Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3745 - 3757, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Alle Blöcke doppelt
Thomas Rausch am 09.12.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, solltest du nicht erst mal versuchen, die doppelten Elemte loszuwerden? da du offenbar gern alle möglichen Lisp testest, probier doch mal doppelt.lsp von cadwiesel.de ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. zu spät; können aber nur Sekunden gewesen sein [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 09. Dez. 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Rohrnetzberechnung
Brischke am 10.12.2003 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Dan, habe mir auch mal die Zeichnung angesehen. Ist ja hoch interessant, dass die Rohrelemente anonyme Blöcke sind, die wiederum nur Linien enthalten. Von daher, sollte es also machbar sein, die Linien daraus zu erstellen, wie das möchtest. Noch einfacher wäre es, wenn man die Systemlinien der Rohre ermitteln könnte. Eine Möglichkeit wäre, dies über den Linientyp zu machen. Ich habe mir jetzt die Zeichnung nicht genau angesehen deshalb frage ich: Sind die, und nur die Systemlinien immer vom Linientyp ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Rohrnetzberechnung
T. Bürger am 10.12.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo dan_rather, hab noch was vergessen. kann ich die Informationen die in diesen unbenannten Blöcken stecken, irgendwie auslesen? Es stecken Infos in Form von XDATA in den Blöcken. Suche hier oder im Lisp-Forum bei Fragen nach Antworten/Infos. ungefähr das meine ich. Die Linien sollen dabei aber auf Z=0 liegen. Aber das ist kein Problem das hinzukriegen. Hast Du die Linien von Hand geändert oder über ein Routine? Mit beidem, geht aber auch nur von Hand. -Erzeuge zwei WBlöcke einmal mit dem Inhalt v ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Konturen von Schriften
Brischke am 10.12.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo michi,suche mal im Forum nach den Stichworten Text und Kontur. Da triffst du auf verschiedene Beiträge, die eine Funktion in den Express Tools erwähnen.Die Express Tools findest du bei http://www.cadwiesel.de und falls du schon mit 2004 arbeitest, gibst die in Deutsch auch bei http://www.cadwiesel.de oder http://www.defun.de Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Trigonometrisches Problem zum Zähneausbeissen
Brischke am 09.12.2003 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Walter, mit dem letzten Bild kommst du doch super mit den sin und cos Funktion zum Ziel X1 = R*sin(phi/2) Y1 = R*cos(phi/2) dla = X1 / sin(beta/2) Wenn ich das jetzt nicht total falsch interpretiere, dann sollte das doch so gehen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Trigonometrisches Problem zum Zähneausbeissen
Walter Zettlitzer am 10.12.2003 um 09:53 Uhr (0)
Guten morgen, sorry, natürlich ist phi NICHT bekannt, mir hat gestern offensichtlich schon der Kopf geraucht. Der Ansatz ist dank Tangentenwinkel=halber Öffnungswinkel natürlich schonmal da (Formeln nach j-sc und in Screenshots). Damit komme ich durch Einsetzen zu der quadratischen Gleichung: 2*R*tan(beta/2)*sin²(phi/4)-R*sin(phi/2)-h3*tan(beta/2)=0 Gesucht: phi Da lacht mich das Excel aus Neuer Ansatz für hB nach Formelsammlung: hB= R*(1-cos(phi/2)) Damit vereinfacht sich nach Einsetzen die Formel zu: ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Rohrnetzberechnung
Brischke am 10.12.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Dan, wenn das so ist, dann helfen dir die folgenden paar Zeilen weiter. Aber Achtung! Die originalgeometrie geht bei dieser schnellen Lösung flöten . Deshalb nur auf Zeichnungskopien anwenden! Code: (defun c:middelinie (/ as) (princ Leitungen wählen ) (setq as (ssget)) (if as (mapcar (lambda (E / gc6 ) (if (not (and (setq gc6 (assoc 6 (entget E))) (= STRICHPUNKT (cdr gc6))) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe
cadPLAN am 11.12.2003 um 08:52 Uhr (0)
Moin zusammen, ich habe folgende kurze Frage: Ich habe ein kleines LISP Prog welches mir einen Wert in eine externe ASCII Datei schreibt. Diese Datei wird dann im Verzeichnis /Programme/Autodesk Map 6 gespeichert. Wie muss ich mein Programm nun umstellen, um diese Datei automatisch ins selbe Verzeichnis zu speichern wie die Zeichnung selbst. Hinweis: Der Dateiname ist im Programm schon festgelegt und kann soll nicht verändert werden. Grüße cadPLAN ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pfadangabe
cadPLAN am 11.12.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hi Cadwiesel, hi Proxy vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Habs schon eingebaut und es funktioniert. Das ist bei meinen bescheidenen Kenntnissen von LISP schon fast ein Wunder. Danke nochmals. CU cadPLAN ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Differenz zweier Polylinien
Dallco am 11.12.2003 um 09:41 Uhr (0)
Danke für die Antwort, das Problem ist nur, dass die Polylinien aus jeweils ca. 1000 Punkten bestehen, daher ist dieser händische Weg sehr aufwändig. Vielleicht gibt s doch eine automatisierte Lösung (via LISP z.Bsp.) ------------------ Dallco

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Startroutine
stefanpla am 11.12.2003 um 09:50 Uhr (0)
Ich möchte beim starten von ACAD den Befehl RTEXT automatisch starten und anschließend gleich wieder abbrechen lassen. Ich denke, dass so etwas sicher mit einer LISP Routine geht. Aber wie ist der Syntax dafür. Wenn es auf eine andere Weise geht wäre auch gut. Vielen Dank für Eure Hilfe Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer Icon
CADmium am 11.12.2003 um 10:04 Uhr (0)
Ist auf alle Fälle mit Lisp und Command , aber auch mit n Makro machbar... ruf mal in der Befehlzeile -layer auf ... Dein Icon-text könnte dann so aussehen ^C^C-layer;A;AM_0; ..wobei AM_0 der entsprechende Layer ist.. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von CADmium am 11. Dez. 2003 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer Icon
muhammar CADaffi am 11.12.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hab ich so gemacht. Aber wenn ich das icon anklicke kommt folgendes: Befehl: (LayOnOff A_Verm ) ; Fehler: Funktion von AutoCAD zurückgewiesen: ungültige(s) Tabellenfunktionsargument(e) A_Verm A_Verm A_Verm ist der betreffende Layer. Muss ich im Lisp noch irgendwas durch den Layernamen ersetzen? ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz