|
Rund um Autocad : Debuggen
Brischke am 11.08.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Nikie, für einen Normalanwender ist das uninteressant. Debuggen heißt, dass man sich in einem geeigneten Debugger (Programmierwerkzeug) die Stelle im Quellcode des Programmes anschauen kann, an der der Fehler auftrat. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gefilterte Auswahl hat keine Griffe?
axelr25 am 11.08.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: Am Rande : (sssetfirst nil (ssget "_x" (list(assoc 0 (entget(car(entsel))))))) liefert dir eine Auswahl aller elemente des gleichen Typs, wie das angewählte. Zu deinem Problem :gib mal nach der Meldung "Gefilterte Auswahl verlassen" _regen ein! Bei mir ,ACAD2004DX, waren sie danach da! Also das Regen brachte keinen Erfolg! Ich habe dann mal an einer Zeichnung den ich sage mal vorsichtig "Lisp Rutine" abgesetzt. Keine wirkung nach dem Picken! Die gleiche Zeichnu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Template für Tablett mit mnu
Caladia am 11.08.2004 um 17:34 Uhr (0)
Kannst auch gern meinen Aufleger dwg und mnu haben (gehören untrennbar zusammen). Aber ohne entsprechenden Lisp, Blöcke, Tools, Scripts usw. wird dir das wenig bringen. Wennste sie trotsdem haben willst sag bescheid. ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen um 1 Attribut erweitern
Proxy am 11.08.2004 um 21:45 Uhr (0)
Attributsblock mit wblock-befehl exportieren (nenn ich mal so) und dann via Script oder so einfach ein Zusatzattrib in die bereits exportierte Zeichnung einfügen/machen etc. Diese Blöcke dann in der Ursprungszeichnung einfügen mit der Option einer Aktualisierung . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodes ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen um 1 Attribut erweitern
Christian Barwart am 12.08.2004 um 08:26 Uhr (0)
Mit dem Lisp Blocktausch von cadwiesel.de müsste es funktionieren. Du nimmst deinen Block, speicherst ihn unter dem neuen Namen und editierst ihn so wie du ihn brauchst. Dann ersetzt du den alten Block mit Blocktausch. Gruß Christian
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texte ändern
Brischke am 12.08.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo plank, ja dazu einfach über die Schnellauswahl alle Texte wählen und denen dann den neuen Stil zuweisen. Bei in Blöcken verschachtelten Elementen, wirst du um ein Tool kaum herum kommen, sofern du den Aufwand in Grenzen halten möchtest. Sonst müßtest du jeden Block mit REFBEARB anfassen Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texte ändern
Brischke am 12.08.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Plank, du kannst einem Text-Element keine Schriftdatei zuweisen. Die erhält der Text aus der Stildefinition. Anders sieht das bei MTexten aus. Diese können unabhängig vom Stil eigene Schriften zugeordnet bekommen. Da hast du mit den oben genannten Mitteln keine Chance, da gehts dann nur noch mit einem Tool. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Attributen um 1 Attribut erweitern
Proxy am 12.08.2004 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Barwart: Mit dem Lisp Blocktausch von cadwiesel.de müsste es funktionieren. Du nimmst deinen Block, speicherst ihn unter dem neuen Namen und editierst ihn so wie du ihn brauchst. Dann ersetzt du den alten Block mit Blocktausch. Gruß Christian und was ist mit den vorhandenen Attributswerten dann ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the wo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text mit Bezug
Brischke am 12.08.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Philipp, was es nicht gibt, kann man aber machen. AutoCAD bietet ja verschiedene Programmierschnittstellen an. Vielleicht hilft Dir ja das Freeware-Tools NUMBER . Zu finden auf meiner Seite unter Hilfe- Download- Prog[17] Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Seriennummer - geklonte Clients
Brischke am 12.08.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo, also ich selbst habe hier auch einen Rechner fertig gemacht, lizensiert und dann ein paar mal geklont. Jeder geklonte Rechner hat somit die selbe Serien-Nr. Nach dem Start der geklonten Rechner musste trotz der erfolgreichen Registrierung des Ursprungsrechner, ein neuer Registrierungscode angefordert werden. Von Autodesk wurden allerdings auch XX Lizenzen unter der gleichen Serien-Nr. geliefert, so dass dieses Vorgehen durchaus legetim ist. Wenn mir hier jetzt ein Rechner abstürzt und die Lizenz ab ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Seriennummer - geklonte Clients
Proxy am 12.08.2004 um 18:49 Uhr (0)
Legitim oder auch nicht ist auch aber ect sch**** egal. Wenn sich in der Praxis das HD-Klonen als einziger Weg anbietet dann ist AutoDESK und CO es zimlich egal ob da jetzt im Netz 1 einzige oder 100 unterschiedliche aktiv sind, solange der Gesamtlizenzpool mit einer fetten und auch bezahlten Rechnung seine Daseinsberechtigung hat. Kein Admin würde auf die Idee kommen nach dem Klonen sich noch die Zeit fürs persönliche Rumklicken wegen den unterschiedlichen Lizenzen und das an jeden PC. -------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie kann ich Attributextraktionen nachträglich per Liste bearbeiten und Zeichnung er
mapcar am 12.08.2004 um 23:32 Uhr (0)
Hi Mario H, im Prinzip ist das hier Foren, wo Leute, die mit ihren Bemühungen um eine Lösung an bestimmten Stellen nicht weiter wissen, Fragen stellen und Antworten bekommen. Antworten von Leuten, die vielleicht an anderen Stellen gerade nicht weiterwissen und auch ihre Fragen stellen. Ein Geben und Nehmen also, wobei nicht unbedingt jeder Beitrag mit der Feinwaage austariert wird - manche geben ein bisschen mehr, manche nehmen auch etwas mehr, das ist auch ok so - es sind zwar alle Menschen vor dem Gesetz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Problem mit Seriennummer - geklonte Clients
Brischke am 13.08.2004 um 06:37 Uhr (0)
Hallo, ich glaube kaum, dass die Autodesk-Lizenzen nach dem Klonen liefen. Denn der Authorisierungscode ermittelt sich ja aus irgendwelchen Hardwarekomponenten, welche ja auf den geklonten Rechnern vom Original abweichen. Erläuterung zu meinem Fall, dem betreiben einer Serien-Nr auf mehreren Rechnern: Mehrbenutzerlizenz : 1 Serien-Nr, für die eine gewisse Anzahl Athorisierungscodes angefordert werden können. Das hat eben den Vorteil, dass nach dem Klonen die vom Original stammenden Authorisierungsdaten ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |