|
Rund um Autocad : Blöcke stretchen und Texte ändern?
Brischke am 18.05.2004 um 11:38 Uhr (0)
Kann es sein, dass es sich um ein Mechanical-Objekt gehandelt hat? Und es gibt es dort diese Möglichkeit? Einen Block auf ein bestimmtes Maß strecken ist definitiv nicht möglich . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnellauswahl: bei Mehrfach keine Eigenschaften
Proxy am 13.05.2004 um 13:10 Uhr (0)
ist da etwas AutoCAD-Fremdes drin ? schon mal die Zeichnung geprüft ? hab ehrlich gesagt nur ein einziges mal sowas gesehen als von Microstation fremde Daten reingekommen sind in die DWG. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnellauswahl: bei Mehrfach keine Eigenschaften
Proxy am 13.05.2004 um 16:03 Uhr (0)
Ich mache dann meistens eine bzw mehrere Sicherheitskopien und konvertieren die Datei als 2000 DXF ... hin und her bis die Gruppencodes sich richtig angeordnet haben ... somit bekommen die Objekte auch auswählbare Eigenschaften. Einfach mal Testen oder PM bzw Zeichnung reinstellen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole st ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : tool für bemassung
Brischke am 19.05.2004 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Jan, ich habe auch mal eines geschrieben, welches assoziativ die 5en hochstellt. Bei Interesse .. melden. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienstärke ssget
Brischke am 19.05.2004 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Bernd, das sollte gehen. Der Gruppencode für die Linienstärke ist die 370. Kannst du dann ganz normal mit ssget filtern. EDIT: In den Blöcken kannst du allerdings mit (ssget ..) wenig anfangen. Um die Blockelemente zu manipulieren musst du durch die Blocktabelle hecheln . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : _laytrans
Proxy am 19.05.2004 um 14:39 Uhr (0)
Gibt es ein Möglichkeit _laytrans im Hintergrund mit einer DWS anzusteuern ? Habe mehrere DWS-Dateien die hintereinander abgearbeitet werden müssten.(command "_?laytrans" ???? "datei1.dws" ?????)(command "_?laytrans" ???? "datei2.dws" ?????) usw.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : _laytrans
Proxy am 19.05.2004 um 15:02 Uhr (0)
War ja ein Versuch wert. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Installation ADT2005
Brischke am 24.05.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Ulf, zu der Differenzimage-Geschichte kann ich nichts sagen, denke aber dass es daran liegt, denn bei mir laufen alle die von dir genannten Systeme ohne Probleme parallel auf meinem Rechner. Ich habe diese jedoch alle herkömmlich installiert. Versuche es vielleicht auch mal nach der herkömmlichen Art. ?? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffe ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer aus
Brischke am 24.05.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Jörg, so gehts auch: ^C^C_-layer;_off;[A-W]*,[Y-Z]*;; Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer aus
Brischke am 24.05.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Jörg, das Vorherige von mir, ist nicht ganz korrekt. Nutze besser dies (auch mit aktuell setzen von Layer 0): ^C^C_-layer;_on;0;_t;0;_se;0;_off;[~-X]*;_N;; Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Makro Erweiterung
Proxy am 24.05.2004 um 11:09 Uhr (0)
Bräuchte eure Hilfe (setq auswahl (ssget X (((0 . DIMENSION )))) (command _.change auswahl _prop _layer DIM-Proxy ) müsste so erweitert werden: Bemassungen die auf bestimmten Layer z.B. DIM-Proxy-***, 0, ASHADE, usw. ... liegen sollen von dem ssget nicht betrofen werden. Könnte man mit Filtern (-4 . NOT ) den ssget so anpassen das eine Liste von Layern schon im Vorraus gefiltert wird ? danke im Vorraus. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, o ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Makro Erweiterung
CADmium am 24.05.2004 um 11:12 Uhr (0)
jo, kann man .. : (-4 . NOT ) ist ein guter Ansatz ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad 12 auf Win2000
m.stockmann am 24.05.2004 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Caladia: LT12 läuft auf XP - benötigt aber auch keine Installation, es lässt sich problemlos von der Sicherungs-CD starten. Ich denke mal hier liegt schon ein gravierender Unterschied zur Vollversion vor. Hallo, Da es unter Windows 3.1 und 3.11 keine Registry gab, können Anwendungen auch direkt gestartet werden. Theoretisch dürften jetzt nicht einmal Einträge in der Registry auftauchen. LT 12 ist ein in der Funktionalität eingeschränktes AutoCAD VV(Kein 3D, kein Lisp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |