Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4993 - 5005, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Heckenschraffur
Kramer24 am 26.08.2004 um 17:44 Uhr (0)
melektra, oder eine Freihandlinie aus den Linen machen (mit Lisp), oder den Linienumwandler aus Landxpert nutzen @Mathias was ist mit Dir den los, das wäre doch Dein Part gewesen? Lisp und Link Lothar

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Absturz im Layereigenschaften-Manager
TLieske am 27.08.2004 um 08:32 Uhr (0)
Hallo, das Problem hatten wir auch bei wenigen (sehr umfangreichen) Dateien. Erst ein kompletter Neuaufbau der Datei mit allen leidigen Layouts brachte Abhilfe. Ich habe zwar nicht herausfinden können, warum im Layermanager bei Drücken der rechten Maustaste (Kontextmenü) die AutoCAD-Sitzung abschmiert (das ist der Vorteil von XP), aber ich vermute, dies liegt an eingeschleppten Mist von anderen Büros, da hier auch bei allen problematischen Dateien ein reger Datenaustausch herrscht. Im Übrigen machen Splin ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Heckenschraffur
Geos am 27.08.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hi Du kannst mit dem Polylinien-Befehl eine solche Linie erzeugen: PL Startpunkt angeben K (für Kreisbogen) W (für Winkel) 100 (Wert ausprobieren) 5 (Endpkt d. Bogens - Wert für Entfernung ausprobieren) W (für Winkel) 100 (Wert ausprobieren) 5 (Endpkt d. Bogens - Wert für Entfernung ausprobieren) W (für Winkel) 100 (Wert ausprobieren) 5 (Endpkt d. Bogens - Wert für Entfernung ausprobieren) usw. Nun kann man mit Lisp und der Funktion ( ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objekt durch auf ein anderes Layer legen, neuer Layer = alter Layer+koo
molo am 29.08.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hei Heidi, da war ich auch mal für vier Jahre. Möchte aber nicht mit Dir tauschen. Wie sagte schon Lotto King Karl wenn du aus der Hauptstadt kommst, möchtest du hier gar nich mehr weg, jetzt aber wieder zum CAD-Kram. Leider kann ich kein Lisp Ich muss meinen Chef umbedingt mal eine Schulung aus dem Kreuz leiern. Und selbst die Sache mit einem Menü hat den Haken, dass ich eine feste Anzahl von Benutzereingaben vorbestimmen muss. Mit ^C^Claymch E T_RLT_TXT_KOO kann ich also nur ein Objekt änder ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objekt durch auf ein anderes Layer legen, neuer Layer = alter Layer+koo
molo am 30.08.2004 um 09:09 Uhr (0)
@heidi nochmal danke für Deine Lisp. Sie ist so einfach struckturiert, dass ich mich gestern abend mit einem alten ACAD 14 Buch hingesetzt habe um sie mir aufzubröseln. Wenn dort solche befehle wie mapcar ö.ä. vorkommen ist es vollkommen überfordert. Da ich mich auch schon mit Axels (mapcar) Kurs en wenig auseinandergesetzt habe, war es auch gar nicht so schwer. Auf jedenfall ist dass erstmal ein Start. @Britt das hört sich gut an. Und würde mir erstmal sehr helfen. Das ist zwar auch noch nicht ganz, dass ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objekt durch auf ein anderes Layer legen, neuer Layer = alter Layer+koo
Brischke am 30.08.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Morton, folgend mal eine Lösung mit (mapcar. Die Funktion kopiert die Elemente auf den jeweiligen Layer mit der Namenserweiterung _koo Code: (defun c:myc2l (/ aws lali layli) (setq aws (ssget)) (if aws (progn (foreach L (setq layli(mapcar cdr (vl-remove-if-not (lambda (E) (= (car E) 8) ) (apply append(setq aws (mapcar entget(bau_elemli aws)))) ) ) ) (if (not(member (setq L(strcat L _koo )) lali)) (progn ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objekt durch auf ein anderes Layer legen, neuer Layer = alter Layer+koo
molo am 30.08.2004 um 09:56 Uhr (0)
Dank Dir Holger, bei den Gedanken die ich mir gemacht habe, habe ich mir schon gedacht das man mapcar gut einsetzen kann. Der Charm von Heidis Lisp lag für mich eben an der Einfachheit. Ich werd mich aber auch dranmachen Deine Lisp zu verstehen. Leider ist das Buch das ich habe nur sehr oberflächlich und beschreibt nichtr alle Befehle. Aber wo ein will ist, ist auch ein weg. Mapcar und Lambda finde ich auf jeden Fall bei Axel Nochmal vielen Dank! So und jetzt gehts ans ausprobieren ----------------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Problem mit Layouts
mapcar am 30.08.2004 um 10:13 Uhr (0)
Das klingt für mich auch wie Sache von gefrorenen Layern. Oder vielleicht auch MAXACTVP. Da müsstest du wirklich detailliertere Informationen geben. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Volumenkörper aus PolyIinie
Brischke am 30.08.2004 um 12:27 Uhr (0)
Hallo SiegBert, bist du dir sicher, dass dort noch immer ein Zylinder zu sehen ist. Das Loch wird genauso wie ein Zylinder dargestellt. Du solltest mal die VERDECKT-Ansicht oder schattierte Ansicht einstellen, dann siehst du s. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : CNC nach DXF gesucht
CAD-KON am 30.08.2004 um 13:34 Uhr (0)
Sollte grundsätzlich möglich sein. Das Problem sehe ich i.V.m. Autocad LT, da dort ohne weiteres kein Lisp läuft. Wenn ich ne Orginaldatei hätte, könnte ich was machen und z.B. in der Vollversion ne dwg draus machen... ------------------ mfG Stefan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Volumenkörper aus PolyIinie
mapcar am 30.08.2004 um 14:05 Uhr (0)
Würde dir einen anderen Weg empfehlen: Alle Polylinien und Kreise in Regionen umwandeln: Region - Alle wählen Bohrung abziehen: Differenz - (Außenkontur wählen)- ENTER - Alle wählen Hochziehen: Extrusion - Region wählen Damit sparst du dir das Problem mit den Inseln bei UMGRENZUNG. Gruß, Axel Strube-Zettler PS: Macht nix(!), wenn du bei _subtract die Außenkontur noch mal mitwählst - im 2. SS wird ignoriert, was im 1. SS drin ist. ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung f ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Reinit - acad.FMP neuladen
CADmium am 30.08.2004 um 14:20 Uhr (0)
Nein! Da mußt du die Textstile entsprechend neu definieren - die alten werden ja nicht irgentwo gespeichert- , aber das sollte mit einem Lisp und einer Zuordnungstabelle kein Problem werden. Man kann ja die FMP dafür auswerten! ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 30. Aug. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : zeichnungsstandard cad architektur, haustechnik, mechanik, ...
Brischke am 30.08.2004 um 14:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-KON: Nuja - das alleine wird noch nicht reichen um ein Projekt erfolgreich abzuwickeln. Das sind halt gewachsene strukturen die sich z.T. aus jahrelangen Erfahrungen zusammensetzen. Stimmt, deshalb ist es für die Auftragnehmer, oder alle am Projekt beteiligten auch so schwierig mit neuen Vorgaben zu arbeiten. Wenn dann noch mehrere Projekte mit verschiedenen Standards in einem Büro zu bewerkstelligen sind, dann sind Fehler vorprogrammiert. Da sowohl der Zeitverlust ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz