|
Rund um Autocad : automatische attribute wie username/datum
ee gabriel am 16.03.2001 um 10:47 Uhr (0)
hallo wiesel, wie könnte dass mit dem lisp denn ausschauen? was ist ein reaktor ? gruss ee gabriel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogenmass Bemassung unter ACAD2000
Kucki am 29.05.2001 um 17:17 Uhr (0)
hallo joerg danke fuer den tipp und er hat geholfen habe ein lisp tool gefunden was genau mein problem loest! DANKE --- Kucki
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : auto lisp + mehrere zeichnungen
ee gabriel am 06.06.2001 um 15:58 Uhr (0)
hallo, ist es möglich mit einem lisp programm aus einer zeichnung eine andere aufzumachen, dort herumzufurwerken und diese wieder zu schliessen?? gruss ee gabriel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : auto lisp + mehrere zeichnungen
CADwiesel am 07.06.2001 um 08:46 Uhr (0)
Hi also.. wenn Du eine Arx erstellst, geht das auch über mehrere Zeichnungen. mit dem visual lisp editor für R14 (ist eh das beste Teil) geht s garantiert. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
Gotthard am 20.06.2001 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine frage an die experten. ich müsste mir einige routinen programmieren lassen. das ist mit lisp kein problem. meine frage ist nun eine andere. ist autolisp noch zeitgemäss oder gibt es andere möglichkeiten autocadroutinen zu programmieren. vielen dank gotthard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP oder sonstwas?
mariaca am 20.06.2001 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Gotthard, - ich denke es ist noch Zeitgemäß! Aber es kommt auf die Aufgabe an. "Kleinere" Sachen sind von CAD-(Anwendern) meist schneller in Lisp programmiert und im Normalfall dürfte das reichen. Dank der Visuallisp Entwicklungsumgebung findet man auch Fehler im Lisp Dschungel recht gut: (LISP steht angeblich für "Lots Of Stupid Parenthesis") VB ist wohl stark im Kommen und für diejenigen die im Officebereich damit Erfahrungen haben sicherlich klasse. In C++ programmieren eher die "Ganztagsprogrammi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Menüupdate per Lisp/Script?
Yeti am 20.06.2001 um 07:39 Uhr (0)
hi, ich habe folgendes problem: wir haben hier rund 100 acadr14(noch)-user, für die ich ein zusatzmenü (per icon/pulldown-menü schriftköpfe, zeichnungsrahmen laden und noch ein paar tools) geschrieben habe. nun ist es ja so, daß immer wieder erweiterungen und/oder änderungen im menü vorkommen. allerdings ist es ja nicht gerade benutzerfreundlich, die menüs manuell nachzuladen. das eigentliche menüupdate erfolgt vorher per selbstenpackendem archiv. die user bekommen eine mail, die betreffende exe-datei ausz ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 30.05.2001 um 20:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe seit längerem eine sehr nützliche Lisp-Routine mit der man benannte Auschnitte in einer Zeichnung automatisch plotten kann, z.B. bei Stromlaufplänen können es schon mal 60 bis 100 Blätter(Auschnitte) sein. Wir haben eine größere Zahl(60) von benannten Auschnitten in einer Vorlage abgespeichert die wir verwenden. Das Problem ist das das Lisp Tool auch wenn ich nur 20 Blätter benutze die restlichen Seiten plottet, leere Blätter auswirft. Wäre es möglich die Routine so zu verändern da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
m-troeger am 30.05.2001 um 22:39 Uhr (0)
Versuchs mal damit ;; alle benannten Views plotten (defun Plotviews (/ bview bviewName plot_JA_NEIN) ;; alle benannten views durchgehen (setq plot_JA_NEIN "JA") (while (and (setq bview (tblnext "VIEW" (not bview))) (= plot_JA_NEIN "JA") ) ;_ Ende von and (progn (setq bviewName (cdr (assoc 2 bview))) (princ (strcat "
Drucke nun " bviewName "-Ausschnitt")) (if (= (substr (getvar "ACADVER") 1 4) "15.0") (command "_plot" "_Y" "" "" "" "" "" "" "_V" bviewName ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Brischke am 31.05.2001 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich habe eine zusätzliche Abfrage reingebracht, ob der Ausschnitt gedruckt werden soll Ja/Nein. Wenn das mit "ja" beantwortet wird, dann geht es mit deiner If -Unterscheidung weiter. Bei Fragen... Grüße Holger ;; alle benannten Views plotten (defun Plotviews (/ bview bviewName) ;; alle benannten views durchgehen (while (setq bview (tblnext "VIEW" (not bview))) (progn (setq bviewName (cdr (assoc 2 bview))) (princ (strcat "
Drucke nun " bviewName "-Ausschnitt")) (setq ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 31.05.2001 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Holger, funktioniert wirklich wunderbar genauso wie ich mir das gedacht habe, Vielen Dank. Habs im ACAD14 + 2000 getestet. Jetzt muß ich mir das Autolisp doch mal selber genauer anschauen, es bringt wohl doch einiges wenn man da Ahnung hat ! Wie funktioniert das eigentlich wenn man das mit einem Befehl aufrufen möchte, bei anderen Lisps kann man nach dem einfügen das ganze durch einen Begriff starten ? So das man die Lisp-Routine im appload von AutoCAD vorlädt und der Befehl dann immer zur Verfügung ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Brischke am 01.06.2001 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Jürgen [ich nehme an Du heißt nicht wirklich Juergen55 ;-) ], um eine LISP direkt aus AutoCAD aufzurufen, wie einen normalen Befehl, mußt Du die Funktion wie folgt definieren: (defun c:BLABLABLA () ... ) Das "c:" bewirkt, dass der Befehl "BLABLABLA" direkt in der Befehlszeile eingegeben werden kann und die Routine startet. Dazu muß allerdings die LISP-Routine geladen sein, oder in dem Moment geladen werden, wenn der Befehl aufgerufen wird. Das Laden erfolgt mit dem Aufruf (load "LISPDATEI.lsp") Man s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
Juergen55 am 02.06.2001 um 00:00 Uhr (0)
Hallo Holger, Danke für die ausführliche Antwort zu Autolisp, das defun hab ich schon in die Routine eingebaut und es funktioniert sehr gut ! Gruß, Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |