|
Rund um Autocad : Installation Autocad2005 unter WinXP SP2
Proxy am 23.12.2004 um 23:32 Uhr (0)
Entweder Windows Installer Dienst vielleicht kaputt oder es hat dich erwischt und du musst die FW-Ports freischalten weil die Software krampfhaft sich beim Papa melden will. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Oberfläche angaben Ra,Rz,...
Proxy am 26.12.2004 um 13:29 Uhr (0)
Erstell die doch einfach einen Block (oder mehrere Blöcke) mit Attributen gemäss DIN ISO 1302 bzw DIN 3141 (deprecated), denn im Standardumfang liefert AutoCAD diese Symbole nicht mit. Die sind jedoch fast vollständig bei AutoCAD Mechanical 2004 ASME Y14.36M (1996) , BS 308 (1990), CSN 01 3144 (1981), DIN ISO 1302 (1992), GB/T 131 (1993), ISO 1302 (1978), JIS B 0031 (1994) als Feature eingebunden. Bestimmt gibts auch AddOns für nackiche AC die kosten mehr als die 5 Minuten Blockerstellungsklickerei jed ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogenlänge
tunnelbauer am 28.12.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Martin, mittels der Suche auf cad.de und einem Lisp (ist allerdings nicht assoziativ) zB.: hier (gibt aber noch mehrere; zT. auch im Lisp-Forum) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
Proxy am 29.12.2004 um 17:17 Uhr (0)
Code:; Lisp-Programm zum Absetzen eines Textes für %-Angabe; 17.08.2000 Lieske(defun c:prozent ( / ech sli li x1 x2 y1 y2 proz sel el) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (princ "") (princ "Angabe über %-Neigung einer Linie") (princ "Wert durch Ersetzen eines vorhandenen Textes absetzen") (princ "von tgl am 17.08.2000") (princ "") (setq ;Linie wählen: sli (entsel "Linie picken... ") ; Element und Pickpunkt li (entget (car sli)) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : frage bezüglich bemassung
Proxy am 29.12.2004 um 18:06 Uhr (0)
Verpack die zu skalierende Zeichnung in ein Extra-Block (strg+a, block enter usw. usw.), denn Bemassungen innerhalb von skalierten Blöcken werden nicht aktualisiert . Schneller gehts imho nicht. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
oandres am 30.12.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Proxy,vielen Dank für Deine Antwort. Ich fürchte leider, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann, was du mir damit sagen willst, vermutlich liegt es an meiner Lisp-Unkenntnis "Wenn eine Programmierung mit einer 3D-Pline durchgeführt werden sollte, dann ist es nötig zuwissen welchen Anstieg (Winkel) dort einbezogen werden soll."Es soll der Anstieg der Z-Koordinaten berechnet werden. Kurz zur Erklärung: Ich habe mehrere Punkte mittels GPS aufgenommen, in ACAD eingelesen und jeweils zwei davon mit einer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
CADchup am 30.12.2004 um 14:09 Uhr (0)
Hi,was Proxy Dir sagen wollte ist, dass dieses Lisp nicht mit 3d-PLines funktioniert. Cest ca!Ich habs ein wenig geändert, Thomas Lieske möge mir verzeihen, aber in meiner Version ist der Objekttyp egal, da Punkte gewählt werden müssen.Hier die Kurzfassung ohne Errorhändler. Soll heißen, wenn Du "falsche" Punkte oder am Ende keinen Text wählst, setzts Fehlermeldungen. Aber das tat Thomas Version ja auch schon:Code:(defun c:Prozent (/ ech ang pt1 el) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (pr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
oandres am 30.12.2004 um 17:21 Uhr (0)
Also generell funktioniert das Lisp. Allerdings werden die Prozente nicht richtig berechnet Er berechnet das Gefälle in X-Y-Richtung (die Lage der Punkte) nicht aber die Z-Richtung. Aber genau die sollte er berechnen...Kanns leider nicht selbst umschreiben... findet sich hier vielleicht nochmal jemand mit ein wenig Zeit ?Vielen Dank nochmal im Voraus ! Und ich werde auch noch Lisp lernen... versprochen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
oandres am 30.12.2004 um 17:26 Uhr (0)
Ach ja, bevor ichs vergesse:Einen guten Rutsch an alle hier im Forum !Ist wirklich das beste Forum das ich kenne An dieser Stelle noch mal allen vielen Dank, die hier so gute Hilfe leisten und den "geplagten" ACAD-Anwendern das Leben erleichtern. Durch Euch hab ich schon eine Menge Zeit in andere Arbeit stecken können. Besonderen Dank an dieser Stelle an die Lisp-Programmierer, die eine atemberaubende Geschwindigkeit beim coden an den Tag legen. Ihr seid genial !GrussOlli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
gmk am 31.12.2004 um 01:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oandres:Also generell funktioniert das Lisp. Allerdings werden die Prozente nicht richtig berechnet Er berechnet das Gefälle in X-Y-Richtung (die Lage der Punkte) nicht aber die Z-Richtung. Aber genau die sollte er berechnen...Kanns leider nicht selbst umschreiben... findet sich hier vielleicht nochmal jemand mit ein wenig Zeit ?Vielen Dank nochmal im Voraus ! Und ich werde auch noch Lisp lernen... versprochen das programm rechnet ansich schon richtig.GETPOINT liefer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
oandres am 31.12.2004 um 18:29 Uhr (0)
Vielen Dank für Deine Hilfe ! Das funktioniert wunderbar Gruß und guten Rutsch !
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Codepageproblem alter R12 Zeichnungen unter AutoCAD R2005
WolfgangSCH am 01.01.2005 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Werner, vielen Dank für Deine Antwort und das Programm. Solch eine ähnliche Lisp-Routine besitze ich schon. Hiermit kann ich zwar die Umlaute ersetzen, aber die alte Codepage bleibt weiterhin in der DWG. Ich behelfe mir zur Zeit damit, dass ich die Codepage in der DWG mit dem Programm AutoCAD Code Page Manipulation Utility tausche und die DWG mit AutoCAD R2002 aufrufe und speichere. So werden die Umlaute korrekt dargestellt und ich kann die DWG anschließend mit AutoCAD R2005 weiter verarbeiten. Ich s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gesamtfläche eines Netzes
CAD-Huebner am 03.01.2005 um 09:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, da kommt der Beitrag von thoumsen ja wie gerufen. Er gibt den Hinweis auf ein Freeware- Lisp- Programm, dass genau dass können soll http://www.polyface.de/Tailors/Deutsch/Hilfe/entfalten.html und zwar in diesem Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009399.shtml ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- 1. Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. 2. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie. 3. Sind Sie verantwortlich, denken Sie nach.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |