|
Rund um Autocad : Explorer mit aktuellem Zeichnungspfad starten
lcad-maik am 29.09.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Hat jemand eine Ahnung, wie man aus AutoCAD heraus den Windows-Explorer starten kann und dieser automatisch in das Verzeichnis der aktuellen Zeichnungsdatei wechselt? Der Befehl explorer startet den Explorer lediglich im Home-Verzeichnis. Gibt es ein Attribut welches man dem Explorer-Start im AutoCAD mitgeben kann, oder gibt es eine Lisp-Routine oder eine Variable, die den aktuellen Verzeichnispfad auslesen kann? (Ähnlich wie zB dwgname)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : rendern von Objekten mi Objekthöhe
mapcar am 30.09.2004 um 01:06 Uhr (0)
Ich sag jetzt mal gar nix zum aktuellen Problem, aber zum Thema Objekthöhe : Das war in AutoCAD das 3D-Modell der Achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. SURFTAB1 und 2 haben damit nichts zu tun - die stammen aus dem 2. Modell (ca. 1990), das man jetzt Flächenmodell nennt. Inzwischen gibt es aber das 4. 3D-Modell, auch wenn Autodesk selbst AutoCAD als eigentlich nicht 3Dfähig bezeichnet. Also, Klemens, wenn du einen Zylinder brauchst, dann nimm den jetzt aktuellen Befehl ZYLINDER. Erspare dir selber ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layoutwahlfenster trotz filedia=0
cadffm am 30.09.2004 um 08:01 Uhr (0)
@Dig15 Auch wenn das Problem gelöst ist will noch was zu dem Denkfehler schreiben welcher sich in deinem Thema versteckt (Titel). Zitat: Layoutwahlfenster trotz filedia=0 FILEDIA ist (ziemlich) frei übersetzt: DATEIAnzeige. Diese Systemvariable wirkt sich also nur auf einen Datei-Auswahl-Dialog aus ! ( wie zB bei Export , Speichern unter oder Öffnen ..) Für andere Dialogboxen gibt es dann zB noch CMDDIA (Beispiel: LMAN aus den ET), oder auch ATTDIA (Abfrag der Attributwerte beim ein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
Brischke am 30.09.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo wiwo, wenn eine Systematik (Layoutnahmen?) festzustellen ist, und zudem die Layots schon richtig eingerichtet sind, dann kannst du dies mit einem Script machen. Ist dem so? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
Brischke am 30.09.2004 um 09:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wiwo: das ist gar nicht gut. Finde ich aber ziemlich schwach von AutoCAD wenn es da nicht einmal eine einfache Möglichkeit gibt mehrere Blätter mit einem Klick auszudrucken. Tja, das geht schon, mit den Migrationstools, in welchen der Batch-Plotter enthalten ist. ABER: Zeichnungen sind in aller Regel keine Word-Dokumente, in denen die Seiteneinrichtung immer gleich ist. Deshalb existiert ja zu jedem Layout eine Seiteneinrichtung. Woher soll das Programm aber nun wis ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Explorer mit aktuellem Zeichnungspfad starten
CADmium am 30.09.2004 um 09:10 Uhr (0)
Ja, die sich öffnene Klammer startet den Lisp-Interpreter, der bei LT nicht dabei ist, evtl. hilft dir der Extender weiter . Bemühe mal hierzu die Suche im LT-Forum! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
Brischke am 30.09.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo wiwo, als Layout bezeichne ich die unteren Bildschirmbereich zu findenden Registerkarten. Zu jedem existiert eine Seiteneinrichtung. Diese musst du prüfen, ob die in den Zeichnungen korrekt ist. Rechte Maustaste auf so ein Reiter drauf und dann Seiteneinrichtung .. da siehst du dann alle Einstellungen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hilfe! Plotten vieler Zeichnungen mit AutoCAD 2000
Brischke am 30.09.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Wiwo, dann haste jetzt echt ein Problem. An deiner Stelle würde ich mir jetzt jemanden suchen, der da eine erkennbare Logik aus den Zeichnungen ableitet und dann ein Tool zum Plotten schreibt. Also die Seiteneinrichtungen vornimmt und den Plot abschickt. Ich denke, das geht schneller, als wenn du jetzt von Hand anfängst die Layouts einzurichten und zu drucken. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s h ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dwg in Word
Brischke am 30.09.2004 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Ulf, Suchfunktion in diesem Forum nutzen .. ist ein immer wiederkehrendes Problem. Drucke in ein JPG und füge dies in Word ein. Meine Lösung. Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was tun bei folgender Meldung
Brischke am 30.09.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo wiwo, in den UNICODE-Fontdateien sind nicht nur die dir sichtbaren Buchstaben und Sonderzeichen enthalten, sondern noch weitere Zeichensätze. Je nach Sprachlayouteinstellung des Betriebssystems werden eben die entsprechenden Zeichensätze angezeigt. Musst also im Betriebssystem das Israelische Layout installieren, so wie es in der Meldung eben auch drin steht, dan sollte diese Meldung für dich Geschichte sein. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Explorer mit aktuellem Zeichnungspfad starten
mfas am 30.09.2004 um 11:31 Uhr (0)
Hallo cadffm! Ich habe den LT-Extender 2000 Plus von Moses. In der Hilfe des Extenders wird gesagt, das mein LT-2004, im Gegensatz zu den vorherigen Versionen kein Lisp mehr besitzt. Liegt wohl daran. Es gibt jedoch eine Lisp-Aktivierung, mit der ich mich dann mal beschäftigen muß. Vielen Dank für Deine Hilfe Reiner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstool 2004 Deutsch
Brischke am 30.09.2004 um 15:10 Uhr (0)
Übrigens wird es die Express Tools 2004/5 Deutsch auch auf einer von (defun aufgelegten CD geben. Erhältlich auf der CAT.PRO in Stuttgart auf dem CAD.de Stand. Titel: kompetent und kostenlos Neben den Express Tools sind auch ... 100 weitere Lisp-Tools ... 20 Inventor-Tools xxx Tutorials zu ADT, MDT, Inventor 3-Teiliges AutoLISP-Tutorial Alle! AUGCE-Foren (Stand 20.09.2004) AutoCAD-VBA- Anleitungen usw .. usw .. usw Únd das beste ist .. die CD wird einfach so rumliegen, kann also v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : xdata - xd - informationen aus objekten entfernen
CADmium am 30.09.2004 um 20:47 Uhr (0)
In der Lisp von Cadwiesel ist doch auch der Befehl DelAllXdata definiert, welcher mittels (ssget _x .. ) alle Elemente in der Zeichnung auswählt und deren Xdatas löscht! Schon ausprobiert? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |