Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4733 - 4745, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Gesamtlänge mehrerer Polylinien - A2004
Tulsa am 15.06.2004 um 15:10 Uhr (0)
Übrigens: Lisp-programme sollte man als erstes hier suchen: http://www.cadwiesel.de/ http://www.defun.de/ sicherlich gibt es noch wesentlich mehr Seiten, aber meistens wird man hier schön fündig! Gruß matze

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Umzug - welche Dateien mitnehmen
j-sc am 15.06.2004 um 17:29 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen. Ein klein wenig mehr ist schon noch vorhanden, wo benutzerspezifische Sachen für acad abgelegt werden. Als erstes solltest Du nachsehen, welche Pfade für die unterschiedlichen Komponenten definiert wurden. - EXTRAS - OPTIONEN - DATEIEN . Unter diesen Pfaden sucht acad zuerst nach den entsprechenden Dateien. Dann müsstest Du auch noch wissen, welche Dateien sich anpassen lassen *.lin - Linientypendefinitionen *.pat - Schraffurmusterdefinitionen *.pgp - Tastaturkurzbefehl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Texte ersetzen
tom.berger am 16.06.2004 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralle:Hallole, der Befehl suchen und ersetzen ist ja schon ne tolle Sache. Habe allerdings sehr viele Texte zu ersetzen, so das es mit der Zeit nervt immer eingeben und Button drücken, eingeben und Button..... Es gibt immer noch mein uraltes GSR.LSP (siehe unten), das kann das auch ohne Excel. Aufruf erfolgt als LISP Funktion auf diese Weise:(GSR nil ( ("alt1" "neu1") ("alt2" "neu2") ("alt3" "neu3") ;; ...))Das Programm ersetzt alles in Texten, Attributen und Bemaßungen, auch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Texte ersetzen
tom.berger am 16.06.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ulf Giesecke:(ersetzer "zu ersetzender Text" "neuer Text")(ersetzer "zu ersetzender Text2" "neuer Text2")Und woher hast Du Deine LISP-Funktion ERSETZER?Tom Berger------------------ ArchTools: AutoCAD-Werkzeuge für Architektur, Bauplanung und Immobilienverwaltung architekturgerechte Bemaßung, beliebige Einheiten, hochgestellte Millimeter, Öffnungsmaße uvm ... "doppelt" assoziative Höhenkoten für Schnittdarstellung und Grundriss assoziative Flächenermittlung nach DIN 277 und II. ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : drehung objekte
CADchup am 18.06.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hi, heiße nicht Balduin, antworte aber trotzdem mal.  Auch wenn das als Buttonmakro gehen könnte, es würde sehr lang (vielleicht zu lang?) und unübersichtlich werden. Und da es sich so oder so um Lisp-Code handelt: Code: (defun c:Rot90 (/ ss c ent)   (if (setq ss (cadr (ssgetfirst)))     (progn       (RotSelSet ss 90 )       (sssetfirst nil ss)     )     (RotSelSet (ssget) 90 )   ) ) (defun RotSelSet (ss ang / ent c)   (repeat (sslength ss)     (setq ent (entget (ssname ss       (setq c (if c ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : drehung objekte
T_Kaulen am 18.06.2004 um 09:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von c@s: hallo mit einem buttonmacro möchte ich gerne gewählte objekte um ihr eigenes zentrum um 90° nach links drehen. wie kann das aussehen kriegs nicht hin. danke für euer interesse gruss jochen Hallo, nachfolgende Lisp benutze ich um eingefügte Elemente um die Standardwinkel 45°, 90°,180°,270°, auf einen der Orthogonalwerte des aktuellen BKS, Drehen mit Bezugspunkten oder drehen mit Bezugspunkten und Kopie des Originals. Die eingebaute Option Fang ermöglicht vorein ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : optimierung von Plinie
Proxy am 19.06.2004 um 00:54 Uhr (0)
Unter optimieren wird hier eher das Entfernen von überflüssigen (liegt/en als Element zweier anderere Stützpunkte) bzw. deckungsgleichen Polylinienstützpunkten gemeint. Wenn dir die Lisps nicht weiter helfen dann solltens doch mal den befehl umgrenzung versuchen, leider ist es dann eher eine schlechte Lösung. Kannst du mal die Fehlermeldung(en) bzw. gleich mal eine 800 er Polylinie posten ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : optimierung von Plinie
Brischke am 19.06.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo cadwomen, warst du schon auf meiner Seite ? Unter Hilfe- Download- Prog[21] findest du eine Lisproutine, welche überflüssige Kontrollpunkte löscht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kreis in Linien umwandeln/aufteilen
Brischke am 19.06.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Dabie, vielleicht sind auch die 2 Routinen von meiner Seite für diech interessant. Zu finden unter Hilfe- Download- Prog [11] und Prog[33]. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kreis in Linien umwandeln/aufteilen
mapcar am 20.06.2004 um 14:14 Uhr (0)
Du möchtest einen Kreis abwickeln? Das geht auch ohne Lisp - also mit Acad-Bordmitteln: Code: Befehl: kreis Zentrum für Kreis angeben oder [3P/2P/Ttr (Tangente Tangente Radius)]: 0,0 Radius für Kreis angeben oder [Durchmesser] 25.0000 : 1 Befehl: linie Ersten Punkt angeben: _qua von ;;; QUA einschalten und Südpol wählen Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: cal Startet... Ausdruck: @+[rad*2*pi,,] Kreis, Bogen oder Polyliniensegment für die Funktion RAD auswählen: ;;; Kreis irgendw ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ofang ohne Schraffur
Brischke am 21.06.2004 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Kaspar, ab 2004 ja. Dort kann man dies über eine Systemvariable steuern. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block Manager
AsSchu am 22.06.2004 um 09:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dober Heinz: ja danke aber wie starte ich die dvb mit was für ein kürzel das bring ich nicht zu stande laden kann ich sie alles ungetestet da stress. aus der hilfe: First icon (to load the project if not loaded by LISP): ^C^C_filedia;0;_vbaload;size.dvb;filedia;1 Second icon (to run the project) ^C^C_-vbarun;Filesize

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block Manager
Proxy am 22.06.2004 um 10:02 Uhr (0)
Als Batchdatei: Code: net use * /D /yes Trennt alle Netzwerkverbindungen subst f: c:drive_f Bindet das Verzeichniss drive_f als Laufwerk F ahhh 2 late ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Diese Nachricht wurde von Proxy am 22. Ju ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz