|
Rund um Autocad : Geschwindigkeit im Dateifenster
Proxy am 25.02.2004 um 16:02 Uhr (0)
es dürfte an der Dateivorschaufunktion von Autocad liegen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punktkoordinaten lsp
CADmium am 25.02.2004 um 16:26 Uhr (0)
@Katrin72 ist auch ein Lisp (wenn auch ein kurzes ohne defun) ... ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textausrichten
CAD-Tötti am 25.02.2004 um 16:50 Uhr (0)
Ich will aber LISP *quengel* *lach* Grüße CAD-Tötti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kopieren-einfügen-drehen
Peter2 am 25.02.2004 um 22:15 Uhr (0)
Du kannst auch mocoro.lsp suchen - Move-Copy-Rotate in einem hübschen Lisp. Gab es glaub ich in den 14er-Bonustools. Das war sehr flexibel. Peter2
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur effektiv erstellen
loppy am 26.02.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hi CADmium Danke für Deine Anpassungen! Unities kriegst Du noch ;-) Auf was meine Frage abzielte war folgendes: wir müssen sehr oft, sehr viele ganze Grundrisse zum Schluss schraffieren. Mit der ersten Version des Lisps kan man alle Objekte (geschlossene Polylinien = Wände) anwählen. Die werden dann alle auf einmal schraffiert. Der Vorteil ist das aber alle Objekte einzeln schraffiert sind, sprich die Schraffur nicht über alle Objekte hinweg geht, was das nachbearbeiten/ändern mühselig macht. Die Frage nac ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bereinigen
Brischke am 26.02.2004 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Alpschorsch, wenn ich mich recht erinnere, dann sind das die Blöcke der Bemaßungen. Ich würde die nicht löschen, war bestimmt eine Menge Arbeit. Aber wenn du willst, dann schreibe ich auch dafür ein Tool. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SCHRAFFUR anstelle von LWPolylinie ?
Proxy am 26.02.2004 um 17:36 Uhr (0)
denkmal über eine Polylinie nach die abwechseld aus linie und Kreisbogen besteht. diese dann mit einfacher berechnung (einfallender Winkel = ausfallender Winkel, reflektionsoptik) innerhlab eines geschlossenen Objektes rumfahren lässt wobei die Liniensegmente mit einem bestimmten Winkel zu einander stehen. bzw einem eigenen Linientyp auf eigenem Layer. Solche Lösungen sind flexibler und praxisgerechte als eine komplexe Schraffurermittlung. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Map / Kanalnetzberechnung
Hoppenstedt am 26.02.2004 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Martin Wenn ich Autocad pur benutze muss ich zuerst die Umgrenzung der Flächen erstellen. Dann Schraffur erzeugen lassen. Dann alle anderen Layer ausschalten, dann Fläche berechnen lassen (mit Lisp), dann meinen Block mit den Attributen einschalten, die berechneten Flächenwerte, den dazugehörigen Schacht, den Abflusskoeffizient und noch ein paar andere Sachen dort von Hand eintippen oder mit kopieren / einfügen. Das funktioniert mit den Buttons und Makros auch. Von Autocad Map hingegen erwarte ich mi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D netz mit Autocad script
cadPLAN am 27.02.2004 um 12:06 Uhr (0)
Du willst ein digitales Geländemodell erstellen, richtig? Die ASCII Daten kann man mit Hilfe eines LISP einlesen. Schau mal im Internet bei Holger Brischke nach. Ich glaube der hat ein Tool zum downloaden. Die Vermaschung kann man evtl. auch automatisieren. Wäre ne interessante Sache. Wenn Du da was findest, melde dich. Daran hätt ich auch Interesse. Gruß Gunter ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßungstext spiegeln
tom.berger am 27.02.2004 um 19:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stephan 2: Ist es möglich, eine Bemaßung mit samt Text zu spiegeln, so das der Bemaßungstext gespiegelt erscheint, ohne ihn in Ursprung zerlegen zu müssen? Gibt es eine Variable dazu? Mirrtext steuert ja nur Texte, MTexte, ... Ich glaube nicht, dass es sowas im Standard-AutoCAD gibt. Aber man könnte das sehr leicht in ein paar Zeilen LISP erledigen. Du kannst das auch mit meiner eierlegenden Wollmilchsau namens SSMOD erledigen. Das Programm kannst Du kostenlos downloa ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : pixelbild etrahieren
cadffm am 01.03.2004 um 20:16 Uhr (0)
Will dir keine Hoffnung machen, aber wenn es bei dir so ist das es über die Jahre immerwieder diese Aufgabenstellung gibt, dann ( wobei ich mich frage was der Rastermist in einer CAD-Datei zu suchen hat ) Beschreibe den IST-Zustand (wie in der letzen Antwort) und dein ZIEL, also das SOLL mal genau, und poste dies (als neuen Thread) im LISP-FORUM hier auf CAD.de - es wird sich (denke ich) sicher jmd dem Problem annehmen, im schlimmsten Fall ich selbst, und es wird dir ein Pixelbild -Counter gebastelt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausgewählte Blöcke am Einfügepunkt skalieren?
OtzeMachEd am 02.03.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,ich muß einen Lageplan in einem anderen Maßstab ausgeben.In diesem Plan sind einige Hundert Blöcke plaziert. Es sind unmaßstäbliche sowie maßstäbliche Symbole. (z.B. Bäume, Schachtdeckel, Grenzsteine, usw.)Hat jemand von Euch ein LISP oder sowas, womit ich die von mir ausgewählten Blöcke mit einem bestimmten Faktor an ihrem Plazierungspunkt skalieren kann?Über Eigenschachtsfenster geht das leider nicht, weil die Blöcke schon unterschiedliche Skalierfaktoren haben.------------------Mit freundlichen Gr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausgewählte Blöcke am Einfügepunkt skalieren?
nnnixx am 23.06.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo,ist zwar schon einpaar Jährchen her, dass dieser Threat hier zu Ende ging. Doch habe ich heute gerade nach einem solchen Lisp-Programmchen gesucht, wie Thomas es oben beschrieben hat.Habe es ausprobiert und es funktioniert wunderbar. Da ich mit der Lisp-Programmierung leider keine Erfahrung habe, würde ich gerne wissen: Wie muss ich obigen Code abändern, damit ich zu einer Eingabe des Skalierungsfaktors aufgefordert werde? Oben wird er ja in der Variablen FAKTOR mit 5.0 direkt fest angegeben.Zweiter ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |