|
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
joern bosse am 22.10.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir folgendes LISP-Tool, durch Eingabe von Station und Abstand zu einer Linie, Polylinie oder Bogen wird ein Punkt gezeichnet. Aber bitte die Ergebnisse prüfen, es ist nur auf die schnelle geschrieben!!! ;;; Es werden Punkte auf dem aktuellem Layer gezeichnet entsprechend den Stationsangaben ;;; Wenn die Station größer als die Länge des Elementes ist, dann gibt es einen Fehler ;;; Beenden durch zweimalige Leereingabe (defun c:stat (/ pick_pkt aws stat abstand) (vl-load-com) (se ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
helmut51 am 22.10.2004 um 08:55 Uhr (0)
muss mein problem wohl exakter formulieren. ich will die verschiedenen abstände auf linien UND kreisen UNDpolylines(siehe meine FRAGE-und die können aus geraden streckenanteilen oder kreisabschnitten oder beidem bestehen) absetzen und ich weiss auch, wie ich es mit den vorhandenen werkzeugen machen kann. ich suche nach einer komfortablen lösung, welche mir z.B. einen punkt im abstand 0.568,den nächsten im abstand 1.25 usw setzt. das ganze in einer routine mit fortlaufender abfrage der abstände. Ablauf: st ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
Angelika Hädrich am 22.10.2004 um 09:02 Uhr (0)
Dann würde ich aber das LISP-Forum oder auch das VBA-Forum empfehlen... http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Autocad+VBA&number=259&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier :
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
joern bosse am 22.10.2004 um 09:12 Uhr (0)
Hallo nochmal, Jetzt muß ich nochmal nachfragen. Du sagst Du willst einen Punkt in einem betimmtem Abstand von einer Linie, meinetwegen auch Polyline mit einem Abstandsmaß absetzen? OK. Aber ich bin der Meinung, daß auch die Station auf der Linie bekannt sein muß, sonst ist die Lage des abzusetzenden Punktes nicht eindeutig bestimmt. Bei meiner LISP-Routine wird folgendermaßen abgefragt: starten von LISP-routine zeigen des objektes(die gezeigte seite bestimmt, von welchem ende aus gemessen wird) gib den 1 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer automatisch erstellen
mkl-cad am 22.10.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Layererstellung mittels einem Block oder einer Vorgabdatei kann ich nicht empfehlen. Bei bestehenden Zeichnungen kann man keine Voragabedatei benutzen. (z.B Zeichnungen von Kunden) Beim einfügen von Blöcken ändern sich die Layer nicht wenn diese schon in den Zeichnungen bestehen. Bei uns hat sich ergeben das einige Eigenschaften der Layer im weitern Verlauf sich ändern müssen. Soll heißen nach ein paar Monagen stellt sich heraus das einige Layerfarben oder Layerlinientypen doch nicht so gut sind. Dah ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
joern bosse am 22.10.2004 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Helmut, das Du keine Seitenabstände brauchst erklärt meinen gedanklichen Klemmer, also, die LISP-Routine noch mal überarbeitet: -Es sind keine geschlossenen Polylinine erlaubt -Bei Kreisen werden die Punkte fortlaufend angeordnet Probier es einfach aus, wenn irgendetwas nicht passen sollten, dann mußt Du mal probieren das Tool noch ein bißchen anzupassen, denn ich muß gleich weg. Also schönes Wochenende) ;;; Es werden Punkte auf dem aktuellem Layer gezeichnet entsprechend den Stationsangaben ;;; Been ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hatch2back (Lisp-Routine?)
AsSchu am 22.10.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hallo, guck mal da nach http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml das müsste dir helfen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hatch2back (Lisp-Routine?)
OtzeMachEd am 22.10.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, es gibt eine Systemvariable zur Zeichenreihenfolge von Schraffuren: HPDRAWORDER. Folgende Möglichkeiten gibt es: 0 Nicht zuweisen. Der Schraffur oder Füllung wird keine Zeichnungsreihenfolge zugewiesen. 1 In Hintergrund stellen. Die Schraffur oder Füllung wird so platziert, dass sie hinter allen anderen Objekten angezeigt wird. 2 In Vordergrund stellen. Die Schraffur oder Füllung wird so platziert, dass sie vor allen anderen Objekten angezeigt wird. 3 Hinter Umgrenzung stellen. Die Schraffur od ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hatch2back (Lisp-Routine?)
heidi am 22.10.2004 um 17:14 Uhr (0)
gibt es HPDRAWORDER denn nicht erst ab ACAD2005? Bei 2002 geht es m.E. nur mit zusätzlichen Tools und Thomas hat in seinem Profil halt nur 2002 angegeben ------------------ Gruss Heidi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hatch2back (Lisp-Routine?)
ABegitho am 22.10.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, Heidi hat recht, mein System kennt den Befehl HPDRAWORDER (noch) nicht. Aber AsSchu s Hinweis hat geholfen: Es klappt jetzt prima mit den Schraffuren im Hintergrund. Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Dieses Forum ist ne feine Sache... Gruß, Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
CADchup am 22.10.2004 um 20:52 Uhr (0)
Hi, Helmut, schalte mal den Objektfang ab bevor Du das Lisp losrennen lässt! Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien
mapcar am 23.10.2004 um 14:25 Uhr (0)
Schwer, bei einer derartig unpräzisen und missverständlichen Fragestellung zu helfen. Unter der Voraussetzung, dass das hier: die Polylinien in Normalelinien umwandeln heißt, dass du in normale Linien umwandeln möchtest (gibt s in AutoCAD noch andere, die nicht normal sind?), tut s EXPLODE. Falls hier die Rede von Normalenlinien war, empfehle ich zum Berechnen der Normalen die Funktion nor des Geomcal. Und falls es um Messpunkte in einer Datei geht, die automatisiert als Linien in AutoCAD gezeichn ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : .dwt und Version
Brischke am 25.10.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, setz doch die Pfade zu den Vorlagen in den unterschiedlichen Versionen unterschiedlich. In diesen speicherst du deine Vorlagen im entsprechenden Format. Dann brauchst du auch nix umzubenennen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |