Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3537 - 3549, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Texte ersetzen
Brischke am 04.11.2003 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Ralle,ein solches Tool habe ich einmal erstellt. Es tauscht die Texte entsprechend einer Vorgabe aus einer Exceltabelle (Spalte A = alter Text, Spalte B = Neuer Text).Momentan funktioniert das nur für Attribute, sollte aber ein leichtes sein, dies auf alle Texte auszuweiten.Ebenfalls für Attribute, habe ich ein eigenes Suchen und Ersetzen geschrieben. Dieses tauscht nur Texte, die einem bestimmten Suchmuster entsprechen, und dann auch nur bestimmte Zeichen (vom Anfang, vom Ende, ab Stelle - bis Stell ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Profilneurose
heidi am 04.11.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Andreas, das mit der Übernahme des Profils, wenn kein Zusatztext eingegeben wird, wird es genau sein! Wir, oder vielleicht auch nur ich, haben halt nur dasd Problem, dass der Textfeld auch bei vorherigem einloggen leer war (einzig im Lisp-Forum klappte das bei mir) und wir halt zu faul sind, jedesmal alles neu einzugeben. Auch von mir vielen Dank ------------------ Gruß Heidi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Texte ersetzen
CADchup am 04.11.2003 um 14:42 Uhr (0)
Ups,habe ganz vergessen zu erwähnen, dass in dem Lisp noch einige andere Express Tools aufgerufen werden. Wenn Du die nicht hast, wird das Ganze natürlich nicht funktionieren.Geh zu CADwieselund hol sie Dir! Oder mail mich an, ich schick sie Dir dann.GrußCADchup------------------www.cadditions.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Blöcke Passwortschützen
Brischke am 04.11.2003 um 16:40 Uhr (0)
... dann einfach noch einen Objectreactor dranhängen, dann sind die Blöcke sicher . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : länge des Restpapiers auf Rolle Messen
Tjobe am 05.11.2003 um 09:01 Uhr (0)
@Thomas: Ich stimme dir bei den Grenzen des Genauigkeit meines Vorschlages zu. (deswegen nicht das Genaueste ) Wenn man aber nur schwer an die Rolle rankommt, hat sich das sowieso erledigt. (Die Idee mit der Webcam ist aber wirklich gut.) @Black Eagle: Minimalvorschlag: Wenn nur eine Aussage sein soll, ob noch Papier vorhanden ist, dann reicht eine Fotozelle (die passt überall hin). Wenn das nicht möglich ist, dann bleibt nur die Ursprungsidee eines kleinen Programms, welches die bereits geplotteten Meter ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : länge des Restpapiers auf Rolle Messen
Blacke Eagle am 05.11.2003 um 09:10 Uhr (0)
Tja da ich absolut keine ahnung von Lisp habe bleibt kann ich nur noch die zweite Variante nehmen. Ich tipp mal drauf das sich meine Kolegen (ich eingeschloßen) eh nicht dran halten. TZrotzdem danke für die Vorschläge. ------------------ Nichtstun ist besser als mit Mühe nichts schaffen.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : bin anfänger brauche hilfe
cadffm am 05.11.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hallo erstmal, Wir kennen das Lisp nicht - schonmal nicht so toll, aber anscheinend benötigt es nocht eine dws/dwg/dxf ? als nächstes hast du leider nicht beschrieben was nicht geht ! Also mit appload (extras/Anwendungen) die  cl.lsp laden, kommt hier eine Fehlermeldung ? Dann den Befehl Ausführen (wie in der Schule)... Kommt hier eine Fehlermeldung ? Es muß irgendwo eine Fehlermeldung kommen... wenn ja , welche ? (wenn keine kommt liegt der Fehler woanders...) ------------------ - Sebastian Mattis - ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Vermessungsdaten
WernerB am 05.11.2003 um 12:26 Uhr (1)
Hallo Holger,da mich das Thema ALISP/Koordinateneinlesen interessiert und ich einen praxisnahen Einstieg in die LISP-Programmierung suche,habe ich das Beispiel ausprobieren wollen. Leider kommt die Fehlermeldung "Fehlerhafte Funktion _.-insert".Für Deine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß WernerB

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attributreihenfolge
Peter2 am 05.11.2003 um 13:01 Uhr (0)
Acad 2002ich habe die Attributreihenfolge in bestehenden Blöcken (nicht Block in der Zeichnung, sondern selbständige DWG) zu ändern und habe unterschiedliche Ergebnisse:1) Die "Anzeigereihenfolge" betrifft ja nur die Anzeige und nicht die Datenbankeintragung - daher für diese Zwecke unbrauchbar. Richtig so??2) Die Sache mit dem Kopieren der Attdefs auf sich selbst und löschen der alten Attdefs (mit Lisp) hatte früher (=R14, Acad2000) bestens funktioniert, heute gehts einmal, dann wieder nicht. Zufall ?? - ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : AutoCad 2000/4 Einstellungen
Caladia am 06.11.2003 um 01:02 Uhr (0)
Grundkenntnisse sind allso so gut wie Null. Einstellungen die du für ACAD speziefisch gehalten hast waren nur Aufsätze (Makros, Tools etc.) halt von jemanden Anderem eingebracht. Meiner Meinung unverantwortlich Aufsätze bei einer Schulung zu verwenden, wo keiner eine Ahnung hat was man mit ACAD pur leisten kann oder nicht. (Ich weis noch das früher einige unserer Azubis sich krampfhaft die Befehle div. Lisp´s aufschrieben, auch auf meinen Hinweis, dass die gar keine ACAD-Befehle sondern nur eingebrachte si ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Vermessungsdaten
Gerd_Ecke am 06.11.2003 um 05:57 Uhr (1)
Hallo,also ich arbeite auch in der Vermessung und verwende das Lisp-Programm ACADIN.Mit diesem kann man festlegen wieviele Attribute gefüllt werden,was die Punkte für Blöcke darstellen, auf welchen Layer welche Blockart abzulegen ist und und und.Soll das Thema jedoch eine Lisp-Übung sein, entschuldigt die unqualivizierte Äußerung ;-)MfGGE

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attributreihenfolge
Erwin Fortelny am 06.11.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von Peter2:1) Die "Anzeigereihenfolge" betrifft ja nur die Anzeige und nicht die Datenbankeintragung - daher für diese Zwecke unbrauchbar. Richtig so??AFAIK Ja! Zitat:Original erstellt von Peter2:2) Die Sache mit dem Kopieren der Attdefs auf sich selbst und löschen der alten Attdefs (mit Lisp) hatte früher (=R14, Acad2000) bestens funktioniert, heute gehts einmal, dann wieder nicht. Zufall ?? - oder kennt wer das Problem (der Thread vom vorigen Jahr berichtete ähnliches ..)Du ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Modellbereich drehen ohne BKS
AsSchu am 06.11.2003 um 16:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Seeland: nein nicht direkt, ich will die zeichnung auf dem bilschirm drehen, ohne dass sich das bks dreht aber warum nicht, deine Koordinaten, im Welt bleiben doch erhalten. Das BKS (Benutzerkoordinatensystem) ist doch für solche Sachen gedacht. Befehl:ucsfollow = 1 Befehl:BKS = O (wie Objekt) Objekt anpicken. Das Bks wird so gedreht wie du es zur Bearbeitung brauchst. Danach kannst du ja wieder auf Welt stellen. Noch besser jedoch funzt die Lisp auf der Seite h ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz