|
Rund um Autocad : Bemaßung einer Bogenlänge ???
Brischke am 24.11.2003 um 06:31 Uhr (0)
@tom.berger aus diesem eng eingegrenztem Blickwinkel habe ich das Thema noch nicht betrachtet, da für mich die Bemaßung und dessen Blockdefinition bisher getrennte Objekte darstell(t)en. Der Reaktor verfängt sich auch nicht in einer Endlosschleife, weshalb ich mich in meiner Ansicht auch bestätigt fühl(t)e. Aber man ist ja Mensch, und somit lernfähig. Diese Diskussion bestätigt, dass, wie schon so oft bemerkt, gerade das Reaktorenthema sehr mit Vorsicht zu genießen ist, man also sehr viele Gedanken in die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungen schnell umfärben
AsSchu am 24.11.2003 um 08:21 Uhr (0)
oder so: (defun C:einfarb (/ SS1 SS1Len i NumChg EName Elist EType ZNACZNIK MD_ERR M:FEHLER m:farbe ) ;_ end of / ;_ end of / (setq MD_ERR *ERROR* *ERROR* M:FEHLER ) ;_ end of setq ;;Marke für Zurück nach Abbruch setzen (command "_.UNDO" "_MARK") (setvar "cmdecho" 0) (setvar "tilemode" 1) (command "_.-Layer" "_unlock" "*" "") (prompt "
Elemente wählen zum ändern, oder Return für alle... " ) ;_ end of ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : .jpeg von Acad-Oberfläche
Brischke am 24.11.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, [strg]+[druck] erstellt einen Screenshot des ganzen Bildschirms. [strg]+[alt]+[druck] des aktuellen Dialogfensters. Diesen kannst du dann in Word oder irgendeinem Bildprogramm Photoeditor einfügen und speichern. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoC ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makroerweiterung für pedit
Brischke am 24.11.2003 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, man darf hier fragen stellen, klar. Falls du es nicht weißt, oder dir nicht denken kannst, auch diejenigen, die hier Antworten (auch dei Moderatoren) sind keine Angestellten bei cad.de, sondern User, die ihr Wissen freiwillig und unentgeldlich neben ihrem Tagesgeschäfft preis geben. Deswegen erachte ich das nicht als verkehrt, dass man sich als Fragesteller vor Fragestellung mit dem Thema auseinander setzt. Dies kommt mir bei dir bisher nicht so vor, denn im Beitrag 1) wird ein Makro g ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makroerweiterung für pedit
Brischke am 24.11.2003 um 10:57 Uhr (0)
Alpschorsch, schade, dass du jetzt so reagiert hast. Es hat niemand etwas dagegen, Fragen zu lesen, auch wenn diese bereits mehrfach beantwortet wurden. Zum Thema: Du hast die EXPRESSTOOLS .. gut Du findest den entsprechenden Menüeintrag nicht .. schade Was passiert, wenn du PLJOIN in der Befehlszeile eingibst? .. überhaupt schon versucht? Das ist das Problem - es ist nicht ersichtlich, dass du aktiv an einer Lösung mitarbeitest. Aus deinem Tagesgeschäft, wirst du zwar wissen, dass sich viele Sachen erle ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mit dem richtigen Layer bemaßen
CADwiesel am 24.11.2003 um 11:15 Uhr (0)
Hai, Dieses Thema hatten wir schon das eine oder andere Mal. bemühe bitte einmal die Suche - auch im Lisp-Forum. Danke ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makroerweiterung für pedit
Kramer24 am 24.11.2003 um 13:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Alpschorsch: Ich glaube ich bin blind! Ich finde das nicht! Gib der Blindenkuh noch einen Suchtip! Schäm! Hallo Freunde des gepflegten Smalltalks Zur Ehrenrettung von Alpschorsch: Der ExpresstoolsV1-9-Befehl Pljoin ist in die ewigen Jagdgründe gegangen- gibt es in AC2004 nicht mehr!- Autodesk meint, dass mpedit reiche. Tut s oder tutet s nicht? Ich für meinen Teil habe das alte Lisp in meinem Supportordner kopiert- somit ist pljoin wieder nutzbar. (bei der ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makroerweiterung für pedit
Brischke am 24.11.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo @All, ok, um die Verwirrung komplett zu machen ;-) mal eine (Schnell)Lösung in LISP. Code: (defun c:vspedit (/ pt1 pt2 as fel lel) (initget 1) (setq pt1 (getpoint
Erster Punkt: )) (initget 1) (setq pt2 (getcorner pt1
Zweiter Punkt: ) as (ssget _W pt1 pt2 ((0 . LINE ))) ) (if as (progn (command _.pedit (setq fel (ssname as 0))) (command _Y _J ) (command (ssdel fel as)) (command ) (setq lel (entlast)) (if (= 0 (cdr(a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfefunktion funktioniert nicht mehr nach aufspielen des Sicherheitspatch von Window
Brischke am 24.11.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo, dann überprüfe mal die Sicherheitseinstellungen im Internetexplorer. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler beim Plaetten (Z = 0)
Wolli am 24.11.2003 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Holger, hat Du eine Idee was ich mit der Zeichnung machen soll damit das Lisp läuft? Danke und Gruß Wolfgang [Diese Nachricht wurde von Wolli am 24. Nov. 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfefunktion funktioniert nicht mehr nach aufspielen des Sicherheitspatch von Window
Brischke am 24.11.2003 um 15:23 Uhr (0)
Wenn s ein Scriptfehler ist, dann eben bei den Java Einstellungen .. mal niedrigste Sicherheit und dann Stück für Stück dazu nehmen. Testen eben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehler beim Plaetten (Z = 0)
Brischke am 24.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, man kann das Tool auch entsprechend anpassen. Ähnliche Problematik durfte ich schon einmal bearbeiten bei der Übernahme von Zeichnungen aus einem anderen System. Schicke mal eine Zeichnung, dann teste ich das mal. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, M ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
krenzi_lange am 24.11.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo leute ich habe da eine Idee bin aber kein fuchs in der A-cad programmierung, ich möchte gerne einen kreis über einen Zeichnungsauschnitt legen und gleichzeitig den Inhalt des Kreises kopieren und alles was außerhalb des Kreises liegt soll abgeschniten werden ! hat jemand schon so eine funktion ? gruß krenzi ------------------ Gruß Krenzi@lange
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |