|
Rund um Autocad : Komische Fehlermeldung ?
Proxy am 02.06.2004 um 11:46 Uhr (0)
Langsam mag ich die DWG nicht mehr habe schon mit Code: (defun c:batchdxfcode (/ ss name ent number index) (setq ss (ssget)) (setq index 0) (setq number (sslength ss)) (repeat number (setq name (ssname ss index)) (setq ent (entget name)) (print index) (print ent) (print) (princ) (setq index (1+ index)) ) (textpage) (princ) ) die Zeichnug durchsucht aber nix mit ADCFC Objektname: 408d8aa0 und ADD05 Objektname: 408d8ae8 , wo kann sich sonst ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Techn. Zeichnen Norm
Proxy am 02.06.2004 um 13:54 Uhr (0)
IMHO , hat das mehr mit Erziehung als mit der DIN zu tun. Solltest vielleicht dem Esel das Tabellenbuch auswendig lernen lassen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text Suchen und Ersetzen
Theodor Schoenwald am 02.06.2004 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Heinz, ich habe ein Lisp-Tool angehängt, mit dem arbeite ich. Guß Theodor Schönwald
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Flächenberechnung
Brischke am 03.06.2004 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Sona, eine Polylinie hat immer eine Fläche, die du dir im Eigenschaftenfenster abfragen kannst. Oder du startest einen der Befehel Liste, Fläche dann wird dir die Fläche im Textfenster angezeigt. Welcher Polygonzug dann aber als Insel (Abzugsfläche) zu handhaben ist, musst du llerdings dann selber noch berücksichtigen. Auf meiner Seite gibt es unter Hilfe- Download- Prog[1] das Tool HATCHFL welches die Flächen von Schraffuren Layer bezogen ermittelt. Könnte unter Umständen ja auch für die int ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : linien verschmelzen
Brischke am 03.06.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Charlie, vielleicht hilft dir eine Gruppierung der Linien weiter? Sind einzelne Linien, die aber eben doch zusammenhängen? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Länge messen Autocad 2004
densa am 03.06.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo folgendes Problem, ich habe in einer Zeichnung mehrere Polylinien und Linien die nicht miteinander verbunden sind. Nun will ich wissen welche Gesamtlänge die Linien in meiner Zeichnung haben. Also das Lisp soll mir die Länge der einzelnen linien auf addieren und mir die Gesamtlänge ausgeben. Gibt es eine Möglichkeit ohne dass ich jede linie einzeln anklicke und mir die länge rausgeben lasse. Über Hilfe wäre ich dankbar.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Länge messen Autocad 2004
Brischke am 03.06.2004 um 13:33 Uhr (0)
Hallo densa, bevor du hier nach kleinen Lisp-Tools suchst, solltest du unbedingt die Seiten: CADwiesel.de und defun.de Dort findest du eine ganze Menge solcher kleinen Hilfstools. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 5
CAD-Huebner am 03.06.2004 um 17:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von littlemike1005: Habe heute mal das vergnügen gehabt mit AutoCAD 2005 zu arbeiten. Aber ich musste festellen das sich nichts (oder so gut wie nichts) geändert hat. Es kann immer noch keine Rohre Extrud., Das drehen in OpenGL geht immer noch im Flat - Modus (keine Texturen drauf) das Licht ist immer noch nicht frei einstellbar (verglichen mit Art*lantis). Export in das 3Ds - Format ist immer noch nicht für Große Datein geeignet. Ich könnte noch viele Punkte nennen die wie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Länge messen Autocad 2004
tom.berger am 03.06.2004 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von densa: ist doch egal woher.gr Na, wenn Du Dich da mal nicht täuschst! Ohne jetzt jemanden perönlich angreifen zu wollen, oder irgend wie sonst lästern zu wollen: selbst sehr kleine Hilfstools auch im LISP-Quellcode fallen meistens unter den Schutz des Urheberrechts. Jeder, der solche Tools weiter gibt und/oder sich von irgend wo aus dem Netz per Download holt, sollte sich sicher sein, dass der Urheber dazu seine Erlaubnis erteilt hat, sonst macht man sich nämlich ersten ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Flächenberechnung
Brischke am 04.06.2004 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Seven: ... gibt es einen im LT vorhandenen Befehl, welcher Umlinien um bestehende Schraffuren zeichnet? seven Hallo Seven, nicht dass ich wüßte. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich !
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Flächenberechnung
Bernd P am 04.06.2004 um 11:11 Uhr (0)
Servus Seven Bei Interesse an Lisp und Dergleichen schaut euch mal den LT-Extender an. (hab selber keine Erfahrung damit) ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Flächenberechnung
Brischke am 04.06.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo seven, das Schraffurobjekt weiß ja selbst innerhalb welcher Grenzen es sich befindet. Diese Grenzen liest das Programm aus und bastelt daraus eine Polylinie. Die Schwierigkeit besteht nur darin diese Umgrenzungspfaddaten richtig zu interpretieren, da diese doch recht komplex sind. Interessanter wird das ganze allerdings, wenn die Schraffur explodiert wurde, also keine Schraffur mehr ist. Ich habe auch dafür mal ein Tool geschrieben, welches bisher allerdings nur mit aufgelöster Linien-Schraffur unt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : bemassung
Proxy am 04.06.2004 um 11:33 Uhr (0)
U s für dabie , könnte einer der Gurus das Lisp so anpassen, das es mit Polyliniensegmenten funktioniert ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |