 Uhr (0)
Servus Vorweg bitte deine Systemdaten ins Profile eintragen. Die E-Tools sind eh umsonst bei www.cadwiesel.de zu hollen. Sind noch andere funktionen Enthalten die sehr nützlich sind. Mit Lisp würde es meines Wissen´s auch funktionieren, nur die Aktualisierung des Datum´s muss "Händisch" (auf button drücken) gemacht werden ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie der Analphabetenvereinigung schenken. Religion is what keeps the poor from murdering the riche. (Napoleon) mfG Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausschreibungspläne auf A3
Bernd P am 16.10.2003 um 07:58 Uhr (0)
Morgen Für die Ausschreinbung werden von uns Pläne Angefertigt im "normalen" Maßstab. Diese werden dann durch "plot scale" verkleinert, und mit "scale linewight" angepasst. 1. Problem (hab´s schon mal ins Forum reingestellt) Weiss wer wie man die "plot scale" auf dem Layout anzeigen und ausdrucken kann (Rtext od. Lisp)? 2. "scale linewight" Bei "scale linewight" werden alle Linien "dünn" gedruckt. Hätte aber gerne das die Linien nur etwas "dünner" gedruckt werden. Stell mir ein Lisp vor das alle Layer mit ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur
marvin101010 am 17.10.2003 um 13:37 Uhr (0)
hast du die LISP ausprobiert? ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Englische Befehle in verschlüsselten Lispprogrammen
vevi61 am 18.10.2003 um 09:35 Uhr (0)
Ich möchte ein Lispprogramm benutzen, das bei Aufruf folgende Fehlermeldung ausgibt: Unbekannter Befehl "INSERT". Leider kann ich den Befehl "INSERT" nicht auf "_INSERT" oder "EINFÜGE" umschreiben, da die Lisp-Datei kodiert ist. Lässt sich da nichts machen?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Englische Befehle in verschlüsselten Lispprogrammen
daiz am 19.10.2003 um 13:14 Uhr (0)
Hallo, es ist wahrscheinlich so, dass in dem Lisp irgenwo steht: (command "insert" .... Natürlich kannst Du dieses "insert" umleiten zu "_insert", (defun c:insert () (command "_insert") ) aber die Frage ist: Was passiert in Deinem Lisp nach "insert": Wird ein schon vorgegebener Block an einer definierten Stelle eingefügt ? Da müßtest Du wissen, wie die ganze (command "insert" ... -Zeile aussieht. Ich sehe da gerade keine Möglichkeit, was zu machen . ------------------ Daiz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Fehler
Brischke am 20.10.2003 um 21:10 Uhr (0)
Hallo, ich habe es auch einmal versucht. Bevor Fragen kommen, mein Programm zum reparieren heißt Notepad Unter 2004 habe ich es dann aufbekommen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Fehler
Brischke am 20.10.2003 um 21:11 Uhr (0)
... diesmal ohne Umlaut im Dateinamen. ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |