|
Rund um Autocad : Punktliste
Proxy am 28.04.2004 um 13:03 Uhr (0)
Code: (prompt PKT zum Starten ) (defun C: pkt (/) (setq MD_ERR *ERROR* *ERROR* M:FEHLER ) ;_ end of setq ;;Marke für Zurück nach Abbruch setzen (command _UNDO _MARK ) ;Fangfunktion (setq OLDOSM (getvar osmode )) (if ( (setq DCL_ID (load_dialog Punkteliste.dcl )) 0) (progn (alert
Punktliste.dcl nicht gefunden. Abbruch! ) (exit) ) (progn [...] Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
JosefG am 28.04.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Gibt es eine Möglichkeit, Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen im Explorer bzw. in AutoCAD mit einem Paßwort zu sperren? Wer kann mir Tipps bzw. Ratschläge geben? Danke und noch einen schönen Tag .... Josef
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
AsSchu am 28.04.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, ich nehme mal an, dass ein zusätzliches Menü über das Netz geladen wird und irgend eine Person dort Änderungen an den WK vornimmt. Oder aus welchem Grunde fragst Du? Ciao
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Caladia am 28.04.2004 um 14:10 Uhr (0)
Wollt ich auch grad fragen: Wiso? ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Peter2 am 28.04.2004 um 14:12 Uhr (0)
Was wilst du erreichen? Willst du sie schützen vor dem absichtlichen Verändern / irrtümlichen Verändern / ansehen / kopieren (und stehlen ) ??? irrtümliches verändern: einfach das Schreibschutzattribut setzen böse Zugriffe: in einem geschützten Verzeichnis (Lese- und / oder Schreibzugriffe nur für dich) ansehen: Kompilieren der Lisp mit dem Visual Lisp Editor (Befehl: vlide in Autocad) zu einer vlx Ich habe meine mns in einem geschützten Verzeichnis (alle dürfen lesen, nur wenige dürfen schreiben) und mei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Proxy am 28.04.2004 um 14:27 Uhr (0)
Zitat: Gibt es eine Möglichkeit, Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen im Explorer bzw. in AutoCAD mit einem Paßwort zu sperren? Häää ? also via Lisp kannst du deine _Buttons mit einm Dieselausdruck schon mal in der MNU/MNS umlenken auf ein anderen Befehl bzw. (Alert NIX DA DU ! ), jedoch ist das wohl nicht direkt das was du willst. Würde jedoch das gleiche gewährleisten. oder LISPchen + DCL als Passwortabfrage: Code: (defun proxywarning () (alert A C H T U N G ! ! ! Habbla pappalllbbbla husc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer Farbe
Bernd P am 28.04.2004 um 15:49 Uhr (0)
Servus Bringt das Lisp von Thomas, wär für Xref´s auch zum laufen? ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 28. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung
Proxy am 28.04.2004 um 17:28 Uhr (0)
Versuche erst mal die Fehlemeldung bei AutoDesk (Supportpage) eizusortieren (falls vorhanden dann hilft es dir bei der Fehlersuche) Unhandled Access Violation at 0x73d31351 @ 0x00000004 oder speicher die Datei um in einer niedrigeren Version z.B. dxf 12 (dabei gehen jedoch einigen Objekttypen in andere über (z.B. bestimme Polylinientypen). ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world f ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maximale Anzahl zusätzlich geladener Menüs?
Proxy am 28.04.2004 um 17:29 Uhr (0)
BTW . AsSchu sprichts du von Gruppen oder Menüeinträgen wie Datei, Bearbeiten, Ändern, Extra etc. ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block an Linie Ausrichten?
Proxy am 28.04.2004 um 18:06 Uhr (0)
Kann mir hier einer helfen schnell das ucx an alle Attribute im Selectionset einzubauen. Komme da optisch zu echt gestörten Ergebnissen wenn der Basispunkt des Attributes von anderen abweicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
JosefG am 28.04.2004 um 18:10 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Sorry, ich hab mich wohl etwas sparsam ausgedrückt! Was will ich erreichen? Peter2 hat schon die richtigen Fragen gestellt. Ich möchte die Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen vor dem absichtlichen Verändern / irrtümlichen Verändern / ansehen / kopieren (und stehlen ) schützen.!!! @Proxy So in etwa stelle ich mir das vor. Kann ich auch mehrere Lisp-Programme zusammen fassen? z. B.: a.lsp - b.lsp - c.lsp - usw. Und wie kann ich eine ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Brischke am 28.04.2004 um 18:23 Uhr (0)
Hallo Josef, Peter hat dir auch gleich die richtige Antwort gegeben. Zitat: Original erstellt von Peter2: Was wilst du erreichen? Willst du sie schützen vor dem absichtlichen Verändern / irrtümlichen Verändern / ansehen / kopieren (und stehlen ) ??? irrtümliches verändern: einfach das Schreibschutzattribut setzen böse Zugriffe: in einem geschützten Verzeichnis (Lese- und / oder Schreibzugriffe nur für dich) ansehen: Kompilieren der Lisp mit dem Visual Lisp Editor (Befehl: vlide in Autocad) zu einer v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Peter2 am 28.04.2004 um 18:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Brischke: ... lösche dann auf den ClientPC s die *.MNU,MNS - Dateien,... Holger, warum Client? Bei mir liegt das alles auf dem Server. Peter2
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |