|
Rund um Autocad : Grundsätzliche Frage AIP9 vs. MDT2005
Brischke am 05.11.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, das wäre für mich keine Frage. Gerade bei komplexen Dingen ist doch die 3D-Geschichte ein wirklicher Vorteil, da man sowieso immer die Kollisionen prüfen muss. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PAT-Datei, was ist das?
Brischke am 05.11.2004 um 18:50 Uhr (0)
ähm, was stand denn in der Datei drin, dass du den Rückschluss auf eine Microstation-Datei machst? Vielleicht ist ja auch nur ein Schraffurmuster namens Microstation definiert? Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Flaeche
PBPaul am 06.11.2004 um 11:05 Uhr (0)
Hallo miteinander, im Anhang eine Datei dessen Objekt (laut Eigenschaftsfenster eine 3D-Flaeche) die sich nicht auswählen lassen will. Erzeugt wurde sie durch ein LISP-Programm zur Wendeltreppenerstellung. Lediglich mit Strg + A laesst sie sich markieren. Hat jemand eine Idee wieso und wie kann ich sie löschen ohne den gesammten Zeichnungsinhalt vorher auszulagern. Paul
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PAT-Datei, was ist das?
CAD-Tötti am 06.11.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hi Leutz, möchte gerne die Frage erweitern: wie (mit welchem LISP-Befehl) kann ich eine eigene PAT-Datei laden ? Danke im voraus, CAD-Tötti
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
Proxy am 06.11.2004 um 20:32 Uhr (0)
Welche Bedeutung haben die ersten zwei Zahlen ? (Drehung zb.) Ich vermute das die letzten drei Zahlen die X/Y/Z Koordiaten eines Punktens sein sollen. Was soll mit den 3 (+2) Zahlen eigentlich bewirkt/erzeugt werden ? ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF [Dies ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : suche einfachen vrml plugin viewer
mapcar am 06.11.2004 um 20:56 Uhr (0)
Meine Informationen sind nicht ganz frisch, leider - was im letzten Jahr da so passiert ist, weiss ich nicht, vielleicht gibt es ja Neues. Aber der von mir bevorzugte Player ist der Cortona von parallelgraphics, gerade, weil der nicht so spielemäßig ist. Ich mag s nicht, wenn sich die Benutzeroberfläche plötzlich in so eine Art Raumschiffzentrale aus gegen den Strich gebürstetem Adamantit verwandelt wie z.B. beim Cosmo. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Flaeche
mapcar am 06.11.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hab mir jetzt weder die Zeichnung noch Claytons Lösung angesehen, aber da ist es wohl angesagt, mal vorübergehend die Variable SPLFRAME auf 1 zu setzen (+ regenerieren, sonst passiert nix). Dann sind ale Kanten sichtbar. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 06.11.2004 um 22:33 Uhr (0)
Sorry Aaron, musste mir eben erst ins Gedächtnis rufen, dass wir hier im AutoCAD-Forum sind, nicht im Lisp-Forum. Mea Culpa. Also: Ohne Lisp geht da wohl nix, auf vollautomatisch Lösungen auf sprachgesteuerten (oder von alleine mitdenkenden) Rechnern werden wir alle noch etwas warten müssen. Also: nicht in AutoCAD einlesen, sondern in Lisp, und dann aus Lisp heraus die Punkte erzeugen und verbinden. Wenn du das nicht kannst, kein Problem: Einfach bis morgen Mittag warten. Hab Vertrauen in die Zukunft! (Nei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einfügen
bs328s am 07.11.2004 um 09:07 Uhr (0)
Kann mir einer sagen ob es schon ein LISP für Punkte einfügen in einer Polylinie gibt. Aber es muss auch bei Bogen funktionieren.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einfügen
mapcar am 07.11.2004 um 11:29 Uhr (0)
Bitte formuliere doch deine Frage so, dass eindeutig klar wird, was du möchtest. Neue Stützpunkte in eine Polylinie einfügen? Dann benutz die Suchfunktion, dazu gibt es bereits einiges. Aber was für einen Sinn würde denn das Einfügen von Stützpunkten in einen Bogen machen? Alternativ kannst du dir auch mal die AutoCAD-Befehle MESSEN und TEILEN zur Brust nehmen. Die fügen Punkte auf Polylinien und Bögen (und allen anderen Elementen) ein. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over nig ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Flaeche
PBPaul am 07.11.2004 um 19:49 Uhr (0)
Die Flächen wurden mit einer LISP-Routine aus dem Lisp-Forum erzeugt (einfach Suchbegiff Wendeltreppe eingeben und DCL-Datei nicht vergessen)wenn man vor dem Start Shading einschaltet kann man zusehen, wie sich die Treppe aufbaut. Gruß Paul
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Maße sind mit Objekten verbunden ?
Proxy am 08.11.2004 um 13:21 Uhr (0)
schau mal im Forum nach dimassoc Variable. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 08.11.2004 um 13:42 Uhr (0)
So, nun muss ich mein Versprechen selber einhalten;-) Den Code in eine lsp-Datei speichern, z.B. einlesen.lsp . Auf der Kommandozeile (load einlesen ) eingeben und dann das Programm mit einlesen starten. Die Koordinaten sollten im AutoCAD-Suchpfad in koordinaten.txt liegen. Das Programm fügt erst einmal nur die Punkte als Punkt-Entities in die Zeichnung ein. Punktnummer und -code werden erstmal ignoriert, da müsstest du dich äussern, was damit passieren soll. Probier s aus und melde dich dann wiede ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |