|
Rund um Autocad : MText Editor
Proxy am 11.03.2004 um 19:50 Uhr (0)
Systemeinstellungen, Maus, Einstellungen (zweiter Reiter) Windows Systemschema (Invertiert) ist da prakitisch. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildschirmdarstellung
Brischke am 12.03.2004 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, mir ist dies noch nicht untergekommen, kenne auch niemanden, der dieses schon einmal hatte. Was hilft dir diese Antwort? - Der Beitrag kommt wieder nach oben und weckt evtl die Aufmerksamkeit eines ebenfalls von diesem Problem betroffenen Leser. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2005
Proxy am 12.03.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hier ein paar Dokus. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 2005
Proxy am 12.03.2004 um 10:09 Uhr (0)
und noch eine gezippte PDF. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
Brischke am 15.03.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Dressler, dass sollte man mit einem Reactor lösen (können).. denke aber, dass eine Einstellung als führend festgelegt werden muss. Was ist wenn der Layer für 1:20 aktiv ist, und der Bemstil 1:100 aktuell ist .. was soll dann wie eingestellt werden? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Express-Tool
marc.scherer am 15.03.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hi, also bei der Übersetzung der ETools für prä-2004 die ICH immer verwende (wer hat die bloß gemacht??) ist nur das Menü übersetzt und ALLE Lisp s die im Quellcode vorliegen, die was mit Layern zu tun haben... Beim Wiesel gibt es ZWEI Versionen für die teilweise übersetzten etv1-9.exe ... Die die ich meine findet Ihr hier: http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=Express-D.zip ... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 15. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
Dressler am 15.03.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Holger, es soll eigentlich keine Einstellung als ständig führend ein, sondern halt je nachdem was man halt umschaltet sich die andere ändern. Eigentlich wünsche ich mir das auch so, daß ich z.B. die zu ändernde Bemaßung halt anklicke und dann entweder den Layer, oder den Bemaßungsstil ändere und dann ändert sich das jeweils andere Objekt (Layer/Bemstil) mit. Die Möglichkeit mit Layer 1:20 aktiv und anderer Bemaßungsstil dürfte so nicht vorkommen denke ich. Zumindest macht es keinen Sinn. Also sobal ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
Brischke am 15.03.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Dressler, anbei 2 Dateien, die diese Funktionalität unterstützen. Beide Dateien in ein Acad-Support-Verzeichnis kopieren. Die Datei dim_lay_change.VLX der Startgruppe hinzufügen, so dass diese immer automatisch mit geladen wird. Die Datei DIMLAYERS.CFG musst du dazu nutzen, die Zuordnung von Bemaßungsstil zum Layer zu definieren. Diese einfach mit einem Editor öffnen Code: (;nicht löschen!, muss immer am Anfang stehen ( Standard . 0 );Bemaßung Standard wird auf Layer 0 gezeichnet ( ISO- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
Brischke am 15.03.2004 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Dressler, gehen geht (fast) alles. Nur ist eben das ein Thema, was nicht sauber zu lösen ist, da ich dann ein Objekt ändern müsste, welches den Reactor gestartet hat. Ohne Reaktor, klar - kein Problem, nur ist meine Zeit (für diese schnell mal nebenbei Dinge) auch begrenzt. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
Brischke am 15.03.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Dressler, Ob VBA oder VisualLISP, das ist für die Aufgabenstellung vollkommen egal. Fakt ist, wollte man das sauber programmieren, dann muss man einen Objekt-Reactor bauen, der bei Veränderung des Objektes anspringt. Deine Aufgabenstellung verlangt, dass eben genau das Objekt, welches den Reaktor gestartet hat, auch ebenfalls verändert, was dazu führt, dass dieser Reaktor wiederum anspringt. Und das ist (egal ob mit VBA oder LISP) eine ganz gefährliche und zudem auch verbotene Sache. Es gab mal einen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
marc.scherer am 15.03.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hi Dressler, das braucht Dich nicht wundern, das so einen Wunsch noch keiner hatte (was ich aber stark bezweifle, denn die User haben die unglaublichsten Wünsche). Wer solche Automatismen für seine Arbeit benötigt und nicht selber geübter Coder (vba, Lisp, c) ist, kauft sich ne Applikation für Acad oder aber gleich n vernünftiges Programm... :-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungsabgleich
Proxy am 16.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
Ich mache es auf die schnelle so dass beide zechungen in eine neue als Xref mit bestimmten (kontrastreicher) Farben einbinde. Da fällt es etwas leichter auf. Aber ansonsten kenn ich kaum eine saubere Lösung die Diferenzermittlung von zwei Zeichnung errechnen kann. Wäre mal interessant das als Lisp-Code zu sehen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus E wird B
Proxy am 16.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Ich vermute die Einstellungen bei deinem WordToPdf 1.7.0 und AFPL Ghostscript 8.11 sind etwas qualitativ höher eingestellt als bei den anderen PCs daher wirden auch die Zusatzstriche bei dem E entstehen was dann etwas wie ein B aussieht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |