Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5149 - 5161, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Bögen auf Z-Achse 0 legen
Andreas-H am 14.09.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Frau Schurig, das Z0-Lisp von euch habe ich, ich will jedoch nur bestimmte Objekte auf Null setzen. Gruß Andreas

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Umstellung Abfrage Bildschirmmenü - Befehlszeile
cadffm am 14.09.2004 um 15:36 Uhr (0)
Leider hast du zwar ETWAS beschrieben aber nicht was wirklich ist, also: Was ist denn das für eine Funktion ? Steckt da ein Lisp aus dem www dahinter, oder wie bist du daran gekommen ? Wir haben hier doch null Ahnung was du da hast.. !? Vorab: Ja es geht (in 99% der Fälle  ) Versuch doch einfach mal die Optionen einzuTIPPEN statt aus dem Menü zu wählen !? ------------------ Bitte Systemangaben eintragen, wie & warum siehst du HIER

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bögen auf Z-Achse 0 legen
mapcar am 14.09.2004 um 15:40 Uhr (0)
Tja, Barbara, dieser Trick ist ja altbekannt, aber er funktioniert hier nicht. Ein leicht gekippt zur XY-Ebene liegender Bogen landet zwar durch die Verschiebung irgend woanders in der Zeichnung, aber er bleibt gekippt: Der GC 210 wird ja durch die Verschiebung auch gar nicht affektiert, sondern nur der GC 10. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bögen auf Z-Achse 0 legen
mapcar am 14.09.2004 um 16:05 Uhr (0)
Dass dieses Wundermittel fragwürdig ist, möchte ich hier mal belegen - dazu ein Mitschnitt der Kommandozeile: Code: Befehl: (entget(entlast)) ((-1 . Objektname: 7ef741e0 ) (0 . ARC ) (330 . Objektname: 7ef57cf8 ) (5 . 134 ) (100 . AcDbEntity ) (67 . 0) (410 . Model ) (8 . 0 ) (100 . AcDbCircle ) (10 -165.593 164.986 -23.12 ) (40 . 40.2516) (210 -0.258819 0.0 0.965926) (100 . AcDbArc ) (50 . 2.07936) (51 . 4.61568)) Befehl: schieben Objekte wählen: l 1 gefunden Objekte wählen: Basispunkt od ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Umstellung Abfrage Bildschirmmenü - Befehlszeile
cadffm am 14.09.2004 um 16:07 Uhr (0)
du müßtest da in der Menüdatei nachsehen was das Makro dahinter macht, Grundsätzlich kannst du diese Dinge dann genausogut auch über die Befehlszeile Eingeben. Damit dort aber eine schöne Eingabeaufforderung erscheint, dafür müßte man das Lisp ändern wie mir scheint. (Nach der Zeile ***SCREEN müßten irgendwo die Einträge aus dem Bildschirmmenü zu finden sein - dahinter steht dann auch was ausgeführt/eingegeben wird durch diesen Menüpunkt) Oder direkt im Lisp - aber das kannst du wohl nicht.. --- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Umstellung Abfrage Bildschirmmenü - Befehlszeile
marc.scherer am 14.09.2004 um 16:39 Uhr (0)
Hi, ja Lisp ist gut. Brauch man ja nur n bißchen umschreiben und schon hast Du die Auswahl in der Befehlszeile. Mußt Du nur mal das Lisp uppen. CADmium baut Dir das dann um :grins Edit: OK, CADmium hat mir eben ziemlich deutlich (mit Worten die ich hier nicht nennen darf/kann) zu verstehen gegeben, dass ER es nicht tun würde... Na dann würde ich das machen. Oder Wiesel. Oder Holger, fuchsi... Na ja irgendeiner wirds schon tun. ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attribute an beliebigen Block anhängen
cadpower2 am 14.09.2004 um 20:46 Uhr (0)
Hallo Leute, toll, das zum Problem soviel Feedback kommt. Leider verstehe ich oft nicht so richtig was mit manchen Vorschlägen gemeint ist. Ich habe doch keine Ahnung von der Programmierung und Lisp. Aber ich probiere jetzt den Fünfzeiler. Danke für Eure Hilfe.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einladung Produktvorstellung nächstes Release von AutoCAD
mapcar am 14.09.2004 um 21:55 Uhr (0)
Tja, schade, dass der Termin so ungünstig für uns liegt, aber da kann man in Anbetracht internationaler Planung wohl kaum etwas machen. Mich wundert aber etwas ganz anderes: Im Allgemeinen duzen sich hier im Forum alle - bloß manchmal werden plötzlich Ausnahmen gemacht. Dass allerdings mit diesen SIE-Ausnahmen dann plötzlich so rüde umgegangen wird, das wundert mich dann erst recht. Kritik ja, und sie ist auch berechtigt. Aber dass Michael hier im Auftrag von AutoDesk diese Einladung postet, spricht doch d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einladung Produktvorstellung nächstes Release von AutoCAD
Brischke am 14.09.2004 um 23:17 Uhr (0)
Hallo Michael Nachtsheim - Willkommen Autodesk! - ich finde es sehr gut, dass Autodesk sich hier im Forum meldet! Auf den ersten Blick erstaunt mich diese Offenheit. Nach kurzem überlegen komme ich jedoch zu dem Schluß, dass dies die konsequente Fortsetzung des Weges zum Dialog mit den Kunden ist. - Anwendertreffen - Autodesk User Group Central Europe (Unterstützt und gefördert durch Autodesk) - Einladung zur Produktvorstellung sind Stichworte die mir dazu einfallen. @Community, wir sollten uns zu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Einladung Produktvorstellung nächstes Release von AutoCAD
marc.scherer am 15.09.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hi mapcar, Holger, Wiesel, ist ja OK das Ihr den Dialog fördern wollt... Aber wieso interpretiert Ihr die bisher geposteten Beiträge so negativ. Sie sind kritisch und eventuell ein wenig sarkastisch, aber SO abweisend empfinde ich Sie nicht. Also liebe Autodesk, vertreten durch Herrn Michael Nachtsheim, bitte nicht vergraulen lassen. WIR ALLE, da bin ich sicher, auch die vermeintlich nörgeligen Anwender FREUEN uns über das Engagement hier in den Foren. @mapcar Haben wir den Dietmar vergrault? Oh, ist mir g ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen-auslesen
Khatinka am 15.09.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich weiß leider nicht, was Du meinst mit: Das Zeichen am Anfang und am Ende der Verzeichnisses (z.B. in der Lisp-Programmierng) hat bei mir das Problem gelöst. Jedenfalls stören ihn die Leerzeichen nicht, folgendes Verzeichnis funktioniert einwandfrei: C:ACAD ZusatztoolsLISPVermessung einlesenVermessung einlesen mit Punktnummern und Höhe ------------------ Gruß, Khatinka -------- ACAD 2000 (englisch), Windows 2000

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Umstellung Abfrage Bildschirmmenü - Befehlszeile
CADmium am 15.09.2004 um 12:48 Uhr (0)
Deine Ladeanweisungen sind das (einfueg f:/Vorlagen_ACAD/KOPF/DIN-A0 KOP29RAND 10 10 0) (einfueg f:/Vorlagen_ACAD/KOPF/DIN-A1 KOP29RAND 10 10 0) (einfueg f:/Vorlagen_ACAD/KOPF/DIN-A2 KOP29RAND 10 10 0) (einfueg f:/Vorlagen_ACAD/KOPF/DIN-A3 KOP29RAND 10 10 0) (einfueg f:/Vorlagen_ACAD/KOPF/DIN-A4 KOP29RAND 10 10 0) (einfueg F:/Vorlagen_ACAD/KOPF/K2A2 KOP29RAND 10 10 0) (einfueg F:/Vorlagen_ACAD/KOPF/KDA2 KOP29RAND 10 10 0) (einfueg F:/Vorlagen_ACAD/KOPF/KIA2 KOP29RAND 10 1 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Problem mit: Ausschneiden + als Block einfügen
Ines am 15.09.2004 um 16:36 Uhr (0)
Hallo, ich kenn mich leider mit Lisp-Dateien nicht so gut aus. Gibt es vielleicht die Möglichtkeit doch den Blocknamen eizutippen, oder diese Blöcke automatisch zu numerieren, da mir der Name nicht egal ist. Ines

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz