Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3615 - 3627, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Mtext-Breite auf 0 stellen??
Bernd P am 20.11.2003 um 13:28 Uhr (0)
Servus Einen eigenen Befehl wird es wahrscheinlich nicht geben Filter Mtext Alle Eigenschaftsfenster Sonst würd ich sagen etwas für LISP od. VBA ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie der Analphabetenvereinigung schenken. Warum einfach, es geht auch Kompliziert. mfG Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 20. Nov. 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Mtext-Breite auf 0 stellen??
StephanJP am 21.11.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hier ein kleines Lisp: (defun c:mta0() (setq as (ssget X ((0 . MTEXT )))) (setq n 0 en (ssname as n)) (while en (setq el (entget en)) (setq el (subst (cons 41 0.0)(assoc 41 el) el)) (entmod el) (entupd en) (setq n (1+ n)) (setq en (ssname as n)) ) ;endwhile ) ; enddefun ------------------ gruß Stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ein Aufruf an Alle
j-sc am 21.11.2003 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,konnte nicht widerstehen, auch noch was zum Thema zu sagen.Natürlich ist es möglich, jemandem Schritt für Schritt zu erklären, wie man mit acad von a über b und c nach d kommt. Aber ist abcd auch immer und überall richtig? Vielleicht geht ja acbd schneller (manchmal). Und was ist, wenn noch mehr dazukommt? Es gibt auch tatsächlich Leute, die behaupten, sie kennen bestimmten Befehl nicht, weil ihnen keiner gesagt hätte, dass es ihn gibt. Selbstauf den Hinweis F1 (bequem) oder Handbuch (so man hat) erh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Block Handl und Layer anzeigen
CADwiesel am 21.11.2003 um 12:41 Uhr (0)
Was hast du da gemacht? das ist doch die File geschichte aus den Etools. Wenn du ads verwendest müssen die ETools vorhanden und geladen sein, wenn jmd. anderes das Lisp verwenden will, der keine ETools hat, fällt er auf die Nase. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Makro zum Blöcke löschen
Brischke am 21.11.2003 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Hans Georg, stimmt. (ssget X ((0 . INSERT )(2 . *Kabel*))) sollte die Lösung sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Ein Aufruf an Alle
tom.berger am 22.11.2003 um 12:01 Uhr (0)
Meine "eierlegende Wollmilchsau" ist meine kleine LISP-Routine SSMOD (download unter http://www.archdim.de/SSMOD.LSP, Freeware). Damit kann man einzelne DXF-Codes ausgewählter Objekte bequem auf neue Werte ändern. Der Aufruf der Funktion lautet (ssmod Auswahlsatz DXF-Gruppencode DXF-Wert )Man kann so z.B. die Farbe der gewählten Objekte auf Farbe 1 (rot) ändern: (ssmod (ssget) 62 1) - damit wird für die mit (ssget) gewählten Objekte der Wert des DXF-Gruppencodes 62 (Farbe) auf 1 (rot) geändert.Wenn eingef ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
Brischke am 22.11.2003 um 19:31 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti,wenn du mehr wissen möchtest, zum Zeichnen eines Rechtecks, dann schau mal auf meiner Seite ( http://www.defun.de ) unter Hilfe-Training sind derzeit 3 Teile einer Serie, die die Einführung in die AutoLISP-Programmierung zum Inhalt hat, verfügbar. Es folgen noch 2 weitere (jeweils Ende des Monats). Anhand dieses simplen, immer gleichen Themas (Zeichnen eines Rechtecks) wird die Programmierung mit AutoLISP erklärt. Könnte also für dich interessant sein.Deinen Code auf die schnelle geändert, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
CAD-Tötti am 22.11.2003 um 19:54 Uhr (0)
Hi Holger (Grüße nach Saarbrücken aus FFM),och, verwirr mich ruhig :-).Ich überlege sowieso schon seit geraumer Zeit, wie ich die Layer in einer Lisp organisiere. Ich will dann in den Funktionen auf diese Layer-Lisp zugreifen.Bei den Layerdefinitionen möchte ich zugreifen auf eine "Layer.DEF", in der in Textform die Parameter für die Layereinstellungen (Name, Linientyp, Farbe, ...) definiert sind und in dieser DEF-datei beliebig veränderbar und erweiterbar sind. Das muß irgendwie so mit foreachitem oder so ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : zusätzliche werzeugkästen
Brischke am 22.11.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hallo, benutze hier im Forum die Suchfunktion, dann wirst du früher oder später einen Link auf http://www.cadwiesel.de finden. Ansonsten: Herzlich willkommen! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
Brischke am 22.11.2003 um 21:33 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti,mach lieber einen Schritt nach dem anderen. Die Serie geht ja noch weiter. Es ist bereits eine weitere Serie geplant, die sich dann dem Aufbau der LISP-Prgramme (Nutzung sinnvoller, variabler Programmbausteine) widmet. Ohne ein solches Konzept, würde ja auch mein (defun-Konzept, Programme über Nacht zu schreiben, nicht funktionieren. In dieser geplanten Serie, werde ich dann bestimmt auch einen Teil den Layerfunktionen widmen. Danach wirst du wissen, ob eine DEF-Datei ein für dich sinnvolle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Positionen beim kopieren erhöhen
Granate11 am 22.11.2003 um 22:10 Uhr (0)
Hallo erstmal, Also, ich brauche eine Lisp, die mir beim Kopieren mit Reihe meine Positionsnummer immer um einen zähler erhöht. Z.B. Pos 1.0001 1.0002 1.0003 1.0004 usw. Kann mir jemand sagen, ob es soetwas schon gibt oder kann mir jemand etwas basteln. Arbeite noch nicht solange mit Autocad2000. Gruß Granate11

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemaßung einer Bogenlänge ???
Brischke am 23.11.2003 um 19:49 Uhr (0)
Hallo, über Reactoren ist es machbar, es gibt auch andere, als den von Tom beschriebenen Weg, als den Reactor an den Bogen zu hängen. In allen bisher hier veröffentlichten Lösungen wird eine Winkelbemaßung als Grundlage genommen. Man muss also nur dafür sorgen, dass, sobald die Bemassung geändert wird, eine aktuelle Bogenlänge eingetragen wird. Also kein Reaktor am Bogen, sondern an der Bogenbemaßung selbst (die ja eigentlich eine Winkelbemaßung ist). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemaßung einer Bogenlänge ???
Brischke am 23.11.2003 um 21:27 Uhr (0)
@tom.berger Defpoints: Alles richtig was du sagst, aber: . Eine Bogenlängenbemaßung bezieht sich auf einen bestimmten Bogen. Die ID des Bogens wird deshalb mit in der Bemaßung gespeichert, weshalb ich darüber (bei einer Änderung) die aktuelle Geometrie des Bogens ermitteln kann. Wird eine assoziative Winkelbemaßung zur Bogenlängenbemaßung genutzt, wird ein Modifikationsereignis durch die in AutoCAD enthaltene Funktionalität ausgelöst, somit springt auch der an der Bemaßung hängende Reaktor an. Mein Ansatz ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz