|
Rund um Autocad : Text in Polylinie
daiz am 31.10.2003 um 14:41 Uhr (0)
Ja genau, aber alle Bonustools funktionieren, bis auf das eine. Ich hänge es mal an, viellicht sieht ja wer den Fehler (falls er denn im Lisp steckt). ------------------ Daiz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Juergen55 am 31.10.2003 um 12:20 Uhr (0)
Hallo, ich hab das jetzt selber mal ausprobiert, schein auch fast zu gehen, aber ACAD mekert immer ungültiger Dateiname ! (command "_.-plot" "_Y" "" "" "" "" "" "" "_V" bviewN "" "" "" "" "" "" "" "A1" "" "" "") Hat noch jemand einen Tip ? Gruß, Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
CADwiesel am 31.10.2003 um 12:33 Uhr (0)
bviewn ist das eine Variable die den Dateinamen mit Pfad als String enthält? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
BerndE am 31.10.2003 um 15:40 Uhr (0)
@helmut51....starker spruch für einen ersten beitrag ------------------ Bernd
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : aktiver Befehl verhindert VBA-Befehl
naimo am 31.10.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hi Leute, ich hab da ein echt dickes Problem. 1. Ich sperre einen Layer 2. Dann versuche seine Farbe über die Objekteigenschaften zu ändern, was natürlich nicht geht 3. Nun will ich ein VBA-Programm von mir aufrufen, doch in der Befehlszeile erscheint nur folgende Meldung: Befehl: 30 Layer-Gruppen auswählen die bearbeitet werden sollen, oder RETURN für GruLayMan : 1 gefunden Layer-Gruppe : [Ausblenden/Frieren/sPerren/ENtsperren/Setzen/resTfrieren/restInaktiv/Restaus] : Ungültiger Optionstitel. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-ID
Brischke am 31.10.2003 um 11:07 Uhr (0)
... und das 01a am besten direkt aus dem Raum bestimmen lassen. Ist alles machbar. Kannst dich ja mal per mail (mit Bsp-Zeichnung) melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : In Datei drucken mit Lisp ?
Juergen55 am 02.11.2003 um 20:03 Uhr (0)
Hallo, Danke für die vielen Antworten, ich hab jetzt heute Nachmittag endlich mal Zeit gehabt mir das selber genauer anzusehen ! Für alle die auch Interesse daran haben, hier nun meine Lösung zum Problem : (defun c:T12 () (while (setq bview (tblnext "VIEW" (not bview))) (setq bviewN(cdr (assoc 2 bview))) (setq v (getstring " Pfad-Plotdateiname (x:/xxxx/xx.plt) ")) (command "_.-plot" "ja" "modell" "" "" "millimeter" "hochformat" "nein" "ansicht" bviewN "anpassen" "" "ja" "acad.ctb" "ja" "nein" "ja" ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Design-Center: Befehle ändern
Peter2 am 02.11.2003 um 21:19 Uhr (0)
Hat man im Designcenter eine DWG markiert, kann man ja mit der rechten Maustaste "Als Block einfügen" wählen. Kann man diesen Befehl modifizieren und statt dieses Einzelbefehls ein Lisp laufen lassen?? Schönen Wochenbeginn Peter2
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wblock 2004-> Skript-> 2000
daiz am 03.11.2003 um 13:33 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes gefunden (wird Dir nicht gefallen) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005237.shtml Du müsstest also auf jeden Fall die Block.dwg wieder öffnen und als 2000.dwg abspeichern. Das ist ja vielleicht was für die Lisp-Spezies hier. ------------------ Daiz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Profilneurose
heidi am 03.11.2003 um 17:11 Uhr (0)
ich verstehe es nicht... Habe mich jetzt zig mal wieder eingeloggt, in den einzelnen Foren mein Profil neu gemacht und trotzdem, wie sie sehen sehen sie nix. Einzig im Lisp-Forum klappt es. Ich mag das alles doch nicht jedes Mal neu schreiben ------------------ Gruß Heidi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad.lsp. acad2000.lsp, acad2000doc.lsp
Peter2 am 04.11.2003 um 09:02 Uhr (0)
Acad 2002: Verständnisfragen zum Laden von Lisp: 1)In Extras - Optionen - System steht Acad.lsp mit jeder Zeichnung laden. Ich nehme an, damit ist die acad2000.lsp gemeint ?? 2) Ich habe hier das Häkchen nicht gesetzt, dennoch wird die acad2000.lsp bei jeder neuen Zeichnung oder beim Öffnen immer geladen. Das ist so bei SDI 1 und auch bei SDI 0. Warum?? 3) Lisp, die per acad2000.lsp nur am Sitzungsbeginn geladen werden (abgesehen von meinem Problem Nummer 2), stehen bei neuen Zeichnungen nicht zur Verfügun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad.lsp. acad2000.lsp, acad2000doc.lsp
Brischke am 04.11.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Peter, auch wenn mit den acad*.lsp die Möglichkeit besteht Dateien autom laden zu lassen, empfehle ich immer den Weg über eine *mnl-Datei. Das hat den Vorteil, dass man an Acad-eigenen Dateien nichts ändern brauch, und wenn man ein Tool weitergibt, dann hat man alles zusammen. Weiteres kann man dort nachlesen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001854.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke Passwortschützen
Brischke am 04.11.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hallo JJH, eine Möglichkeit ist, das als keine Zeichnungsdatei abzulegen. Schau dir mal das BLOCKDEF_FOR_LOAD.lsp (ist von mir, zu finden bei CADwiesel) an. Das speichert die Blöcke in einer BLK-Datei. Diese kann nur mit dem Programm erstellt werden. Änderungen führen für Nicht-Profis zur Zerstörung des Blockes. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |