|
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
otterloh am 31.01.2004 um 12:19 Uhr (0)
@cadffm, dein Anliegen verstehe ich.Wenn die Antwort nicht geschlossen wäre,hätte mein Hinweis keine Überschrift gebraucht.Mein Hinweis bezog sich auf die Behauptung:„wissendlich (warum auch immer) im falschen Forum )“daher gehört die Antwort auch nicht in das Kritikforum.Aber, jetzt weist Du (warum immer/manchmal)im falschen Forumdaher finde ich „wissendlich (warum auch immer)“ unhöflich.Der User CAD-Tötti hatte eine ordentliche Frage gestellt.------------------Gruß Wernerhttp://Meyer-Werner.bei.T-Online. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenbank mit Autocad verknüpfen
Brischke am 01.02.2004 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Michael, wie Bernd bereits gesagt hat, ist das sowohl über VBA, als auch LISP kein Problem. Allerdings muss auch ein Algorithmus gefunden werden, aus der Zeichnungsnummer das Ablageverzeichnis und den Dateinamen zu generieren. Oder du hast den Pfad bereits in der BD mit gespeichert. Meine Erfahrung ist auch, dass, wenn dieser Schritt gemacht wird, auch weitere Begehrlichkeiten geweckt werden. Schriftköpfe autom. ausfüllen, Projekte verwalten, usw. Deshalb solltest du dich im I-net oder bei deinem Hän ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
cadffm am 01.02.2004 um 15:33 Uhr (0)
Oh, dann hattest du es leider doch "so" gemeint! Dann gehört dieser Spruch...(WER SEHEN KANN .... IST DORT KLAR IM NACHTEIL.)in abgewandelter Form, einzig und allein dir . Werner: Wer sehen kann.... ist klar im Vorteil ! Ein Blick in CAD-Tötti´s Profil hätte sogar dir verraten das er das Lisp-Forum kennt,du solltest nicht denken das ich (oder andere Moderatoren) hier einfach so Behauptungenin die Welt setze oder nach Lust und Laune handel.Allein der Umstand das ich extra "wissendlich" geschrieben habe, hät ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
m-troeger am 01.02.2004 um 21:46 Uhr (0)
Ich dachte ich befinde mich hier in einem CAD-FORUMVielleicht kann ja die Salesch helfen oder wie die auch immer heißt.wegen der ursprünglichen Frage:ich bin mir aber nicht sicher !!(C:Lispname) Lispname ohne .lsp/.vlx, muß aber vorher geladen sein.wenn diese Zeile vorher eingefügt wird, so wird geprüft ob die LSP geladen ist. Wenn nicht, dann wird sie geladen.(if (not C:Lispname)(load "C:/...../Lispname.LSP"))Seid lieb zueinander!Servus Mario
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
CAD-Tötti am 01.02.2004 um 23:01 Uhr (0)
hmmm,also wenn ich mich dann auch mal äußern dürfte :Also, vor einigen Wochen habe ich das Problem der Trennung schon mal bei Holger (Brischke) angesprochen. Ich habe es selber als merkwürdig emfunden, dass LISP-Fragen immer wieder hier auftauchen. Ich habe es dann darauf zurückgeführt, dass dieses Forum einfach stärker frequentiert wird. Da sich ab diesem Zeitpunkt einfach nichts, aber auch gar nichts geändert hatte, bin ich davon ausgegangen, dass dies OK sei.Nun, CAD-FFM: nichts würde mir ferner liegen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
cadffm am 01.02.2004 um 23:44 Uhr (0)
tjaja[Edit: XXXXXXXXXXXXXXXXX]@CAD-TöttiDas mit dem Traffic stimmt ja, aber diejenigen die sich für Lisp interessieren (bzw Ahnung davon haben),die sind ebenso häufig auch im Lispforum, ganz sicher.(Viele haben das "Favoritenfenster" offen und sehen somit jeden neuen Thread, ob AutoCAD/Lt/ oder Lisp...)Und das "Lisp" und AutoCAD getrennt sind ist gut so, wegen 2 Dingen:1. Es ist ein Lisp und kein AutoLisp-Forum. (Ich wäre aber stark dafür es so umzubenennen und dann unter "Autodesk" laufen zu lassen (s. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Antwort von cadffm auf Frage -> Lisp in Lisp :-) von CAD-Tötti
Brischke am 02.02.2004 um 08:48 Uhr (0)
@allDann will ich mich auch dazu äußern:Fakt ist, dass es LISP als eigenständige Programmiersprache gibt. AutoLISP ist ein Dialekt davon, welcher speziell im Bereich AutoCAD/oder darauf basierenden Programmen anwendung findet.Das LISP-Forum hat sich in den letzten Jahren zu einem reinen AutoLISP-Forum entwickelt. Warum, ist hier jetzt uninteressant.Daraufhin, habe ich die Moderation übernommen und auch diesen Sachverhalt, dass LISP nicht gleich AutoLISP ist bei CAD.de vorgebracht und die Umbenennung angere ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl ursprung in skript-Datei
marc.scherer am 02.02.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hi Sandra4053, was ist das denn für n Objekttyp, der nicht aufgelöst wird? Bei mir läuft das Lisp absolut korrekt. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl ursprung in skript-Datei
marc.scherer am 02.02.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hi Sandra, na ja mit dem Sperren biste ja selbst drauf gekommen. Ich hab das mal im Lisp eingebaut... Code: (defun C:EXPLODE_ALL (/ INDEX AUSWAHLSATZ OBJFILTER ASLENGTH) (command _.-layer _thaw * _unlock * _on * ) (setq OBJFILTER (cons 0 DIM*,INSERT,*POLYLINE,HATCH )) (if (not (setq AUSWAHLSATZ (ssget _I (list OBJFILTER (cons 410 (getvar ctab ))) ) ;_ end of ssget ) ;_ end of setq ) ;_ wenn kein pick ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : RTEXT in 2004 möglich?
Brischke am 02.02.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Ralph, RTEXT ist schon immer eine Funktion der Express Tools gewesen. Installiere dir diese, dann ist auch der RTEXT wieder verfügbar. In deutsch gibst die übrigens auch seit kurzem: http://www.defun.de/ Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! [Diese Nachricht wurde von Brischke am 02. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateiname als Text einfügen... Makro f. Button
cadffm am 02.02.2004 um 11:03 Uhr (0)
wenn ich mich recht entsinne: garnicht Aber nutze mal die Suchfunktion, da gibt es aus diesem Grund ein Lisp. Dieses kann man dann per Button aufrufen... EDIT: evtl gab es das doch nicht (aber kein Problem denke ich),hier aber eine Variante die User-näher ist: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005198.shtml . ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : RTEXT in 2004 möglich?
Brischke am 02.02.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Ralph, Proxy-Elemente können nur angezeigt werden, wenn die entsprechende Applikation vorhanden ist. Dem ist so, wenn du die Express Tools installiert hast. Die RTEXT-Elemente sollten dann richtig angezeigt werden, auch wenn diese mit 2002 erzeugt wurden. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Benutzerprofile ADT 2004
CADmium am 02.02.2004 um 16:39 Uhr (0)
Die Autocadhilfe sagt dazu : Wenn Sie eine Umgebungseinstellung mit einer Befehlszeilenoption festlegen, überschreibt diese Option die Einstellungen im Feld Optionen bzw. in der Umgebungsvariable. D.h. Wenn das Profil schon in der Registry vorhanden ist, wird bloß wieder das Profil in der Registry aktiviert. Erst wenn das Profil noch nicht existiert, wird es aus der Datei neu geladen und in die Registry geschrieben. Also erst händisch oder mit Lisp z.B. (vl-registry-delete HKEY_CURRENT_USER... Profil lö ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |