Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5305 - 5317, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Punkthöhen beim Fang nicht ändern
Gerd_Ecke am 19.10.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe auch einen Wunsch in Bezug auf Punkthöhen. Ich habe eine Zeichnung mit Messpunkten (Blöcke) und Linien dazwischen. Wenn diese Punkte neu gemessen werden entferne ich alle alten Punkte und schiebe die Neuen auf die Endpunkte der vorhandenen Höhe (mit OFang). Leider übernimmt dann der Punkt als Z den Wert der Linie. Hat jemand ein Lisp rumliegen der die Höhe vor dem schieben sichert und dann dem Punkt wieder zuweist ? Mit freundlichen Grüßen Gerd Ecke

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Punkthöhen beim Fang nicht ändern
fuchsi am 19.10.2004 um 09:37 Uhr (0)
eine Möglichkeit wäre diese kurze Lisp als erstes wirst du zur auswahl eines Blockes (Messpunkt wählen) aufgefordert, danach zum zeigen des linienednpunktes darauf hin wird der gewählte block mit seinem einfügepunkt auf das linenende geschoben, wobei die z-höhe gleich bleibt. (defun c:movepoint ( / a1 en ed p1 p2) (setq en (car (entsel Messpunkt wählen : ))) (setq ed (entget en)) (cond ((and (= (cdr (assoc 0 ed)) INSERT ) (setq p1 (cdr (assoc 10 ed))) (setq p2 (getpoint Linienende ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : eTransmit
Proxy am 19.10.2004 um 12:04 Uhr (0)
Die Registry ist eine Sache eine 100% ig funktionsfähige MAPI-Dll ist eine andere Sache. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : osmode
Proxy am 19.10.2004 um 12:24 Uhr (0)
ja, Undo -Befehl umschreiben aber warum eigentlich ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Aus Lageplan DGM Machen
cadPLAN am 19.10.2004 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Highner, LISP Ist eine uralte Programmiersprache, der sich AutoCAD heute noch bedient. Im Grunde relativ einfach zu erlernen. LISP Programme haben i.d.R. die Endung *.lsp und man kann sie mit jedem Editor ansehen und überarbeiten (außer sie wurde geschützt!) Du kannst die LISP Programme wie folgt nutzen: - Befehl appload - Verzeichnis suchen in welchem die Datei steht. - Doppelklick oder Button laden - Fertig Wenn die LISP fehlerfrei ist erscheint keine Meldung (lediglich ...wurde erfolgreich g ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : psd importieren
mapcar am 19.10.2004 um 18:05 Uhr (0)
Das Problem ist, dass ich die Ebenen erhalten muss Warum denn? AutoCAD bietet überhaupt keine Möglichkeiten, mit den Ebenen zu arbeiten. Selbst wenn es ginge, könntest du mit den Ebenen gar nichts anfangen. Oder übersehe ich was? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Registry für BAK in Acad 2002
Proxy am 19.10.2004 um 21:56 Uhr (0)
IMHO gibts unter HKEY_CLASSES_ROOT gar keinen Eintrag für BAK innerhalb der Standardinstallation der von irgendeinem Autodesk Produkt erzeugt wird. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : osmode
mapcar am 19.10.2004 um 22:29 Uhr (0)
gerade bei Lisp-Abbrüchen hat auch ein sauber programmiertes Lisp keine Chance mehr den OSMODE wiederherzustellen Das halte ich für ein ganz derbes Gerücht . In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass die meisten Lisp-Programme leider nicht sauber programmiert sind. Ein User-Cancel ist ein Error wie jeder andere auch. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Ang ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Registry für BAK in Acad 2002
mapcar am 19.10.2004 um 22:35 Uhr (0)
Da würde ich mich auch gewaltig gegen wehren, dass ale BAK-Files von AutoCAD vereinnahmt werden. Das ist ja nun wirklich keine applikationsspezifische Endung. ac$ z.B. ist da sauberer, man sieht, dass es was temporäres ist, und man kann es AutoCAD zuordnen. Irgendwann wird es sich rumsprechen, dass zeichnung.dwgbak oder so auch möglich wäre. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-S ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Messreihen importieren
Angelika Hädrich am 20.10.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Praktikant, im reinen AutoCAD gibt es das nicht fertig. Schau mal auf CADwiesel.de dort gibt es LISP Routinen zum Download, soweit ich weiß war da auch was in der Richtung .. Unter Sonstiges - Sontiges gibt es z.B. Koord.lsp und Koord2.lsp Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier :

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kopieren von Objekten mit Hilfe eines Pfades????
mapcar am 20.10.2004 um 11:31 Uhr (0)
Als was für ein Entity liegt denn die Helix vor? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Flächen in ACAD
mapcar am 20.10.2004 um 11:40 Uhr (0)
Ohne Klicken so (wenn du nix weiter in der Zeichnung hast): Befehl: Region Objekte wählen: Alle Befehl: Differenz Erst Außenkontur wählen, dann ALLE Bei einer Region kannst du mit Region.Area die Fläche auslesen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Fehler: Parallel-Inst. A2k4 / A2k5 --> Prozedureneinsprungspunkt
mapcar am 20.10.2004 um 12:25 Uhr (0)
Tja,sieht irgendwie so aus, als würde 2004 auf AcGe.dll von 2005 zugreifen. Warum das so sein könnte, weiß ich auch nicht.Der Einsprungspunkt einer Funktion ist der Abstand vom Anfang einer dll, der kann sich beim Neukompilieren verschieben. Deswegen kommt 2004 mit der 2005er dll nicht klar. Die lange Zeichenkette ist übrigens nur der qualified name, also der interne Name der Funktion, die AutoCAD da aufrufen will.Es bleibt dir nur Folgendes: Die dll mal im 2004er Verzeichnis entfernen. Ändert sich der feh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz