|
Rund um Autocad : Wekzeugkästen fixieren
Proxy am 06.12.2004 um 10:55 Uhr (0)
IMHO kann man es schon, nur ist eine Zusastzapplikation dafür nötig wie z.B. QuikPik von ManuSoft. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme benutzen
jmone am 06.12.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo, habe in diesem Forum eine .lsp Datei heruntergeladen, weiss allerdings nicht, wie man solche Anwendungen benutzen kann. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. MfG, jmone
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme benutzen
CADmium am 06.12.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hilfe findest du hier ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme benutzen
jmone am 06.12.2004 um 16:59 Uhr (0)
Danke, Frage beantwortet.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme benutzen
Theodor Schoenwald am 06.12.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Jmone, hier: http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cad.htm ist es beschrieben und Du findest noch weitere Tools. Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfad zur Druckerbeschreibungsdatei PMP
Peter2 am 06.12.2004 um 21:59 Uhr (0)
Mit Extras - Optionen setzt man ja den "Pfad zur Druckerbeschreibungsdatei PMP", der landet dann im Profil in der "PrinterDescDir". Wie kann ich den Pfad zentral mit Lisp setzen? Mit "setvar" anscheinend nicht .. Bleibt da nur das "vl-registry-write" über?? Schönen Abend Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung
Bernd P am 07.12.2004 um 07:29 Uhr (0)
Servus Achso du hast einen Block erstellt der egal wie er dargestellt wird gleich aussieht. *lichtaufgeh* Natürlich ist das weniger Aufwand, sieht aber nicht so gut aus , und nach der ersten Bemassung sieht man das man Falscherichtung bemasst. Jedenfalls hier ein Lisp das die Bemassungsblöcke tauscht, und mit einem Eintrag in die Acad.mns unter Pop508 **OBJECTS_DIMENSION ist das ganze Perfekt. Einfach nur mehr Bemassung markieren, rechte M-Taste Objektmenu popt auf und Bemassung drehen wählen fertig ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemaßung
cad4fun am 07.12.2004 um 08:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd P: Ps.: Leider finde ich den Autor dieses Lisp nicht mehr, hoffe er ist nicht sauer. Wurde aber auch von mir noch verändert. -------------menueintrag[/B] Lisp ist übrigens von Kleiner_pally lG
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerbereinigung
PzB am 07.12.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallöchen zusammen, in einer AutoCAD2002 DWG habe ich mehrere Layouts definiert und diese vor dem Versenden zum Kunden bereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Layer die nur in dem Ansichtsfenster gefroren und deren Daten im Modellbereich gelöscht wurden nicht mit bereinigt werden. Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese Ansichtsfenster per Routine/Lisp ausfindigzumachen und vor dem Bereinigen zu tauen? Ich benötige immer mehreren Layouts und mehreren Ansichtsfenster und somit kann die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autocad ram problem
Proxy am 07.12.2004 um 14:14 Uhr (0)
Wenn du Adminechte hast kannst den Virtuellenspeicher bis 4095 hochstellen, Windows macht da etwas um 3Gb als Standardobergrenze. Ansonsten hilft oft Datei geometrisch verkleinern. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Update auf AutoCad 2005
Brischke am 07.12.2004 um 21:12 Uhr (0)
Hallo iwi, auf der Autodesk-Hompage findest du alle Händler. Die Händler haben Preisfreiheit, dass heißt, jeder Händler kann den Preis gestalten wie dieser möchte. Du kannst nun also alle Händler abtelefonieren und dir die Preise geben lassen. Beachte aber, dass du evtl. mal in die Situation kommst, Fragen vom Händler beantwortet zu bekommen. Sinnvoll ist daher einen Händler aus deiner Nähe zu wählen, auch wenn es nicht der günstigste ist. Bist du in einer speziellen Branche tätig, solltest du auch darauf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 2 x Excel
axeld am 08.12.2004 um 12:57 Uhr (0)
Excel-Daten kann man auch noch ganz anders in AutoCAD einfügen. Mit BEARBEITEN/INHALTE EINFÜGEN dann auch TEXT wird die Excel-Tabelle zu einem MTEXT-Objekt. Es werden alle Zeilen und Spalten angezeigt und diese sind auch editierbar. Man muß sie dann nur noch formatieren wie man es will. Weiß hierzu jemand den Programmcode für Lisp (command _pastespec ...) oder VBA? ------------------ Axel [Diese Nachricht wurde von axeld am 08. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : grafikkarte zu 2004
Proxy am 08.12.2004 um 18:11 Uhr (0)
IMHO wird es keine Gegenargument geben. AutoCAD ist auch mit Uralt 4MB PCI Grafikkarten zufrieden, da es ehh nur die CPU & Speicher belastet wird. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |