|
Rund um Autocad : Autocad-Magazin
Brischke am 15.09.2004 um 19:38 Uhr (0)
Hallo alf, in der Regel sind die Programme der Service Disk auch dokumentiert, so sollte der Autor herauszufinden sein. Sprich ihn an. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad-Magazin
tunnelbauer am 15.09.2004 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Alf, mit Sicherheit liegt kein Fehler im Lisp vor, da ich es gerade ausprobiert habe und es sich genauso verhält wie im ACM beschrieben (inklusive Dialogboxen). Bei Herrn Wolfgang Raeder (Autor) dürfte es sich um folgende zugehörige Firma handeln (würde zumindest ganz gut passen). http://www.realview.de Bevor du aber Kontakt aufnimmst, würde ich nochmal schauen ob auch wirklich beide Dateien kopiert worden sind, die Verzeichnisse richtig verweisen, usw. da es bei mir auf Anhieb funktioniert hat; ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung Linie ohne Masslinie
geigei am 16.09.2004 um 08:10 Uhr (0)
Servus, gibts einen Befehl oder Lisp, mit dem ich eine Linie so bemassen kann, damit die Länge einfach mittig auf die Linie geschrieben wird (ohne Masslinie). Natürlich geht auch ausgerichtete Bemassung - Ursprung - 3 Linien löschen, aber vielleicht gehts auch einfacher! ------------------ Netter Gruss aus Bayern
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute an beliebigen Block anhängen
mapcar am 16.09.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hi Cadpower2, ich weiss ja nicht, ob s nun klappt oder nicht, oder ob es doch mit PITCUP geht... Jedenfalls bin ich eben zufällig auf einen Bug-Report (495148) gestoßen. Es kann sein, dass (command attsync ...) nach 4 Aufrufen zu einem Absturz führt. Der Fehler soll in 2002 und 2004 auftreten, ich konnte ihn aber unter 2002 nicht reproduzieren. Die Version 2002i , die du in deinem Profil angibst, gibt es übrigens nicht. Falls der fehler bei dir auftritt, gibt es noch eine etwas andere Lösung. Gruß, Axel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ersetzen von Blöcken
cadffm am 16.09.2004 um 12:40 Uhr (0)
ja, suche hier im Forum doch ein wenig.. zB www.cadwiesel.de oder in den Expresstools und und und - EDIT: Boardmittel dazu gibt es nicht (würde noch durch einen Trick funktionieren - aber wegen div. Lisp´s unnötig ) ------------------ Bitte Systemangaben eintragen, wie & warum siehst du HIER
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Animation erstellen mit AutoCAD
mapcar am 16.09.2004 um 14:45 Uhr (0)
Ich möchte noch mal den Bewei erbringen, dass das, was Tom hier dargestellt hat, wirklich Hand und Fuß hat. In diesen Falle geht s nicht um ein Orbit, also eine Kamerafahrt, sondern um bewegte Teile in einer Zeichnung. Das waren ca. 25 Zeilen Lisp, von denen gut die Hälfte auf die Mathematik der hier nicht ganz einfachen Bewegungsübertragung zwischen Kolben und Schwinge entfielen. Etwa 10 Zeilen bestanden aus (command "_rotate3d") und (command "_move") usw. ACHTUNG: ca. 5MB, also nix für Leute mit Modem;-) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Poylinie vs. 2D Polylinie
CADmium am 16.09.2004 um 14:46 Uhr (0)
mit konvert oder neu mit plinetype oder mit nem Lisp zu Erklärung: bei einer LW-Polylinie werden die Koordinaten innerhalb der Zeichnungsdatenbank direkt Ploylinienobjekt gespeichert. Zu der 2DPolylinien gehören zusätzliche Punktobjekte / Vertex). EIne LW-POLY in eine 2D-Poly umzuwandeln, geht ohne Probleme, umgedreht ist es schon schwieriger, da es für die 2D-Poly auch noch die Angleichoptionen gibt.(quadratisch und kubisch geht mit konvert auch nicht) ------------------ - Thomas - [Diese Nach ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Poylinie vs. 2D Polylinie
mapcar am 16.09.2004 um 14:52 Uhr (0)
Nee, Moment... Die Fragestellung ist ziemlich unpräzise. Polylinien können alles mögliche sein: 3D-Polylinien, 2D-Polylinien, geglättete Polylinien, Netze, LightWeight-Polylinien. Die Frage ist ungefähr so genau wie Wie kann ich aus einem Auto ein Fahrzeug machen? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein g ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Poylinie vs. 2D Polylinie
CADmium am 16.09.2004 um 14:55 Uhr (0)
Wenn sie angeglichen worden sind , - ja .. dann kommste mit konvert nicht weiter, dann mußte es nachzeichnen bzw. von einem Lisp nachzeichnen lassen! ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ersetzen von Blöcken
mapcar am 16.09.2004 um 15:00 Uhr (0)
Da ich bisher _nicht_ beobachtet habe, dass er nachts im Testforum* Monologe verfasst, schliesse ich mich an! Herzlichen Glückwunsch! *) Es gibt ja wohl welche hier, die es auf über 1000 gebracht haben, ohne jemals zu irgendetwas beigetragen zu haben:-( Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesü ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kleinstmögliches Rechteck
woodworker am 16.09.2004 um 20:17 Uhr (0)
Hallo, ich suche ein Lisp Programm das um einen Geschlossenen Konturzug ein kleinstmögliches Rechteck legt.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp - Programm
MK petro am 19.09.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe 2 Lisp-Dateien in Autocad 2004 geladen (Extras - AutoLisp laden). Bei der Ausführung kommt jetzt folgende Fehlermeldung: ACET-SS-Filter-Current-UCS und ACET-Current view port - ENAME. Wer kann mir helfen???? Und noch eine Frage: Wie kann ich LISP-Routinen, zB. aus dem Forum, in Autocad einlesen. Schwitz, schwitz - schönen Sonntag ------------------ MK
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp - Programm
CADmium am 19.09.2004 um 14:51 Uhr (0)
Hallo , zu deinem ersten Problem : das sind Fehlermeldungen, die auf die Expresstools hinweisen, hast du diese installiert? P.S. die eingedeutschte Version gibt es bei www.defun.de zum download. zum zweiten : schau dir mal diesen Thread an. ------------------ - Thomas -
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |