|
Rund um Autocad : DXF-Fehler
Brischke am 21.10.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo, cadffm hat Recht. DXF ist eine ASCII-Datei, die mit jedem beliebigen Editor bearbeitet werden kann. Wenn man sich dann noch in der DXF-Dateistruktur auskennt, kann man Fehler ganz leicht beseitigen. Die DXF-Struktur ist eigentlich auch ganz einfach gehalten: Key Wert Key Wert Key ... In Deiner Datei sah es dann allerdings so aus: Key Wert Wert Wert Key Wert Key Wert Key Wert Wert Wert Key ... Nimmt man also die Zeilenumbrüche weg, so dass die Werte in einer Zeile stehen, dann klappt das auch mit ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Fehler
Brischke am 21.10.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Detlef, manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad2004 lisp
cadffm am 21.10.2003 um 12:40 Uhr (0)
Antwort: Im Internet ! finden= www.google.de (zb: "autocad lsp download -c rack -hack") oder allgemein "Downloadcenter" nach "Autocad" durchsuchen. zudem in den ACAD-Foren stöbern... ------------------ - Sebastian Mattis - CAD.de-User Treffen JEDEN Tag ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 21. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt Auswahl
drice am 22.10.2003 um 12:48 Uhr (0)
Mit was machst Du denn die Befehle ? Mit VBA oder Lisp ? ------------------ A. Thiede WALTER KÖHLER GMBH & BluePearl Software
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
 bruch.txt |
Rund um AutoCAD : mehrere Linien gleichzeitig brechen
Dea am 22.10.2003 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Josef!Falls Du die Linien an einer Grenze in zwei Linien aufteilen möchtest kannst Du das angehängte Lisp-Programm probieren. Die Grenze muss darin durch zwei Punkte festgelegt werden.mfgDea
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Linien gleichzeitig brechen
Eve82 am 22.05.2014 um 18:43 Uhr (5)
Hallo,ich hoffe Ihr seid noch aktiv, da dieser Beitrag ja schon ziemlich alt ist.Die LISP ist fast schon perfekt für ein Problem welches ich derzeit habe.Ich habe Polylinien (Straßenachsen) welche an jedem Schnittpunkt gebrochen werden müssen (Knotenpunkte an Straßen)Es wäre deutlich zu viel Aufwand das ganze Stadtnetz abzuklappern um jede Linie einzelnd am Schnittpunkt zu brechen, oder wie in der LISP verwendet, eine Linie mit zwei Punkten zu ziehen.Gibt es die Möglichkeit mehrere Linien gleichzeit an aut ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Linien gleichzeitig brechen
JosefG am 22.10.2003 um 21:52 Uhr (1)
Danke Dea für das Lisp-Programm. So habe ich es mir vorgestellt.Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend ...Josef
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Yolanda am 31.08.2003 um 23:33 Uhr (0)
hallo Friedhelm, wie Du sicherlich merkst bin ich ahnungslos: was ist ein Thermal??? Also ich versuche etwas zu plotten, nämlich eine Art Schablone. Der Einstichpunkt soll nicht direkt auf der Kante sein, sondern im Zentrum. Von dort aus soll das ganze dann zur Aussenkontur fahren und die Figur, sprich das Pad schneiden. Ich weiss dass es solche Software gibt, allerdings kenne ich nur eine und die ist nur in zusammenhang mit einem Nd-Yag Laser zu erwerben wenn ich richtig informiert wurde. Da ich mir besti ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Brischke am 02.09.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo Yolanda, anbei eine schnelle Lösung. Diese hängt an den Anfang der LWPolylinien der Konturen einen weiteren Kontrollpunkt in den Mittelpunkt des die Kontur umschließenden Rechtecks. Das ist unbedingt zu beachten und ist nur auf LWPolylinien anzuwenden, die nicht geschlossen sind, da sonst die Geometrie verändert wird. Dies funktioniert bei den Geometrien der Bsp-Zeichnung, kann aber bei komplizierteren Geometrien auch dazu führen, dass dieser Anschnitt die Kontur schneidet. Wenn so etwas vorkommt, da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Yolanda am 08.09.2003 um 23:24 Uhr (0)
Hallo Allerseits, war mal wieder unterwegs.Sorry Erst mal danke an Holger für die Lisp. Da ich mich hinsichtlich meiner totalen Unkenntnis bereits geoutet habe hier nochmal die Nullblicker-Frage: Warum tut es bei mir nicht????? So nun zu Friedhelm: Einen Sinn hat die Linie schon, ich will keine "echte" Lotpastenschablone herstellen sondern etwas ähnliches, basierend auf Daten für diese Art Schablone. Das ärgerliche ist aber, dass, wie glaube ich bereits erwähnt, der Plotter die Daten so wie ich sie erhalte ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Brischke am 09.09.2003 um 01:03 Uhr (0)
Hi, liegts vielleicht an einem fehlendem (vl-load-com) als erste Zeile. Ich vergesse das immer wieder, da dies bei mir schon beim Start mit ausgeführt wird. Oder hast du schon Probleme, die überhaupt zum laufen zu bekommen. 1) Notepad öffnen 2) Code rein kopieren 3) Datei als name.lsp in einem AutoCAD-Supportverzeichnis speichern 4) acad starten 5) (load "name.lsp") 6) Programm mit ans in der Befehlszeile starten Probier es aus, und melde dich, falls es das nicht war. Bei Fragen ... Grüße Holger ---------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Kardinal am 09.09.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Yolanda Das "Projekt" hört sich geheimnisvoll an. Also normal ist es so ,das der Laser einfach mit Gerberdaten gefüttert wird. Intern läuft dann eine Anpassung der Daten ab,wo auch deine "Anschnittsfahne" generiert wird. Aber alles ohne Schnittstelle wieder nach draußen. Also normalerweise hat man keinen Zugriff auf diese Daten. Ich gehe mal davon aus das Du Gerberdaten als Kundendaten hast. Die liest Du dann mit CAM350 ein und machst ein DXF-File daraus welches dann in Acad geöffnet wird. Von da an ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : linie einfügen - vom mittelpunkt zur Umgrenzung
Brischke am 22.10.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Yolanda, es ist so wie ich geschrieben habe, dass das Tool nur mit geöffneten Polylinien funktioniert. Bei geschlossenen Polylinien müsste man sich noch einmal gedanken machen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |