Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4213 - 4225, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Peter2 am 10.03.2004 um 17:02 Uhr (0)
Bernddanke für deinen Tipp. Es läuft bestens, und ich habe offensichtlich die DAU-Frage des Tages gestellt.Peter2PS: Command ist für mich sehr wohl Lisp, da es in Lisp-Dateien abgearbeitet wird und ermöglicht, normale Autocad-Befehle in Lisp zu verwenden.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
cadffm am 10.03.2004 um 17:02 Uhr (0)
Mit deinem Beitrag ist ja alles i.O. - frage mich nur was Peter damit meinte: Zitat:Original erstellt von Peter2:Sebastian,ja, es geht um die "plot.log" aus dem Umfeld der Plotmarkierung.Das Ausschalten per Command ist mir bekannt, aber per Lisp könnte ich das zentral über unser Menü machen, das in den Rechnern direkt geladen wird und keine Einzelarbeit verlangt.Peter2EDIT: Hat sich ja gerade erledigt...------------------ - Sebastian -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : ASCII Dateien einlesen
Theodor Schoenwald am 10.03.2004 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Sternchen, hier ist eine Lisp-Datei, die es kann. Gruß Theodor Schönwald ;;;-------------------------------------- ;;; IMPORTS ASCII TEXT FILES ;;; V1.0 ;; (defun C:TXTIN (/ VA VB VC VE VF ) (defun NEUERR (MSG) (R_VAR) (princ) ) (setq ALTERR *ERROR* *ERROR* NEUERR C_E (getvar CMDECHO ) ; ECHO B_M (getvar BLIPMODE ) ; Markierungspunkte A_N (getvar AUNITS ) ) (setvar CMDECHO 0) (setvar BLIPMODE 0) (setvar AUNITS 4) (defun R_VAR () ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Peter2 am 10.03.2004 um 22:53 Uhr (0)
Sebastian,jetzt wird mir das Missverständnis klar. Deinen Hinweis auf "command" habe ich so verstanden, dass ich das händisch über den Plotbefehl und die Ploteinstellungen machen soll. Dieser Weg war mir bekannt, so hatte ich es gemeint.Erst die Beispielszeile von Bernd mit dem (command ..) hat bei mir die Licht eingeschaltet.Daher danke an beide.Peter2

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Peter2 am 11.03.2004 um 08:18 Uhr (0)
Nachtrag zu der Geschichte:Bei uns sind auf zahlreichen PCs die pss-Dateien schreibgeschützt (read-only Attribut). Damit sind einerseits viele Optionen beim Dialogfenster der Plotmarkierung deaktiviert, und die Befehlszeile bringt auch eine Fehlermeldung.Kommt dieser Schreibschutz aus einer Systemeinstellung oder aus einer schlechten Installation?Peter2

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
cadffm am 11.03.2004 um 08:24 Uhr (0)
Das kommt von ACAD, hatte auch mal herausgefunden wann/warumdas geschieht, aber vergessen. Aber es ist 100% von ACAD herund "normal" . ------------------ - Sebastian -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
cad-wolli am 11.03.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hi, kann man den Befehl für die Plotmarkierung mit dem Plottenfensterautomatisieren, sodaß beim Plotten abgefragt wird, ob man eine Markierung drucken will?Entweder ich vergesse das ein- oder ausschalten.------------------GrussWolli

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
cadffm am 11.03.2004 um 09:22 Uhr (0)
Ja ! - dazu gab es bereits einen Thread im Forum -ein Buttonmakro ändern oder ein zweites erstellen...Also mit 2 Button drucken-mit drucken-ohne thread suchenwenn du nur einen möchtest mit Abfrage würde das ca so aussehen:(ungetestet)^C^C_-plotstamp;;_plotoder so ähnlich------------------ - Sebastian -

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Wurm von Autodesk
Brischke am 11.03.2004 um 09:25 Uhr (0)
@all Ich bekomme auch die letzten Tage verdammt viele Mails: Updates von Microsoft, von Autodesk irgendwelche Newsletter, Warnungen von allen möglichen Unternehmen. Dies alles ist absoluter Schwachsinn, denn z.B seit wann verschickt Microsoft Mails an Endkunden??? Also bevor eine Mail geöffnet wird: Absender lesen, Betreff lesen, Gehirn anstrengen, im Zweifelsfall den Absender anrufen, oder die Mail ungelesen löschen. Wollte wirklich jemand etwas, dann wird er diese Mail noch einmal senden, oder eben selbs ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCad-Standard-Plugins
Proxy am 11.03.2004 um 10:41 Uhr (0)
Code: (defun c:text2style (/ mt) (setvar cmdecho 0) (command _.undo _G ) (setq mt (f:select (list MTEXT ))) (if mt (del_mtf mt) ) (command _.undo _END ) (princ) (setvar cmdecho 0) ) (defun del_mtf (obj / schalter ntext text) (setq text (f:str-in-list (cdr (assoc 1 (setq objd (entget obj))))) schalter T ntext (apply strcat (apply append (mapcar (lambda (Z / tmp) (if (and schalter (not (member Z (list { } ))) ) ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Wurm von Autodesk
Brischke am 11.03.2004 um 11:58 Uhr (0)
bei mir gehen alle Mails über ein vom Provider (mehr oder weniger) geschütztes Postfach, dennoch kommen immer wieder Viren behaftete Mails durch. Mein tägliches! Vorgehen: 1) Virenschutz aktualisieren 2) Mails abrufen dann kommt das Elementare - Gehirn anstrengen! Auf diese Weise bin ich (vielleicht auch deshalb) von allen Viren verschont geblieben. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Plot.log per Lisp ausschalten
Bernd P am 11.03.2004 um 10:27 Uhr (0)
Servusvon Perter"Bei uns sind auf zahlreichen PCs die pss-Dateien schreibgeschützt"Einfach neu speichern und es funktionieren alle Optionen.------------------Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : plt files erstellen dannach 2fach im plotter
Proxy am 11.03.2004 um 16:55 Uhr (0)
bist du sicher dass es nicht Drucker/Plotterseitig nicht auf Anzahl 2 o.ä. steht ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz