|
Rund um Autocad : Benanntes Ansichtsfenster in Attribut
mapcar am 09.09.2004 um 12:01 Uhr (0)
Ich denke Nein (jedenfalls, wenn es auch gegen Umbenenn resistent sein soll). Das geht nur mit der Field-Funktion, die es erst in 2005 gibt. Allerdings riecht die Fragestellung etwas nach ignorieren gegebener Möglichkeiten - so wie es klingt, liegen deine Zeichnungsrahmen im Modellbereich. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lex ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
mapcar am 09.09.2004 um 12:21 Uhr (0)
Ich glaube, hier läuft was ziemlich schief:Wenn mit "Körper" 3D-Volumenkörper gemeint sind, dann heisst das Entity in Lisp 3DSolid. In einem ActiveX-Programm muss man stattdessen allerdings die ActiveX-Klasse AcDb3DSolid verwenden - hier irrte Cadmium, als er "AcDbSolid" empfahl. SOLIDS sind gefüllte zweidimensionale Flächen mit 4 Ecken (Dreiecke sind darstellbar, wenn 2 Eckpunkte gleich sind).Der Vorschlag "BODY" von BerndP ist nun völlig falsch - das Entity BODY ist ein Zerfallsprodukt, das entsteht, wen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
Brischke am 09.09.2004 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ralle:@HolgerSchlechter Tag heute was?!...@Ralle, kann sein/ kann aber auch nicht sein. Man ist nicht jeden Tag gleich gut/schlecht drauf. Wenn das jetzt zu hart für dich war, dann sorry.In Bezug auf- CADmiums Antwort hatte ich andere Fragen erwartet/erhofft, und nicht nur diese kurze Bemerkung zu diesem ausgezeichneten Code.- Bernd Ps Antwort finde ich es immernoch (und das nicht nur bei dir) ziemlich blöd, dass man es hier im Forum nicht für notwendig erachtet, die bisherigen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block mit Attribut erstellen
Bernd P am 09.09.2004 um 13:08 Uhr (0)
Servus Hab den Beitrag im LISP forum gefunden und das Lisp HKATT umgeschrieben. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000541.shtml Das Teil kann was Nach erstellen und einfügen eines des Blockes kann man den 0,0 Punkt verschieben und die Werte in den Attributen aktualisieren. Hoffe es gefällt ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 0 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
mapcar am 09.09.2004 um 13:11 Uhr (0)
So, gleich nochmal hinterher:Cadmiums Programm funktioniert, sowohl mit AcDbSolid als auch mit AcDb3dSolid, und das auch in verschachtelten Blöcken.Zu "Körper" noch mal meine Meinung: Das engl. Wort "SOLID" kann auf Deutsch alles Mögliche heissen, z.B. "fest", "massiv", "solide", "gediegen", aber auch "Festkörper" oder "Feststoff". Die wichtigste Übersetzung hier ist allerdings "voll" - und aus diesem Grunde wird man in den 80ern im englischen AutoCAD die Bezeichnung "SOLID" gewählt haben, ohne zu ahnen, d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektfang
mapcar am 09.09.2004 um 13:19 Uhr (0)
Ja, das hat eine einfache Erklärung: Du hast vergessen, die Variable schn lokal zu machen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SpiralBohrer
mapcar am 09.09.2004 um 13:26 Uhr (0)
Mit Spiral.lsp kannst du 3D-Spiralen erzeugen, aber das war s, denn sie lassen sich kaum weiterverarbeiten. Den Bohrer in 3D zu erzeugen dürfte in AutoCAD auch ziemlich aussichtslos sein. Auf meinen Lisp-Seiten findest du unter advanced (blau) aber einen Funktionsplotter, mit dem du schöne Sinuswellen ruckzuck generieren kannst. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein An ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen Systemvariable
mapcar am 09.09.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hi Cadmium: Genau das ist *kein* Beispiel für die Wiedervendbarkeit von Code;-) Wiederverwendbarkeit bedeutet doch, dass der Code einmal geschrieben und nicht mehr geändert, sondern nur noch in andere Anwendungen eingebunden wird. Das hier ist genau das Gegenteil und hört i.A. auf den Namen Copy-Paste-Paradigma . Wiederverwendeter Code braucht nicht noch einmal getestet werden, das hier ist aber ein Neubau, auch wenn er dem alten Code ähnlich sieht und viele Zeilen einfach kopiert wurden. Gruß, Axel Strub ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen Systemvariable
molo am 09.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
Ich danke Euch für Eure Hilfe. Erstens weiss ich jetz, dass es für solche Fehlermeldungen keine Systemvariable gibt Und zweitens kann ich wieder eine schöne Lisp in meine Sammlung nehmen. Da ich selber nach über zwei Jahren in diesem Forum immer noch kein Lisp kann. Möchte ich mich hier nochmal ganz besonders für Eure hilfe bedanken! (Besonders wenn ich mir den anderen Beitrag durchlese) Immerhin habe ich jetzt das Einsteigertutoriel von Axel schon einmal komplett durchgelesen. Dabei habe ich nicht beso ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AcDbTrace???
mapcar am 09.09.2004 um 14:25 Uhr (0)
Wie kommst du auf AcDbTrace == Spurverfolgung? AcDbTrace ist ein TRACE -Entity, das man mit Band erzeugen kann. Das Ding also, als man bei AutoDesk noch für die erste Polyline geübt hat (seit Mitte der 80er ein völlig obsoletes Entity). So nützlich und praktisch wie ein Borderline-Syndrom oder eine Trigeminus-Neuralgie. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
Ralle am 09.09.2004 um 14:33 Uhr (0)
Habe einfach den Block aufgelöst und mir das Teil über die Eigenschaften angesehen und da stand halt "Körper" drin.Das war für mich eben eindeutig.Wenn Cadmiums Lisp funktioniert habe ich wohl nen Fehler gemacht!Dann werd ichs demnächst nochmal probieren.Gruß
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
CADmium am 09.09.2004 um 14:43 Uhr (0)
Die von mir gepostete Funktion funzt mit dem Aufruf(DELALL "AcDbSolid") in der von dir geposteten Zeichnung!!! P.S. bitte keine Umlaute in den Dateianhängen verwenden, das kompliziert das runterladen!------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad-Warnung unterdrücken.
Cornelius-Eugen am 09.09.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin nur ein AcadMPP-2004 Anwender. Ich habe mir ein eine einfache LISP-Routine die mir über Script-Generator, mehrere Zeichnungen ploten soll,gebastelt. Es klappt so lange keine schreibgeschützte Zeichnung auftaucht. Bei Eine schreibgeschützte Zeichnung kommt die bekannte Autocad-Warnung und springt aus den Lisp-Programm raus. Wie kann ich die Autocad-Warnung unterdrücken ??? Mit cmddia=0 und filedia=0 habe ich schon probiert. Vielen Dank im voraus Eugen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |