Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3940 - 3952, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : X-Ref im Dropdownmenü
marvin101010 am 20.01.2004 um 16:09 Uhr (0)
egal holger war schon da....prinzipiell LISP ------------------ ...so long and thanx for all the fish!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
vision am 20.01.2004 um 19:46 Uhr (0)
Hallo, da mir in diesem Forum schon viel geholfen wurde, möchte ich auch mal was konstruktives beisteuern. Das Tool erzeugt ein Auswahl-Listenfeld. ;Das LISP-Programm: ListeDN.lsp (defun C:ListeDN () (setq NAMES ("DN10" "DN20" "DN25" "DN30" "DN40" "DN50" "DN65" "DN80" "DN100" "DN125" "DN150" "DN200") ) (setq dcl_id (load_dialog "ListeDN.dcl")) (if (not (new_dialog "ListeDN" dcl_id) ) (exit) ) (start_list "selections") (mapcar add_list NAMES) (end_list) (action_tile "ac ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
newcad am 20.01.2004 um 20:20 Uhr (0)
Ich bins nochmal,was muß ich umschreiben, damit der Neue Layer -K_Hilfslinien-als aktueller Layer bleibt.Bin absoluter Lisp-AnfängerAnsgar

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Tastaturkürzel für Registerkarten?
Proxy am 20.01.2004 um 21:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von newcad: Hallo zusammen, vielleicht noch was neues. Ab Acad2004 kann man im Papierbereich mit -strg+r- in die (wenn mehrere vorhanden) einzelnen Ansichtsfenstern, eines Layouts, schalten. [...] Ansgar[/B] hää das ging bereits schon im 2002 ? oder habe ich da eine Version aus der Zukunft bereits vor Jahren installiert ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department langu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
Brischke am 20.01.2004 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Vision, Ich finde das echt super, dass du ungefragt! einfach deine Lösung hier postest! Verstehe das folgende bitte als konstruktive Kritik! Du musst dir unbedingt das Variablenhandling anschauen (defun name (parameter / lokaleVariablen) Alles was hinter dem / als lokale variable deklariert ist, wird bei Beendigung der Routine wieder auf nil gesetzt (gelöscht). Beachtest du dieses ersparst du dir sehr viel Fehlersuche, weshalb ein Tool mal läuft, und an einem anderen Tag mal wieder nicht. Die P ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinatenumrechnung
Brischke am 20.01.2004 um 22:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fuchsi: irgendwie versteh ich da was nicht. die koordinaten 10,11,12 eines elementes sind doch sowieso immer im welt-koordinatensystem, die hochzugsrichtung sagt z.B.: bei einem block dass das teil im einfügepunkt im raum gedreht ist. der einfügepunkt ist aber trotzdem iom WKS angegeben. Nein Fuchsi, das sind diese nicht immer. Die Koordinaten in den Gruppencodes 10,11, ... beziehen sich immer auf den Wert im 210er. Mir ist es häufig unter gekommen, dass Applikatione ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Textausrichten
Proxy am 20.01.2004 um 22:23 Uhr (0)
danke euch beiden für das/die Lisp-Programm(e). 20 Unities sind da mehr als gerechtfertigt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Stab Optimierung
Proxy am 21.01.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hier und auch hier werden Sie geholfen. Kenne leider deine Branche überhaupt nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Rohr geschnittten darstellen
newcad am 21.01.2004 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Werner, zuesrt habe ich deine Zeichnungen und Lisp gespeichert(In ein Verzeichnis). Dann habe ich die Info-Zeichnung geöffnet und die Lisp-Datei geladen. In der Info-Zeichnung hatt auch alles soweit geklappt. Als ich aber in einer anderen Zeichnung das Lisp-Programm geladen habe klappte es nicht mehr. Ich bekam die Meldung das die Datei nicht gefunden wurde. Obwohl ich aus dem gleichen Verzeichnis geladen habe. Was mache ich falsch??? Ansgar

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Stab Optimierung
Proxy am 21.01.2004 um 18:52 Uhr (0)
Die Branche sagt mir schon mehr, leider ist deine Software Syscad mir etwas unbekannt, und ich kenne auch nicht deine genaueren Ansprüche z.B. betreffend der CAD-DAten Export-/Importierung, Anbindung an vorhandene Datenbanken, etc. Brauchbare Freeware bzw. Trialware findest du innerhalb dieses komplexes Themengebietes wohl kaum. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an Auto ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datenbank
marvin101010 am 21.01.2004 um 21:14 Uhr (0)
gute nachricht: - es geht mit ein wenig hacken schlechte nachricht: - ich kann es (noch) nicht gute nachricht: - es gibt hier leute die es können schlechte nachricht: - falsches forum (LISP wäre besser) gute nachricht: - HOLGER (defun) liest es auch hier ------------------ ...so long and thanx for all the fish!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datenbank
Proxy am 21.01.2004 um 21:48 Uhr (0)
ich bin da eher der Meinung dass mit Lisp sich eine Access-DB (ein Widerspruchan sich) etwas flexibler auf Attributbehaftete Blöcke losgelassen werden kann. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Installationsfenster beim Aufruf von AutoCAD
Proxy am 21.01.2004 um 21:58 Uhr (0)
IMHO : es kann sein dass ein anderes Programm ist, ich vermute ganz stark Office von MIcrosoft will eine Verbindung zur deiner Software aufbauen und seine Komponentenkonfiguration aktualisieren. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz