|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
tom.berger am 25.11.2003 um 10:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von krenzi_lange: ich möchte halt aus einer zeichnung einen ausschnitt extra im Modellbereich haben in dem ich den auch mit kleineren massketten und detailierteren inhalten arbeiten kan Du kannst das Teil Ausschneiden (mit Express-Tools oder anderer Programmierung), aber auch ich bin ein erklärter Gegner von solchen Sachen. Damit bringst Du Redundanz in Dein Modell, und Redundanz ist die allergrößte Quelle von Fehlern. Du kannst das sehr gut auch mit dem schon angedeutete ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
tom.berger am 25.11.2003 um 10:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dakneifer: ich bräuchte eine ein Lisp-Tool, mit dem ich meine Pläne A0,A1 und A2 verkleinert auf A3 ausdrucken kann. d.h. dieses Tool müsste die ganzen druckeigenschaften ändern wie die Stiftparameterdate *.ctb, die Druckerdatei *.pc3, skalierung usw. desweitern müsste es einen Text Zeichnung nich maßstäblich irgendwo per Mausklick frei positionieren können (Einfügepunkt angeben oder so) Da Stiftstärken nicht frei skalierbar sind, klappt das sowieso nicht richtig. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
krenzi_lange am 25.11.2003 um 11:09 Uhr (0)
Damit hast du recht ? aber was ist AFLAyer ? ------------------ Gruß Krenzi@lange
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
Wolli am 25.11.2003 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Krenzi, Expresstools: CookieCutter Stutzen = extrim oder _xclip Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
tom.berger am 25.11.2003 um 11:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von krenzi_lange: Damit hast du recht ? aber was ist AFLAyer ? ------------------ Architekturwerkzeuge für AutoCAD: http://www.archtools.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
tom.berger am 25.11.2003 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von krenzi_lange: Damit hast du recht ? aber was ist AFLAyer ? Liebe krenzi_lange, es wäre hilfreich, wenn Du in Deiner Antwort auch kenntlich machst, wem Du antwortest. hast Du mich gemeint? AFLAYER ist der AutoCAD Befehl, der die Layersteuerung in den Ansichtsfenstern erledigt. Du kannst in jedem Ansichtsfenster unabhängig von den anderen Fenstern beliebige Layer sichtbar haben oder nicht. Im runden Ansichtsfenster Deines Falls würdest Du also den Layer für die 1:100 Bem ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
krenzi_lange am 25.11.2003 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tom.berger: hast recht wäre besser ! super tipp mit dem AFlayer wusste ich vorher nicht ! danke , habe 10 Punkte gutgeschrieben ------------------ Gruß Krenzi@lange
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
AsSchu am 25.11.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo, Ist wirklich eine gute Sache mit den Aflayern. Eines sollte man aber nicht vergessen; bevor man die Zeichnung evtuell für eine andere Bearbeitung speichert sollten diese wieder getaut werden weil ansonsten evtl. ein Layout gelöscht wird in dem die Aflayer gefroren waren. Man kann diese Layer dann nicht mehr bereinigen. Ciao ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer umwandeln
TK_KE am 25.11.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Rainer! In Ergänzung zu Stephan noch ein Lisp im Anhang, das auch die Blöcke durchforstet. Etwas aus mehreren Bibliotheken zusammengestoppelt und angepaßt-müßte aber laufen. Gruß Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programmierung
j-sc am 25.11.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo, ab Acad2000 kann man jedem Layout doch unterschiedliche Seiteneinrichtungen zuordnen. An der Seiteneinrichtung hängen Drucker, Blattformat, CTB usw. dran. Das heißt, unterschiedliche Stiftbelegungen muss man schon definieren , aber vor dem Plotten reicht es aus, die Seiteneinrichtung zu ändern. Übrigens, das Skalieren der Strichstärken funzt auch in der 2000 - jedenfalls beim Erstellen von HPGL2 - Dateien, gleiche Zeichnung, einmal auf A0 und einmal auf A3 mit gleicher Stiftbelegung. Ciao J-SC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke einfügen
Brischke am 25.11.2003 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, das kannst du anpassen wie willst. Schau mal im Handbuch für Benutzeranpassungen nach IMAGE_MENU. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungen schnell umfärben
CeZet am 25.11.2003 um 19:01 Uhr (0)
Vielen Dank AsSchu, in diese Richtung geht das was ich suche. Was mir noch fehlt ist, das Attribute nicht umgewandelt werden. Wenn ich vorher den Befehl _burst anwende,dann klappts mit deinem LSP. Kann ich den Befehl burst auch noch automatisch in das Lisp integrieren sodass autoCAD per Knopfdruck beide Vorgänge nacheinander startet?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : suchen und ersetzen von Texten
Brischke am 26.11.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Joli, ich habe mal ein Tool geschrieben, welches die Werte verschiedener Attribute, ausgewählter, unterschiedlicher Blöcke mit Suchen und Ersetzen bearbeitet. Anbei das Dialogfenster dazu. Dies kann man auch so ändern, dass damit Texte geändert werden können. wenn es das ist, was du suchst, kannst du dich ja melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |