|
Rund um Autocad : AutoCAD 2005 und Befehl KOPIEREN
Brischke am 28.10.2004 um 11:05 Uhr (0)
Zitat: (command _.undefine _copy ) (defun c:_copy()(command _.copy )) Was soll das bewirken .. ohne getestet zu haben, würde ich mal sagen, das ändert gar nix, denn (command _.undefine _copy ) - Löscht den Original-Befehl copy (defun c:_copy()(command _.copy )) - definiert den Befehl copy neu, allerdings mit dem Originalbefehl. Zu erkennen an dem [Underline]+[Punkt]. Was also soll das bringen? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plott von plt sehr langsam
Proxy am 28.10.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hab auch mal so ein Prob gehabt. Einfach die Plotdatei mit "schlechteren" Qualität an einen viruellen Drucker erst schicken (plot in eine andere Plt datei) und erst dann an einen "echten" Drucker schicken. Der virtueller Druckjob kann z.B. auch über die Nacht laufen und somit erheblich die Datenmenge reduzieren. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming lan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung mit fester Layerhinterlegung
Dirk.B am 28.10.2004 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Hat evtl. jemand eine Idee, wie man einem Bemaßungsstil einen festen Layer zuordnen kann, so daß dieser direkt übernommen wird. Bemaßung: Layer: BEM1-10 BEM1_10 BEM1-1 BEM1_1 Könnte man dieses vielleicht sogar in dem Makrobereich einer Werkzeugeigenschaft einbinden z.B.: Lineare Bemaßung etc. Ich denke da an einen evtl. Lisp oder VBA Code über die IF THEN Abfrage nach. Für den normalen Linienbefel soll bei meinen Zeichnungen grundsätzlich der Layer KONTUR verwendet ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Finde alleine keine Lösung prn
mapcar am 28.10.2004 um 23:57 Uhr (0)
Ich kann auf alle Fälle Deine Frage nicht verstehen Ich auch nicht, und es nervt manchmal ganz schön, wenn man so etwas vorgesetzt bekommt. Der Wille zum Helfen ist hier durchaus da, coolcad, aber nur dann, wenn wenigstens die Frage halbwegs klar ist. Um die Frage klar darzustellen, kann man sich solcher Mittel bedienen wie der (korrekten) deutschen Sprache incl. der gängigen Satzzeichen sowie der Groß-/Kleinschreibung, und vor dem Abschicken sollte man doch auch mal einen Gedanken daran verschwenden, ob ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
geigei am 29.10.2004 um 09:13 Uhr (0)
Morgen, wir haben ein Problem mit dem LISP bei dem die Koordinaten nach anklicken neben einem beliebigen Punkt geschrieben werden. Wir haben in einem Absteckplan (verschiebbaren Modelbereich) den Befehl genützt um die Koordinaten festzulegen. Dabei wurden in einem Punkt die richtigen Werte ausgegeben, und in einem der ein paar Meter daneben lag die Falschen. Im Modellbereich gabs keine Probleme; woran kann das liegen, dass im verschiebaren Bereich falsche Werte entstehen? ------------------ Netter Gruss ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
geigei am 29.10.2004 um 10:24 Uhr (0)
Schupps nach vorn ------------------ Netter Gruss aus Bayern
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
AsSchu am 29.10.2004 um 10:28 Uhr (0)
Moin, wenn du nicht die Lisp nennst bzw. hier reinstellst, wirst du keine Antwort bekommen. Aber hast du eventuell das BKS im Laoutbereich AFENster gedreht :-))
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
geigei am 29.10.2004 um 10:49 Uhr (0)
Tschuldige, hier das Lisp: ;;;=================================================================== ;;;beschriftet die gewählten Punkte mit deren 2D- bzw. 3D-Koordinaten. ;;;=================================================================== ;;;CADchup@cad.de ;;; ;;;Updated: Sep. 2003 ;;; (princ
Start mit Eingabe von K2D oder K3D. ) (princ) ;;; ;;; (defun C:K2D (/ tsize newtsize k-point k-xoutput k-youtput) (setq snap (getvar OSMODE ) echo (getvar CMDECHO ) ) (setvar OSMODE 47) (setvar CMD ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
cadffm am 29.10.2004 um 10:53 Uhr (0)
Ohne auf dein eigentliches Problem einzugehen muß ich dennoch etwas von mir geben da sich diese Anfragen hier häufen: Frage: WARUM FRAGST DU NICHT DEN PROGRAMMIERER ? wäre nur fair, denn wenn das Programm zB einen Fehler hat, so möchte er das auch wissen um ihn zu beseitigen - das hilft dir wiederum. Wenn es nicht am Programm liegt (sondern so sein soll ), dann sagt er dir das auch. # E-Mail ist angegeben und sein Nick auf CAD.de lautet CADchup # sehe gerade das wir das Thema bereits hatten !? : http:// ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
CADmium am 29.10.2004 um 11:01 Uhr (0)
getpoint liefert einen A 2D or 3D base point in the current UCS .. da fallen mir in Hinblick auf Ansichtsfenster alle möglichen Systemvariablem mit UCS.. ein .. ein wegen Zeitmangels ungetester Schuß ins Blaue .. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweiterter Attributs Editor
cadffm am 29.10.2004 um 11:57 Uhr (0)
EDIT: also den Befehl gibt es , aber Attribe filtert er aus.. !? Mtexte auch nicht.. hmm HALT . ist wohl nicht mehr in den ET enthalten, sondern habe ein Nicht-ET & nicht-AC Lisp bei mir gefunden .. ??? Also AsSchu, sicher bei dem Befehlsnamen !? - Ich kann leider keine ordentliche Aussage treffen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
gmk am 29.10.2004 um 14:35 Uhr (0)
;************koordinaten anschreiben********** ;punkt klicken und 3d-koordinate anschreiben ;start mit gmk_kobe.de ;gmk@cad.de ;********************************************* (DEFUN C:gmk_kobe (/ p) (IF (SETQ p (TRANS (GETPOINT Punkt klicken ... ) 1 0)) (PROGN (SETVAR DIMZIN 0) (ENTMAKE (LIST (0 . TEXT ) (100 . AcDbEntity ) (100 . AcDbText ) (CONS 10 (mapcar (lambda (x) (+ x 0.5)) p)) (40 . 1) (CONS 1 (STRCAT (RTOS (CAR p) 2 3) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
CADchup am 29.10.2004 um 21:36 Uhr (0)
Hi, jaja, ich weiß schon. Mein Code ist irgendwie nicht zeitgemäß... Wie cadffm schon geschrieben hat: Wendet Euch bei solchen Problemen immer zuerst an die Leute, die den Code verbrochen haben! Das sind doch die, die es angehen sollten! So. Und jetzt mein neues Koords.lsp: Code: ;| ___________________________________________________________________ K2d und K3d Beschriftet die gewählten Punkte mit ihren 2D- bzw. 3D-Koordinaten. Oct., 2004 www.cadditions.de ________________________________________ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |