Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.615
Anzahl Themen: 32.839
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 5318 - 5330, 11527 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : 3D-Grafik export....Hilfe
mapcar am 20.10.2004 um 13:00 Uhr (0)
Es soll aber mit dem Rendereffekt exportiert werden Das geht aber nun mal nicht. Ein gerendertes Bild ist _immer_ ein Pixelbild, niemals ein Vektorformat. Ferner sind Bilder immer rechteckig - du kannst nur eine entprechende Hintergrundfarbe einstellen (weiß für einen weißen Hintergrund usw.), bevor du renderst. Ein nachträgliches Auswechseln der Hintergrundfarbe führt i.d.R. zu unansehnlichen Ergebnissen. Gerenderte Bilder haben an den Kanten immer einen Farbübergang in Richtung der Hintergrundfarbe, d. ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Umlaute mal wieder...
CADmium am 20.10.2004 um 15:16 Uhr (0)
.. keine Erklärung, aber vielleicht ne Lösung: (defun LAYER-RENAME (/ DOCUMENT LAYER FOUND) (defun ersetze ( STR ORG NEW / Dummy i) (setq i 1) (setq DUMMY ) (while ( = i(strlen STR)) (if(=(substr STR i (strlen ORG)) ORG) (progn (setq DUMMY(strcat DUMMY NEW)) (setq i(+ i (strlen ORG))) ) (progn (setq DUMMY(strcat DUMMY(substr STR i 1))) (setq i(1+ i)) ) ) ) DUMMY ) (vl-load-com) (vlax-for ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Aus Lageplan DGM Machen
Bernd P am 20.10.2004 um 16:21 Uhr (0)
Servus Nach laden des Lisp´s in die Kommandozeile klotho eingeben und bestätigen. ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 20. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Aus Lageplan DGM Machen
cadPLAN am 20.10.2004 um 16:51 Uhr (0)
zur allgemeinen Verständniss: wenn du denn Befehl nicht weißt, hilft i.d.R. folgendes: LISP in Editor öffnen am anfang des Programmes steht folgende Zeile (defun c: programmname () und programmname ist dann der Befehl, mit dem du das LISP startest. Gruß Gunter ------------------

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
helmut51 am 21.10.2004 um 08:19 Uhr (0)
hallo IBS: bitte frage nochmals lesen und antwort (spez. was teilen betrifft) überdenken hallo cadffm: LISP funktioniert leider nur auf Linie(dazu haätte ich mir den aufwand erspart und Koordinatensystem temporär gedreht), schon bei Kreisbogen geht es nicht, geschweige denn bei Polylinie. Aber der Ansatz ist genau der richtige

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt - Freitag 22.10.04
Brischke am 21.10.2004 um 13:34 Uhr (0)
Wenn ich es schaffe, würde ich auch auf ne Stunde rum kommen. Vor 15:00Uhr wird es aber auch bei mir nichts. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ACS in Frankfurt - Freitag 22.10.04
Brischke am 21.10.2004 um 17:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: ... holger, bringst du mir ne cd mit? hab wiesel heute ja nicht gesehen... danke... Eine habe ich noch ;-) Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer automatisch erstellen
sero am 21.10.2004 um 22:19 Uhr (0)
Hallo Leute, wir wollen in unserem Büro die Layernamen, Farben vereinheitlichen, aus dem Grund, daß jeder Mitarbeiter mit der Layerbezeichnung etwas anfangen kann. Dazu wollen wir eine Liste mit allen möglichen Layernamen, die logisch aufgebaut sind, zusammenstellen. Kann man diese Zusammenstellung aller möglichen Layernamen in einem Lisp einbinden und bei Aufruf des Lisp Programms eine individuelle Layerzusammenstellung vornehemen. Wenn möglich auch noch nachträglich Layer hinzufügen. Folgendes Bsp.: neue ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer automatisch erstellen
Proxy am 21.10.2004 um 22:30 Uhr (0)
Suchfunktion innerhalb von Rund um AutoCad und ggf. Lisp mach ._-layer _make benutzten .... blablupp ... dieses Thema der Layererstellung-/Verwaltung ist sehr oft nachgefragt/besprochen worden. Alter. Lösung: Einen Block einfügen über ._insert der die Layerstruktur beinhaltet. Diesen Block einfach im Netz (Schreibgeschützt für Daus) ablegen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in th ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienstärken vs. Schraffur beim Plotten
Proxy am 21.10.2004 um 22:31 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007409.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007030.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001918.shtml Einfach die Sunchfunktion füttern, Tipp des Tages: hatchback ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 750 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linienstärke für Layer: Vorgabe und 0.00 mm
CADmium am 22.10.2004 um 08:10 Uhr (0)
zur Not mit Lisp: (defun c:LAYER-LS( / LAYERNAME LD)   (if(and(setq LAYERNAME(getstring Layername: ))         (tblobjname LAYER LAYERNAME)     )        (progn       (setq LD(entget(tblobjname LAYER LAYERNAME)))       (entmod(subst(cons 370 -3)(assoc 370 LD)LD))     )   )              ) @Asschu : die Frage war : Wie kann ich beim Befehl -LAYER die Linienstärke setzen? - und dazu steht bei mir in der hilfe nichts (leider) ... -layer ls ... Ändert die Linienstärke, die einem Layer zugewiesen is ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
joern bosse am 22.10.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir folgendes LISP-Tool, durch Eingabe von Station und Abstand zu einer Linie, Polylinie oder Bogen wird ein Punkt gezeichnet. Aber bitte die Ergebnisse prüfen, es ist nur auf die schnelle geschrieben!!! ;;; Es werden Punkte auf dem aktuellem Layer gezeichnet entsprechend den Stationsangaben ;;; Wenn die Station größer als die Länge des Elementes ist, dann gibt es einen Fehler ;;; Beenden durch zweimalige Leereingabe (defun c:stat (/ pick_pkt aws stat abstand) (vl-load-com) (se ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
helmut51 am 22.10.2004 um 08:55 Uhr (0)
muss mein problem wohl exakter formulieren. ich will die verschiedenen abstände auf linien UND kreisen UNDpolylines(siehe meine FRAGE-und die können aus geraden streckenanteilen oder kreisabschnitten oder beidem bestehen) absetzen und ich weiss auch, wie ich es mit den vorhandenen werkzeugen machen kann. ich suche nach einer komfortablen lösung, welche mir z.B. einen punkt im abstand 0.568,den nächsten im abstand 1.25 usw setzt. das ganze in einer routine mit fortlaufender abfrage der abstände. Ablauf: st ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz