|
Rund um AutoCAD : Alle Blöcke exportieren/importieren?
Proxy am 10.02.2004 um 13:06 Uhr (0)
Beide Funktionen laufen 1a unter Acad 2000, 2002 und 2004. Habe es mit einer Zeichnung versucht die über 1600 verschachtelte Blöcke hat (eine kleine Horror-DWG). SPs sind natürlich alle drauf und der PC ist recht schnell mit VIEEEELLL Speicher.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB P ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Blöcke exportieren/importieren?
newcad am 10.02.2004 um 13:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich war neugierig, habe das Lisp geladen und ausgeführt.Dann kam der Systemfehler.Habe den PC komplett neu gestartet.Wenn ich jetzt eine Zeichnung aus dem AutoCad heraus öffnen, oder eine neue erstellen will, sagt AutoCad:"Namen der zu öffnenden Zeichnung eingeben".?? Warum??Aus dem Windows-Explorer heraus kann ich alle Zeichnungen öffnen.Hat sich etwas am Pfad verändert??Was, wie und wo muss ich ändern??DankeAnsgar
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Blöcke exportieren/importieren?
Proxy am 10.02.2004 um 14:03 Uhr (0)
Wie wäre es mit einer "dynamischen" Top 10 Verlinkung vor dem Forum ?So nach dem Motto "Erst die FAQ" dann das Posting. BTW. Filedia führt knapp vor textfill------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Textausrichten
CAD-Tötti am 10.02.2004 um 20:00 Uhr (0)
Hi, wie kann man sich eigentlich die Listeneinträge aus einer bestimmten editierbaren externen Text-Datei holen. Das hätte den Vorteil, dass in der LISP-Datei nicht permanent rumfummeln muss, sondern einfach nur die externe Datei erweitern muss. Ansonsten finde ich das Tool superscharf. Gruß CAD-Tötti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textausrichten
Brischke am 10.02.2004 um 20:10 Uhr (0)
Hallo CAD-Tötti, die Frage wäre ohnehin besser im LISP-Forum aufgehoben, deshalb schau mal hier . Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! [Diese Nachricht wurde von Brischke am 10. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LCD Flachbildschirme und CAD
Brischke am 10.02.2004 um 20:12 Uhr (0)
Meine Meinung zum LCD-Flachbildschirm: KAUFEN! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LCD Flachbildschirme und CAD
Proxy am 10.02.2004 um 20:13 Uhr (0)
LCD s sind für ein paar farbfetischisten momentan noch nicht gerade perfekt (teilweise auch eigene Erfahrung). Für normale CAD ler ist die Farbverfälschung kaum sichtbar, jedoch sind inzwischen auch ein paar Monitorhersteller bereit gute Kalibrierungssoftware für unterschidliche Farbräume mitzuliefern. Desweiteren ist mit die echte Pixeldichte/cm² auch ein praktischer Richtwert u entsprechen den Einsatzgebit perfekt auszuloten. Normalerweise sprich kaum etas gegen den Einsatz eines LCD-Monitors am Arbe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lizenzauswertung
Proxy am 10.02.2004 um 20:18 Uhr (0)
Du meist bestimmt den FLEX-LM Server alis GlobeTrotter. Es gibt da auch ein Tool "harvester.exe" mit den ein Netzwerk !!! immer nur ein Subnetz, egal wie oft man rumtunnelt !!! nach vorhandenen, gestarteten Lizenzen abgegrast werden kann. dort kannst auch eine Auswertungsstatistik erstellen, bei mehr Infobedarf PM oder hier posten.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Text kopieren und ändern
Brischke am 10.02.2004 um 20:34 Uhr (0)
Hallo, dann vielleicht so: Code: (defun c:kota (/ OBJEKT) (if(setq OBJEKT (ssget _:S ((0 . TEXT,MTEXT )))) (progn (setq OBJEKT (ssname OBJEKT 0)) (command _.copy OBJEKT (cdr(assoc (if ( 0(cdr(assoc 72 (entget OBJEKT)))) 11 10 ) (entget OBJEKT))) pause) (command _.ddedit (entlast)) ) ) ) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 200X und Photoshop [2x URL]
Proxy am 10.02.2004 um 21:10 Uhr (0)
Hatte mal ein Aufgabestellung mit minimalen Verlusten die CAD-Daten ins Photohop reinzubekommen da die Graphiker-Branche ungern sich mit CAD-Software beschäftigen will, und bin auf die Links: Photoshop® Gradient Masks over CAD Drawings und AutoCAD to Photoshop bei CADTutor gestossen. Fand die Seiten, leider english , so gut dass ich meine Bookmarks hier einfach in der Hoffnug dass einer auch mal etwas Ähnliches machen will/muss hier rein. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Modellierung, HILFE gesucht
scj am 10.02.2004 um 21:45 Uhr (0)
Der Weg, den j-sc beschrieben hat, ist für den ACIS-Kern - soweit mir bekannt - wohl der einzig mögliche. Trotzdem kann man sich mit LISP die Arbeit etwas erleichtern. Ich habe mal zur Illustration ein Beispiel dran gehängt (SURFTAB1 = 50, kann noch um Einiges verfeinert werden...) Es wurde aus den zwei begrenzenden REGELOB-Flächen erstellt. Beste Grüße aus der Rhön Jochen www.black-cad.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP STARTEN
Ulf Giesecke am 11.02.2004 um 09:13 Uhr (0)
Servus, entweder ich steh auf dem Schlauch oder..... Ich habe mir bei diversen Adressen ein paar nützliche Lisp´s runtergeladen, das ärgerliche Problem ist das bei fast allen Lisp´s nicht gezeigt wird mit welchem Befehl man diese startet. Bei manchen ist es der Name bei anderen eben nicht und Textdateien wo die funktion genau beschrieben ist gibt es auch nur sehr selten. Ich will mich ja nicht über dieses gratis Angebot beschweren, aber es bringt ja nichts wenn die Lisp´s zum runterladen freigestellt werde ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP STARTEN
CADmium am 11.02.2004 um 09:17 Uhr (0)
(defun NAME () .... wird mit(NAME) gestartet (defun c:NAME() ... mit NAME oder schau mal auf www.defun.de -- Hilfe -- Training , da steht auch einiges zu Lisp , Laden von Lisps usw. Thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADmium am 11. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |