|
Rund um Autocad : Werkzeugpalette sinnvoll nutzen
tunnelbauer am 14.05.2004 um 11:24 Uhr (0)
Das von captainfritz beschriebene Feature ist erst in AC2005 möglich (oder unter Verwendung der Tool-Paletten-Extension von der AC-Website in Zusammenspiel mit AC2004 und der Subskription http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=3551556&linkID=2176881 ). Desweiteren lassen sich, bei obiger Konfiguration, sämtlich LISP-Files in die Tool-Paletten importieren; stellt auch eine ganz praktische sinnvolle Erweiterung dar. ------------------ Grüsse Thomas EDIT: to slow [Diese Nachricht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : überlappende Blöcke verdecken!
Caladia am 14.05.2004 um 13:08 Uhr (0)
Ich würd sagen: Block deckungsleich kopieren (Makro wäre z.B.:_copybase;0,0;;_pasteclip;0,0) und dann für jede Seite _xclip;;n; wobei eine Seit den Layer Verdeckt zugewiesen bekommt. (Ob es sowas auch als Einschrittlösung als Lisp gibt?) ------------------ Gruss Caladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 14. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Volumskörper kappen
Proxy am 14.05.2004 um 16:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von steinmaus: ... soweit ich weiß, oder es selber mache, brauchst du gar nicht die Punkte. Kopiere einfach einen der Körper. Unter Volumenkörper bearbeiten: Differenz zwischen den beiden erstellen, dann bleibt bei dem einen nur der richtige Teil über, das selbe dann mit dem anderen. So gehts auch. Julia Warum einfach, wenns auch kompliziert geht ? genau das habe ich auch gemeint. Ein extra zwischen Schritt muss IMHO eingelegt werden. ------------------ Lisp?!?! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dxf File
Brischke am 15.05.2004 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Essido, wäre es nicht das Einfachste die Datei vor dem Öffnen in AutoCAD und nach dem Speichern mit AutoCAD einmal zu vergleichen? Dann siehst ddu doch die Unterschiede sofort, und weißt was AutoCAD dazu schreibt oder gar weglässt? Diese Information kannst du doch dann bei dir einfließen lassen. Wenn du Probleme bei der Interpretation dessen hast, was Acad in die DXF schreibt, dann kannst du das ja mal hier reinstellen und schreiben wo du Schwierigkeiten beim Erkennen der Zusammenhänge hast. Im Übrig ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dxf File
Brischke am 15.05.2004 um 18:55 Uhr (0)
Hallo essido, mal noch ein Tip: Schreibe ruhig mal mehrere verschiedene Dateien, geh mit Acad drüber, und vergleiche diese DXF s miteinander. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass sehr viele Inhalte gleich sind, so dass für die Analyse nur noch sehr wenige veränderliche Einträge bleiben. Die gleichen Einträge könnten z.B. die ganzen Tabellen sein (Layer, BLOCK, ...) welche bei dir wohl immer gleich sein können, und deshalb dann immer in der Ausgangsdatei mit erzeugt werden könnten. Grüße Holger -------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Runde Wipeouts
Proxy am 15.05.2004 um 23:15 Uhr (0)
Ich bin auf der Suche nach der Möglichkeit echte runde Wipeouts zu erstellen keine n-Ecke . Z.B. Zeichne zwei Kreise die sich an zwei Punkten schneiden ... ein dieser Kreise soll die Quelle des Wipeouts werden... leider unterstützt Wipeout nur Polylinien ... habe auch schon versucht angerundete Polylinie jedoch funktioniert das auch nicht The polylinie must be closed and made up of only line segments ... wäre für jeden funktionierenden Vorschlag glücklich ------------------ Lisp?!?! Why the ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Extreme Probleme mit Export aus ACAD 2000
dinf am 17.05.2004 um 09:24 Uhr (0)
Auf jeden Fall 2 gute Vorschläge. Ich werde meine Kollegin nach FACETRES usw. fragen. Den ACAD Renderer nutzen wir im Notfall , aber die Ergebnisse sind bisher nicht sehr zufriedenstellend. Kein Wunder, habe ich doch in C4D wesentlich mehr Kontrolle über die Optik. Manchmal sollen auch ACAD-Zeichnungen in einen realen Hintergrund eingefügt werden. Da man offensichtlich in ACAD nicht so ohne Weiteres Kameraobjektive und perspektivische Projektion einstellen (geht das überhaupt? Meine Kollegin ist der Ansi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Runde Wipeouts
Proxy am 17.05.2004 um 13:41 Uhr (0)
Danke schön für den Tipp. Jedoch gibts es wohl keine echten runden Wipeouts ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Once again, Blockeigenschaften
Brischke am 18.05.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo CeZet, wenn ich das jetzt mal zusammenfasse, dann sollen 1) alle Layer entsprechend irgendwelcher Vorgaben geändert werden 2) alle Zeichnungselemente auf die Farb- und Linientypeigenschaften VONLAYER gesetzt werden 3) alle Elemente aller Blöcke auf den Layer 0 verschoben werden und ebenfalls die VONLAYER-Eigenschaft für Farbe und Linientyp zugewiesen werden. Hast du schon einmal auf meiner Seite unter Hilfe- Download geschaut? Z.B. ändert das Tool 24 die Farbeigenschaften aller Elemente. Ein kom ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke stretchen und Texte ändern?
CADmium am 18.05.2004 um 10:41 Uhr (0)
Blockreferenz anklicken- rechte Maustaste - ObjektEigenschaften- Faktor X, Y, Z wenn alle Referenzen geändert wedern sollen ... _refedit und alle Elemente strecken/varia oder ..... und dann gibt es noch Lisp ... ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 18. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Once again, Blockeigenschaften
cadffm am 18.05.2004 um 10:43 Uhr (0)
zu den Layereigenschaften noch ein Vorschlag (falls es viele Layer sind zum ändern - ansonsten s.Thomas: _-layer ) Vorschlag: Erstelle eine Datei mit den Layern deren Eigenschaften du ändern möchtest und erzeuge einen Layerstatus (ETools-LMan) speicherst/Export. Dann stellst du die Optionen des LMan auf nur auf Farbe Linientyp und ? anwenden... ein. Nun könntest du mit SCRIPTPRO (Migrationstools) ein SCRIPT über die Dateien laufen lassen, das ca. so aussehen müßte: ;#-------Script Start-----------# ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke stretchen und Texte ändern?
Brischke am 18.05.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo TK Elevator, wie den Block gestreckt hast? Mir fällt nur eine Möglichkeit ein: Du hast diesen ungleichmäßig (x-Faktor und Y-Faktor verschieden) skaliert. Variable Texte innerhalb von Blockreferenzen heißen im AutoCAD Attribute. Diese sind bei der Erstellung als Attributdefinition zu erzeugen. Fügst du eine Blockreferenz ein, dann werden die Attributdefinitionen zu Attributreferenzen, und können variable mit Texten gefüllt werden. Es gibt nun auch die Möglichkeit, diese Attribute, ohne die Blockdefini ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke stretchen und Texte ändern?
Brischke am 18.05.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo TK Elevator, ok, du liebst Schritt für Schritt Anleitungen. Das ist nicht schlimm, aber für ein Forum etwas viel verlangt. Ich empfehle dir deshalb, auch weil du schon über eine vollkommen unzulängliche Schulung berichtet hast, eine weitere Schulung zu machen. Hol dir gute Leute in s Haus, und quäle die mit Fragen. Das bringt in meinen Augen sehr viel mehr, als dieses Durchwurschteln . Falls es Probleme bei deinem Chef (du hast einen?) gibt, dann rechne ihm vor, wieviel Zeit du bereits mit dem Les ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |