|
Rund um Autocad : Script
CADwiesel am 07.11.2003 um 09:26 Uhr (0)
Hai auch nicht schlecht. Erstmal die anderen fragen, anstatt den, der das Programm verzapft hat. Das Forum ist doch kein Supportboard für meine Lisp s! aber da du s schonmal hier angesprochen hast, seh ich mir das prog mal an. Kann s mir aber fast nicht vorstellen, es soll sich doch eigentlich nichts in der Richtung zwischen den Versionen geändert haben ???? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ich bins schon wieder der nubi wo muß dwt zeichnugsvorlage rein und wo ...
cadffm am 07.11.2003 um 10:57 Uhr (0)
dwt in ACAD/Template kopieren oder jedes andere Verzeichnis deiner Wahl ! (hat aber nic mit dem Lisp zu tun !?) ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Stilnamen auf Schriftart isocp setzen.
cadffm am 07.11.2003 um 12:22 Uhr (1)
@Fuchsi -- da hängt doch schon´nen Lisp !@Nodda -- Standard´s macht es doch.( sorry- das mit "Textmanager" wie Layermanager aus ET habe ich nicht gerafft gehabt )Aber dennoch (mit Standards möglich) würde ich alle Stile(außer "Standard" und den gewünschten "isocp") löschen !Ein Textstil "Arial" mit zugeordneter Schriftart isocp.shx isttotaler Mist !------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ![Diese Nachricht wurde von cadffm am 07. November 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Schaltfläche: Linie erzeugen
David Galvagno am 07.11.2003 um 17:14 Uhr (0)
Weiss jemand hierzu eine Möglichkeit ? wie kann ich ein Funktions-Buttom (Schaltfläche) so programmieren, dass mir eine Polylinie mit einer einzugebenen Länge (z.B. 5000 Einheiten in mm) gezeichnet wird. 1. Buttom für Vertikallinie, 2. Buttom für Horizontallinie. Damit würde mir einiges an Arbeit erleichert. Ich freue mich auf jegliche Hinweise hierzu. Danke. ------------------ Gruss bimbo
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Schaltfläche: Linie erzeugen
Kramer24 am 07.11.2003 um 18:33 Uhr (0)
Hallo David, ich habe mal wieder die umständliche Variante für ein Makro: ^C^C_UCS;_o;\_line;0,0;5000,0;;_UCS;_p; für die horizontale Linie ^C^C_UCS;_o;\_line;0,0;0,5000;;_UCS;_p; für die Vertikale... Lothar ------------------ Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin. (Neuss)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Schaltfläche: Linie erzeugen
StephanJP am 07.11.2003 um 18:41 Uhr (0)
oder ^C^C(command _pline (setq pt (getpoint)) (mapcar + (5000 0 0) pt) ) ^C^C(command _pline (setq pt (getpoint)) (mapcar + (0 5000 0) pt) ) ------------------ gruß Stephan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : nsh.lsp - alles weg!
cadffm am 10.11.2003 um 13:47 Uhr (0)
in dem Fall -- Ja, keine ausgeschalteten Objekte vorhanden - sorry also nichts mehr da.. (falls es nicht an der Layerschaltung liegt --------- (wie- für dich neu: ausgeschaltet Layer löschvorgang ) Ooups , das ist ja Grundlagen-wissen... da fehlt aber noch´ne Ecke anscheinend. Und dazu noch solche Lisp´s - aber naja, durch Fehler lernt man am besten, das kenne ja wir alle - Tag täglich ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 10. No ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Icons aus eigener mnr-Datei
fips am 10.11.2003 um 13:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe einige ergänzte Funktionen (Werkzeugkästen)in einer eigenen Menüdatei untergebracht und will diese auf Schüler PCs übertragen (test.mnu/test.mnr/test.mnl). Klappt auch alles prima: beim ersten Laden der Menüdatei sind die Icons da, die Lisp ebenfalls. Wenn ich jetzt alledings etwas an einem Werkzeug ändere, kommen nach einem Neustart von ACAD nur noch gelbe Gesichter, die Lisps fünktionieren noch. Wenn ich jetzt von Hand nochmals die erste test.mnr reinkopiere klappt wieder alles - bis zur ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Höhen im Vermessungsplan
Kramer24 am 10.11.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo, alle Objekte auf z=0? Vielleicht mit Schnellauswahl, oder mit einem Lisp, wie z.B. Plaetten.lsp von Cadwiesel... Lothar ------------------ Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin. (Neuss)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Höhen im Vermessungsplan
sero am 10.11.2003 um 14:39 Uhr (0)
Danke für diese schnellen Antworten. Die Informationen der z-Höhen sind mir egal...ich brauche nur die Draufsicht des Planes...somit kann ich jetzt die Konturen von Häusern, Straßen etc. nachzeichnen. Das Lisp-Programm war eine gute Idee. Vielen Dank Sero
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer mit einer bestimmten Farbe automatisch eine Strichstärke zuweisen
Kramer24 am 10.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Moin Molo, manchmal erachte ich den Ruf nach einer Lisp als zu verfrüht. Im Layermanager kann man (so ist es jedenfalls in 2004) die Layer nach der Layerfarbe sortieren- alle betreffenden Layer aktivieren- Linienstärke ändern... Lothar ------------------ Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt s hin. (Neuss)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer mit einer bestimmten Farbe automatisch eine Strichstärke zuweisen
AsSchu am 10.11.2003 um 15:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kramer24: Moin Molo, manchmal erachte ich den Ruf nach einer Lisp als zu verfrüht. Im Layermanager kann man (so ist es jedenfalls in 2004) die Layer nach der Layerfarbe sortieren- alle betreffenden Layer aktivieren- Linienstärke ändern... Lothar ------------------ Hallo, und natürlich nicht vergessen die .ctb zu ändern [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 10. November 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro möglich oder doch schon Lisp?
Ralle am 10.11.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, muß auf Kundenwunsch die Kabelwege der Brandmelder wie auf dem Bild anbei darstellen. Wollte mir dazu ein Makro schreiben mit nem Button u. super wärs gewesen. Funktioniert aber net da ich nicht weiß wie man das mit der Benutzereingabe im Makro hinkriegt. So sah meine Idee aus: ^C^C(command _pline Benutzereingabe Startpunkt? Breite 0.0 0.2 0.5 Breite 0 0 ) Kann jemand das Teil vollenden?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |