|
Rund um Autocad : zu langsames Plotten!!!!
Mozzie am 06.10.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo, habe da eine Idee, hole Dir das Tool Lisp Overkill. Lade es im Acad und öffne die Xref. Danach führ den Befehl _overkill aus (Fenster über alles) und es eliminiert doppelte und mehrfache linien übereinander, dann ist die xref auch relativ kleiner nachher. Mach dies bei allen Xref dann ist die Zeichnung auch nicht mehr so gross zum plotten bzw. sollte es wieder klappen mit dem Plotter. So habe ich es auf jedenfall gelöst. ------------------ Liebe Grüsse Fredy http://obristlogistik.ch/
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lispdatei über Werkzeugkastenicon starten
Tulsa am 06.10.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir einfach einen neuen Button generiert und dann den Aufruf für das Lisp Programm hinterlegt. Einfach unter Wekzeugkasten einen neuen erstellen und gut. Dort kannst du dann auch gleich deine Icons erstellen. Gruß Matze
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lispdatei über Werkzeugkastenicon starten
Brischke am 06.10.2004 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: In der AutoCAD Hilfe steht dazu AutoCAD-Befehle sind im Dialogfeld Werkzeugkästen anpassen in Kategorien eingeteilt. Sie können eine Kategorie auswählen und so einen Satz von Symbolen anzeigen, der eine Befehlsgruppe darstellt. Darüber hinaus können Sie auf leere Symbole zugreifen, die Sie einem beliebigen Befehl oder Makro zuweisen können. Die meisten Befehle beginnen mit ^C^C, um einen vielleicht noch ablaufenden Befehl abzubrechen, und zeigen ihre Eingabeaufforderung an. Ein Unterstrich (_) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lispdatei über Werkzeugkastenicon starten
Jürgen H am 06.10.2004 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Holger, vielen Dank für diese SUPER Abfolge der Schritte zum erstellen dieses Werkzeugkasten mit Icon mit dem ich ein Lisp starten kann. Hat super funktioniert - Danke, danke danke... Jürgen H
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Stiegenkonturen
sewy am 07.10.2004 um 09:10 Uhr (0)
Hallo zusammen Suche nach einer Möglichkeit Stiegenkonturen mit Eingabe von Stufenanzahl, Auftrittsbreite und Stufenhöhe mit einer Line zeichnen zu lassen. Zur Zeit zeichne ich eine Stufe und kopiere diese mehrmals. Hat jemand eine solche Lisp-Datei, oder ähnliches das für Architektur Hilfreich ist. Danke im voraus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lispdatei über Werkzeugkastenicon starten
helmut51 am 07.10.2004 um 09:59 Uhr (0)
hallo jürgen, wie wäre es mit automatischem laden der LISP-routinen beim start von ACAD. ich verstehe deine angabe EXTRAS/AUTOLISP/LADEN so, dass du das händisch machst. und wenn du viele LISP-routinen hast, hast dann auch viele icons und keine zeichenfläche mehr. empfehle PULLDOWN-menü(taste auf menue drücken und mit gedruckter taste zur gewünschten routine durchnavigieren) zu verwenden, weil der bildschirm übersichtlicher bleibt
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockeinfügepunkt verändern ?
CADmium am 07.10.2004 um 10:36 Uhr (0)
Jo, guckst du Hier ! .. Hatte da mal ein Lisp für geschrieben. Ansonsten liefert dir die Forumssuche u.a. diesen Thread. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Problemen ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 07. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriften in .pdf einbetten!
Alpschorsch am 07.10.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hi, ja mit dem Destiller geht es! Das Tool ist auf Basis eines Postscript Treibers (Postscript Level 1Plus mit Ghostscript und LISP! Finde im Treiber keine Einstellung zum einbetten! Mfg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Stiegenkonturen
Proxy am 07.10.2004 um 12:46 Uhr (0)
Zitat: Zur Zeit zeichne ich eine Stufe und kopiere diese mehrmals. Befehl: Reihe ist aber schon bekannt ? Somit 2 Arbeitsschritte da Ursprungselement auch Versatzwert(e) darstellt. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Stiegenkonturen
brandstaetter am 07.10.2004 um 14:57 Uhr (0)
Grüzzi! Habe beil. Lisp im verstaubten Archiv gefunden. (Selbst zwar nie ausprobiert, sollte aber deinen Wünschen entsprechen.) Gruß, em PS: Extension .txt bitte löchen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : MEHRERE LINIEN ABRUNDEN
mbtech am 07.10.2004 um 18:14 Uhr (0)
Gibt es einen Befehl bei dem man mehrere Linien aufeinmal abrunden kann? Ne LISP? Danke Michi ------------------ ADT 3.3 WinXP (SP1) Intel Xeon-A 2.66GHz nVIDIA GeForce Ti 4200
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributewerte im Excel editieren
Brischke am 07.10.2004 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Jörg, ich nehme an du gibst das in Excel ein. Das funktioniert nicht, da die Darstellung der Attribute genauso eingeschränkt ist, wie ganz normaler TEXT. Attribute sind kein MTEXT. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : assoziative flächenraumstempel
CAD-Huebner am 07.10.2004 um 21:47 Uhr (1)
@matgerke,das klingt ja interessant, hab ich mir gleich mal angeschaut. Allerdings soll das Modul ja auch 1900,- € netto kosten, das ist nur für assoziative Raumstempel aber Kanonen auf Spatzen. Dann doch lieber ein Update auf 2005 oder eine spezielle Lisp-Applikation.Das Ex- Mitglied Tim Bayer oder so ähnlich hat doch immer Werbung für seine A..Tools gemacht.Es gibt diverse Tools für Raum- bzw. Flächenstempel für wenig Geld.Hab für eigene Zwecke auch ein Gutes in Gebrauch.Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |