|
Rund um Autocad : LTSCALE PSLTSCALE CELTSCALE
RoSiNiNo am 28.10.2003 um 13:32 Uhr (0)
Reaktoren kannst du unter Lisp und VBA verwenden. Da mußt du ein wenig programmieren. Sonst würde ich einfach den LTSCALE ändern. ------------------ Roland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : -GSCHAFF, Befehlerweiterung ?
Brischke am 28.10.2003 um 22:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nasswassa: ... Frage: Wie erstelle ich (mit ssget ??) den auswahlsatz mit der ausgefürten Schraffur????... Hallo nasswassa, da nur ein Schraffurobjekt erstellt wird, sollte ein einfaches (entlast) ausreichen. Ansonsten mit (ssget _L ), was auch das zuletzt erstellte Objekt wählt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Sch ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wer hilft
Hans Kopp am 24.10.2003 um 21:09 Uhr (0)
Ich habe eine kleine Lisp Routine, die Attribute für Flächenwerte einfügt und möchte diese verbessern. Wer hat Lust zu helfen? Hab derzeit keine ! Hans Kopp ------------------ HWK
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wer hilft
daiz am 24.10.2003 um 23:51 Uhr (0)
Hallo, viellicht kannst Du ja folgende Zeilen bei Dir einbauen (- Anhang) Ernsthaftig: Schreib doch, was Du willst, oder poste Dein Lisp. Wer weiss, vielleicht,ich nicht oder doch,, ------------------ Daiz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wer hilft
Angelika Hädrich am 29.10.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Hans Kopp, *** Ich habe eine kleine Lisp Routine, die Attribute für Flächenwerte einfügt und möchte diese verbessern. Wer hat Lust zu helfen? Hab derzeit keine !*** Mal nix für ungut, aber was ist denn das für eine Einstellung - Du willst was verbessert haben und suchst einen "Dummen" der Dir die Arbeit macht, weil Du selber keine Lust dazu hast??? Also ich weiß ja nicht, ich würde an Deiner Stelle mal warten bis die eigene Lust wiederkehrt und sollten dann Probleme auftreten oder Du brauchst bissel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wer hilft
Brischke am 29.10.2003 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Hans, nur mal ein Tip: Mit Geld kann man die Lust etwas stimulieren. Es gibt ja verschiedene Anbieter der Individualprogrammierung, denen es egal ist, ob du Lust hast. Die machen dann einfach das was du möchtest. Ob die dazu Lust haben, kann dir wiederum auch egal sein. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderator ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
die wölfin am 25.09.2003 um 16:25 Uhr (0)
Tach! Sagt mal gibt es eigentlich auch irgendwo eine "Sammelstelle" für alle bisher eingebrachten Lisp s oder muss man, wenn man sein AutoCAD "ausbauen" will, sich das überall rausfriemeln? Falls letzteres (was ich seit kurzer Forschung befürchte): tahhdaaahh liebe CAD-Forums-Verwalter, ich schenke Euch meine Idee, Ihr dürft was draus machen... (Ja, ich weiss wieviel Aufwand das ist ) wölfin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
AsSchu am 25.09.2003 um 16:29 Uhr (0)
Diese Idee ist sehr gut ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
die wölfin am 25.09.2003 um 17:00 Uhr (0)
Mit einer Sammlung würde man aber auch auf hochnützliche Tools aufmerksam gemacht werden, nach denen man vielleicht sonst gar nicht gesucht hätte...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
cadffm am 25.09.2003 um 17:04 Uhr (0)
Ist dir wirklich bekannt wieviel Aufwand das ist ? Ich meine eine Seite "Download´s" bei CAD.de sollte auch in gewisses Niveau haben, das bedeutet: Beim Aufruf des Programmes sollte auch der Befehl genannt werden mit dem man es startet. Ganz toll wäre es dazu das die Programme alle Fehlerroutinen etc habe, alle SysVar´s wieder umstellen und und und. Dazu kommt noch eine Dokumentation (Beschreibung des Programmes) . Ich denke (manchmal ein Fehler ) einfach das 50% der Prog´s auch zu speziell sind (für be ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
Kramer24 am 25.09.2003 um 17:04 Uhr (0)
...die beste Sammlung ist dieses Forum... 1. Suche 2. neues Thema erstellen Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin." (Neuss)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
Brischke am 26.09.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo @all, gute Idee, das finde ich auch. aber dahinter steht ein Riesenaufwand. Deshalb - folgender Vorschlag: Ihr helft alle mit! Ich werde die Tools sammeln und dann mit cad.de einen Weg finden, diese gebündelt zur Verfügung zu stellen. Ihr schickt mir: 1 - das Tool als ZIP-File 2 - den Link auf den Forenbeitrag 3 - eine kurze Beschreibung Das ganze an: tools@defun.de Betreff: - CAD.DE Tool Also los - ich warte! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...m ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
marvin101010 am 26.09.2003 um 08:55 Uhr (0)
guter vorschlag, holger... vor allem, weil man erst mal das forum durchforsten muss um die dinger zu finden...dh. pädagogisch wertvoll!!! werde bei gelegenheit, wenn ich über was stolper, was schicken. ------------------ .......good vibrations make the world go round
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |