|
Rund um Autocad : Bemaßungsstillwechsel und Prä/Suf ?
Proxy am 03.08.2004 um 16:06 Uhr (0)
Ist es möglich in AutoCAD 200X Bemaßungen entsprechend so zu ändern (Trick, Lisp, VBA) in Bezug auf den Bem-Still die keinen Präfix bzw. Suffix enthält dass die eingetragenen Werte trotzdem im Sufix bzw. Präffix erhalten bleiben ? Wenn ich in einem Plan die Bemassungen vom Still her ändern muss dann löscht es mir die Prä/Suf raus, und darüber bin ich nicht sehr glücklich. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-scienc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Objekt - Layer erstellen
CADmium am 03.08.2004 um 16:29 Uhr (0)
Mit Lisp ist da sicher was zu machen, aber... Layer sind eigentlich für Strukturen gedacht, also um Objekte gleicher Eigenschaften zusammenzufasse und so. Was nützen dir 1000 Layer mit je einem Objekt? Egal, Ein Algorithmus wäre z.B. Auswahlsatz bilden mit allen Blockrefrenzen, diese durchlaufen, wenn GC66 gesetzt und Attributname = Dein Attribut - Layername dann Layer anlegen und der Blockreferenz diesem Layer zuweisen usw. Willste wirklich nur n Tip oder eine Lösung?! Bei Fragen ... ------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umfrage bzgl. Tablettverwendung
Proxy am 05.08.2004 um 09:50 Uhr (0)
Lieber zwei Mäuse und eine Tastatur als ein Tablett. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer steuern über Excel
CADmium am 05.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Wenns unbedingt Excel sein soll?? - Tabelle in Excel als Text speichern, und diese Textdatei dann mit einem Lisp auswerten ! Denke mal das ist der einfachere Weg. Stichwörter in der Lisphilfe wären u. a. entmod, subst , assoc , open , readline. Viel Spaß! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer steuern über Excel
CADdog am 05.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
Hallo, und wenn nicht Lisp, dann ein Script in Excel über verketten die Spalte mit dem String erzeugen: =VERKETTEN( _-rename ; ; LA ; ;A1; ;B1) in A1 steht der alte in B1 der neue Layername in C1 die verkettung die Spalte C in ne leere textdatei reinkopieren, vielleicht noch ein Leerzeichen hinten dran und als scr speichern. ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ??? Leerer Block ???
Proxy am 05.08.2004 um 14:20 Uhr (0)
Ich habe hier eine Zeichnung mit einem Block die anscheinend eine Schraube beinhaltet (oder soll) jedoch ist dieser Block für mich einfach leer. ADC zeigt NIX an und bei W-Blöcken ist auch die Datei 100% leer bis auf die standard zeugs, layer 0, dimstyle, ....) wie bekomme ich das Ding raus bzw gegen einen anderen Ausgetauscht BTW . es ist in mehreren anderen Blöcken verschachtelt und alles Sprengen will ich auch nicht da ich dann Mutmassungen anstellen müsste ob der angezeigter Basispunkt auch örtlich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ??? Leerer Block ???
Proxy am 06.08.2004 um 07:01 Uhr (0)
Wollte einfach nur wissen ob einer schon mal so ein Block in der Zeichnung hatte und ob er ihn elegant rausbekommen hat. P.S. hab nachgeforscht und der Block ist aus einem Datenkonvertierer entstanden für/aus ACADM2k4 = ProE und war mal eigentlich eine dort eingefügte Normschraube nur dass es die bei Konvertieren ProE-seitig verrissen hat. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp oder Script
CeZet am 06.08.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hi all Ich möchte einen längeren Ablauf (ca. 20 Schritte) automatisieren. Was ist ratsam, dies über ein Script zu lösen oder per Lisp? Das zweite kenn ich nicht, aber simple Befehle ausführen heisst doch z.B. lediglich: (command _.erase _previous ) , plus dem Startgefasel oder? Welches hat welche Vorteile?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp oder Script
cadffm am 06.08.2004 um 10:15 Uhr (0)
wenn du das mir nur command machen könntest, und du den Befehl evtl sowieso auf einen Button legen möchtest, dann würde ich ein ButtonMAKRO erstellen. ------------------ - Sebastian -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp oder Script
CeZet am 06.08.2004 um 10:15 Uhr (0)
Irgendwie scheint mir Lisp zu gefallen, das funktioniert auf Anhieb und macht neugierig es zu lernen :-) Aber Startprobleme gibts schon kleinere: Wieso gibts am Schluss als Ausgabe nil wenn ich dies ausführe? (defun c:Test ( ) (command filedia 0 ) ) @cadffm Ich bin nicht so der Freund von eigenen Icons. [Diese Nachricht wurde von CeZet am 06. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp oder Script
CeZet am 06.08.2004 um 10:44 Uhr (0)
Ich bin gerade selbst auf mapcar s Tutorial gestossen, das werde ich mir zu Gemüte führen. Unterdessen stehe ich aber wieder an, und zwar bricht er immer bei burst ab und meldet er kenne den Befehl nicht. Aber das ist ein doch ganz normales ExpressTool, welches installiert ist. Zudem kommt der gleiche Fehler auch wenns ein Befehl wie line oder so ist. (defun c:Test ( ) (setvar filedia 0) (setvar cmddia 0) (command _burst ALLE ) )
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp oder Script
CADmium am 06.08.2004 um 11:49 Uhr (0)
Burst ist kein autocad-Befehl, sondern eine mit Lisp erstellte Routine. Such mal im Express-Ordner nach (defun c:burst... .. diese Routine kannst du bei dir ohne Command aufrufen, so : (c:burst) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 06. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp oder Script
CeZet am 06.08.2004 um 12:06 Uhr (0)
Stimmt, es handelt sich dabei wirklich selbst um ein Lisp. Wie ich nun aber das Lisp im Lisp starte ohne das es zu der Auswahlabfrage kommt, kapiere ich nicht. Ich habe wohl noch ziemlich viel Lernen vor mir :-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |