Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4447 - 4459, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Vorschläge für Layerverwaltung
geigei am 27.04.2004 um 14:40 Uhr (0)
Servus, der nervige von vorher wieder.... in unseren Büro gibt es einen dermassenen Layerverhau, dass ich schön langsam durchdreh; hat irgendjemand einen Vorschlag (WWW, Beitrag oder LISP...) in bezug auf Layerverwaltung (anlegen, verwalten...); Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, ich will den Saustall nämlich entlich aufräumen!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Mehrere DWG/DXF Einfügen?
Proxy am 27.04.2004 um 14:52 Uhr (1)
vlide eingeben [ENTER] copy paste des Codes, save as, z.B. MI.LSP dann starten und MI in Fenster eingeben, nicht vergessen die Doslib-datei zu laden.P.S. Suchfunktion im Forum benutzen da haben schon Hunderte gefragt. Ein FAQ gibts glaube ich auch schon.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : neutraler Vergleich Tif - Pdf - HPGL
Proxy am 27.04.2004 um 22:16 Uhr (0)
PDF Nachteil: Versionabhönige Features , relativ weinige Viewer, teilweise relativ (je nach Planart, Detailierung) gross, packen bringt keine nenennswerte Platzersparniss (ist eigentlich auch ein Vorteil, da bereits intern komprimiert) Vorteile: Passwortschutz (teilweise mangelhaft, c_r_a_ckbar), hat jeder (sehe Adobies TV-Werbung) , Papierformat direkt einstellbar, Auflüsungsoptimierend (400-1200 dpi), Pressprint Formate, anerkannte und durchgesetzte Farbräume, Weiterverarbeitung möglich mit ander ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Makro für 2D-Tür
Proxy am 28.04.2004 um 09:13 Uhr (0)
^C^Cbogen;z;w;90;linie;@; ändern in ^C^C^P_arc;_c;\_angle;90;_pline;@;_pedit;_p;_c; oder so... ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layertabelle in Word
atomic am 28.04.2004 um 10:05 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe zum Auslesen meiner Layer in Auto-Cad das Lisp-Tool LAYERHTM verwendet, welches unter www.dotsoft.com kostenlos zum download steht. Diese Progrramm erstellt eine Liste der Layer als Webseite (htm-Datei). Welche man wiederum in Word einfügen kann. Mein Problem ist jetzt nur, dass die Farben der einzelnen Layer nur auf dem Rechner angezeigt werden, auf dem sie erstellt worden sind. Auf allen anderen sind sie weiß, dass betrifft die Word- und HTM-Datei. Die Smbole sind auch we ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : neutraler Vergleich Tif - Pdf - HPGL
Proxy am 28.04.2004 um 10:38 Uhr (0)
Also wenn es nach mir gehen würde könnte die CAD-gemeinschaft auf DWF verzichten , kann nix bringt nix. Und von der AutoDesk-Software bzw. Aufgabenstellung ist das Teil noch Jahrzehnte entfernt. Eigentlich hat man in der Praxis meistens die Entscheidung zwischen DXF (12 ist immernoch das beste ) und TIFF bzw dann PDF wenn es die Anforderungen wirklich nötig machen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-depart ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block an Linie Ausrichten?
Proxy am 28.04.2004 um 11:22 Uhr (0)
P -Linie als BKS-Quelle und Code: (defun C:block_rotate () (setq #cb (ssget) z 0 ) (setq bksxdir (getvar ucsxdir )) (setq p1 (list 0 0)) (setq p2 (list (car bksxdir) (cadr bksxdir))) (setq bksrot (angle p1 p2)) (repeat (sslength #cb) (setq cb (entget (ssname #cb z)) z (1+ z) ) (setq cb (subst (cons 50 bksrot) (assoc 50 cb) cb)) (entmod cb) ) ) kann damit mehrere Blöcke am BKS relativ zur WKS ausrichten bzw. eigentlich nur rotieren. Skalierung geht eigentlich ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Volumenkörper in 2 Richtungen vergrößern
Proxy am 28.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Versuche mal mit __solidedit , _face , _offset und dann ein Fläche auswählen und Abstand eingeben. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Punktliste
Mad II am 28.04.2004 um 12:26 Uhr (0)
Mahlzeit, habe mir von www.cadwiesel.de das Lisp Punktliste geladen. Mit welchem Befehl starte ich denn das?? MAD (vielleicht sollte ich mal eine Pause machen..)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Punktliste
Caladia am 28.04.2004 um 12:30 Uhr (0)
Schau mal in die Lisp rein. da steht defun c:, das da hinter dürfte der Befehl sein. ------------------ Gruss Caladia

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Punktliste
cadffm am 28.04.2004 um 12:31 Uhr (0)
1. Steht nach dem Laden normalerweise in der Befehlszeile guck 2. Wende dich doch an den Anbieter 3. siehe Forum (Suchfunktion) -- Wie lade und starte ich ein Lisp ? ------------------ - Sebastian Mattis -

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp verändern
bley am 28.04.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hallo, und wie muss man das Programm verändern, um Dämmung mit der Farbe von Layer auf dem aktuellen Layer zu erzeugen? Gruß, A. Bley

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp verändern
Brischke am 28.04.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo A.Bley, füge einfach die Zeile (setvar CECOLOR 256 ) nach der Zeile (layerein lname) ein. also so soll es dann aussehen: ... (layerein lname) (setvar CECOLOR 256 ) ... Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz