|
Rund um Autocad : Lisp-Script per Batch auf mehrere dwg-Files
eic am 07.04.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Sebastian, danke mal für die schnelle Antwort. Kannst Du mir sagen wie ich zu ScriptPro für AutoCAD 2002 komme? Bei Autodesk gibt es nur einen Download für die Autodesk Customization Conversion Tools (incl. ScriptPro). Die sind aber für AutoCAD 2004 und lassen sich nicht verwenden. Gibts einen Link für die 2002 Version oder ist die Version auf der CD? ------------------ mfg EiC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Script per Batch auf mehrere dwg-Files
Don Quichotte am 07.04.2004 um 15:07 Uhr (0)
Probier mal http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=2525971&linkID=2475161 Gruß Erik
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweitertes Stutzen u. Löschen
Semml01 am 08.04.2004 um 09:19 Uhr (0)
Ja, das könnte sein! Am besten währe doch ne Lisp für Acad! Muß mich doch weiterhin mit _extrim zufriedenstellen! Vielen Dank erstmal! MfG
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Datei mit X, Y, Z-Koordinaten Flächen automatisch ueber Lisp o.ä. erzeugen??
caxman am 08.04.2004 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Bernd, der Unterschied von meiner Anwendung zu dem Beitrag auf den Du verwiesen hast ist der, dass ich eine 3D-Flächennetz erzeugen will und keine 2D-Polylinie. Ich habe mal den Anfang einer solchen Datei mit den Koordinaten hier reinkopiert (mir dem upload hat s nicht funktioneirt). X, Y, Z-Werte Closed Index Arclength Begin section ! 1 Begin curve ! 1 -3.020 -.016 -23.430 -3.021 -.013 -23.431 -3.022 -.014 -23.431 -3.036 2.184 -23.375 -3.035 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dateigrösse
Proxy am 08.04.2004 um 12:56 Uhr (0)
Ich mache mit IMBAL von der bereits sehr oft genannten Homepage beziehbares Lisp die konvertierten Dgns kleiner und setzte sie vielleicht etwas umständlich zusammen. Macht teilweise ein faktor von 100 aus was Microstation unter DGN exportiert. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweitertes Stutzen u. Löschen
Semml01 am 08.04.2004 um 13:04 Uhr (0)
Ne Lisp Hat keiner zufällig für solche sachen? MfG
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweitertes Stutzen u. Löschen
cadffm am 08.04.2004 um 13:15 Uhr (0)
Lisp=Nein, aber wie sieht eine richtige Ursprungsdatei aus ? - hast du mehrere Rechtecke in einem Modell welche isoliert werden sollen ? - sind es immer Rechtecke ? - was passiert mit denen ? - als xtra Datei speichern ? evtl finden man so noch was nettes... mehr Info ! ------------------ - Sebastian Mattis -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweitertes Stutzen u. Löschen
tunnelbauer am 08.04.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hab ne Lisp gefunden, löscht allerdings alles rundherum (also bleibt wirklich nur dein Rechteck - funktioniert leider auch nur bei Rechtecken). ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweitertes Stutzen u. Löschen
Semml01 am 08.04.2004 um 14:42 Uhr (0)
Das Lisp ist schon mal annähernd das was ich such, doch in meinem fall eher unbrauchbar! Hab eher selten immer ein Rechteck! Und den Rest der Zeichnung brauch ich eigentlich auch noch! Die Selektion Tools hab ich auch schon probiert, doch nix gescheites dabei! Dank euch allen! Wenn euch noch was einfällt postet es bitte! MfG
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zweites Programm aus Autocad heraus starten ?
Proxy am 11.04.2004 um 02:08 Uhr (0)
Versuch es mal mit VB A. Damit müsste es sicherich gehen. Mehr zum Thema unter Hilfe. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stapelplotten
Proxy am 11.04.2004 um 02:11 Uhr (0)
IMHO nur mit DWGs seitens nacktem AutoCAD. Nehm doch eine Fremdapplikation z.B. RxHeighlight oder speicher die DXFs als DWG mittels Script. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Flächen zu 3D-Solids
Proxy am 11.04.2004 um 02:24 Uhr (0)
Kennt einer von euch eine Möglichkeit sehr komplexe jedoch in sich geschlossenen Körper bestehend aus Flächen in ein oder mehrere Solids zukonvertieren. Habe da ein so ein Gedankengang, dass alle Eckpunkte der sichtbaren Flächen ebenfalls die Eckpunkte der Zielsolids sein sollten. Oder ist es mittels Lisp/VBA überhaupt möglich ? Hab da etwas rumgecodet jedoch ist es am Auslesen der Eckpunkte der Flächen gescheitert. Mathematisch müsste die Aufgabe gehen da es in reinem AutoCAD keine gekrümten Oberflächen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zweites Programm aus Autocad heraus starten ?
Proxy am 12.04.2004 um 01:18 Uhr (0)
ID_specedit [_Button( Specedit starten. , specedit.bmp , specedit.bmp )]^C^C^P(startapp c:/accudemo/SpecEdit.exe (strcat ,1,, .... .... )) Ist das eine Lösung für deinen Fall ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |