|
Rund um Autocad : Mittelpunkt von Flächen?
CADmium am 03.02.2005 um 10:28 Uhr (0)
Region erstellen / Befehl _region und dann Befehl _massprop auf Region anwenden Gibt auch bestimmt eine Lisp-Automation für sowas ... Siehe hier ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben. [Diese Nachricht wurde von CADmium am 03. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mittelpunkt von Flächen?
CADwiesel am 03.02.2005 um 10:36 Uhr (0)
bei CADwiesel unter Sonstiges/Flächen/Längen da das Lisp Schwpkt ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungslinien stutzen
flaschenpost am 03.02.2005 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Simon, Lisp läuft bei mir auch nicht. Kannst auch folgendes machen. Für die betroffenen Maßketten im Eigenschaftsfenster den Hilfslinienabstand vergrößern. Für die lange Hilfslinie dann eine Linie und wenn gewünscht, als Gruppe definieren. Gruß Carsten Edit: Warum verwendest Du nicht die gedrehte Bemaßung (_dimlinear) ? [Diese Nachricht wurde von flaschenpost am 03. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text global in MText umwandeln (E-Tools)
SnowBallOne am 03.02.2005 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADuceus:Frage: Wie kann ich mehrere Texte gleichzeitig in mehrere MTexte umwandeln, die ihre Position und Ausrichtung beibehalten?Antwort: in dem du nicht mit einem großen Fenster über die Zeichnung gehst, sondern jeden text einzeln auswählst, oder du schaust, obs dafür nicht vielleicht ein LISP gibt... ich hab gestern mal auf www.cadwiesel.de gestöbert, musst schauen, aber vielleicht gibt´s da was...ansonst, jeden text einzeln...Edit: und danach die alle texte auswählen und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layername als Linientyp machbar ?
Goofy007 am 03.02.2005 um 14:09 Uhr (0)
@kajomies Danke aber das Lisp geht doch ziemlich weit an der Problemstellung vorbei. (Ich möchte Linientypen definieren, bline.lsp setzt Blöcke, und das auch noch interaktiv) @CADmium Danke auch dir, das sieht nach dem aus was ich brauche aber leider kommt erst mal nur folgende Fehlermeldung: Befehl: ltypes- layer ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil Meine Lisp-Kenntnisse reichen leider nicht aus (sind ja eigentlich noch gar nicht vorhanden) um zu Erkennen, ob das Prog einen Fehler hat, oder ob ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layername als Linientyp machbar ?
Goofy007 am 03.02.2005 um 14:14 Uhr (0)
@kajomies Danke aber das Lisp geht doch ziemlich weit an der Problemstellung vorbei. (Ich möchte Linientypen definieren, bline.lsp setzt Blöcke, und das auch noch interaktiv) @CADmium Danke auch dir, das sieht nach dem aus was ich brauche aber leider kommt erst mal nur folgende Fehlermeldung: Befehl: ltypes- layer ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil Meine Lisp-Kenntnisse reichen leider nicht aus (sind ja eigentlich noch gar nicht vorhanden) um zu Erkennen, ob das Prog einen Fehler hat, oder ob ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Mittelpunkt von Flächen?
dr-zoidberg am 03.02.2005 um 14:28 Uhr (0)
SUPER! Vielen Dank an alle, die wo mir geantwortet haben! :-) Vom feinsten, die Lisp-Anwendung! Schönen Tag noch, dr-zoidberg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text global in MText umwandeln (E-Tools)
CADuceus am 03.02.2005 um 14:49 Uhr (0)
Nun, ich müsste schon alle Texte gleichzeitig umwandel. Jeden einzelnen von 300-600 Texten (je nach Datei) umzuwandeln dauert zu lange. Muss sowieso schon zuviel basteln.Habe auch bei cadwiesel.de kein LISP gefunden.Wenn jemand eins kennt: Her damit!------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text global in MText umwandeln (E-Tools)
CADuceus am 03.02.2005 um 15:17 Uhr (0)
Habe zuerst gedacht, dass Du mir mehrere LISP postest.Doch habe begriffen, dass ich alles laden muss, damit es läuft.Und jetzt funzts auch bei mir perfekt!Vielen Dank.Der Oscar® geht an: Yvonne!------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : drehen und kopieren
BBecker am 03.02.2005 um 17:09 Uhr (0)
Hallo liebe Lispler, ein Mitglied „manndaten“ aus dem Forum hat in 2001 u.g. Lisp geschrieben. Könnt Ihr diese vielleicht noch vervollständigen? Ich möchte mehrfach kopieren, d.h. solange drehen und kopieren bis ich fertig bin. Ausserdem möchte ich die Routine mehrfach hintereinander aufrufen können. Jetzt ist es so, dass sie nach dem appload sofort startet und nach einmal drehen und kopieren war es das. Wäre super, wenn es jemand hinkriegen würde. Danke Beate (setvar cmdecho 0) (princ
Objekte zum Kopi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drehen und kopieren
marc.scherer am 03.02.2005 um 19:27 Uhr (0)
Hi, Dein Wunsch kann erfüllt werden, auch wenn das Lisp strenggenommen Schrott ist, denn es werden nicht die kopierten Objekte gedreht sondern die Originale... Einfach-Aufruf: CR Endlos-Aufruf: MCR Außerdem wird Dir jetzt nicht mehr dauerhaft die Sysvar cmdecho verstellt. IMHO eine weitverbreitete Unart. Code: (VL-LOAD-COM) (defun C:CR (/ ALT-CMDECHO ALT-OSMODE AUSWAHL P) (setq ALT-CMDECHO (getvar "CMDECHO") ALT-OSMODE (getvar "osmode") ) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "osmode" 0) (prin ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : drehen und kopieren
marc.scherer am 04.02.2005 um 10:33 Uhr (0)
Hi BBecker, Wg: Kann die Routine so geändert werden, dass das Objekt welches ausgewählt wurde mehrfach kopiert und gedreht wird? Tja, das hatte ich mir gleich gedacht, das Du DAS mit der Befehlswiederholung meinst, aber ich habe halt Deine erste Aussage exakt umgesetzt: Ich möchte mehrfach kopieren, d.h. solange drehen und kopieren bis ich fertig bin. Daraus lernst DU zukünftig Deine Anforderungen nicht nur exakt zu denken, sondern auch exakt zu formulieren. ICH lerne daraus: Zukünftig nichts mehr wör ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : RTEXT muss extra gestartet werden
SebZ am 04.02.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hallo miteinand, ich habe die Express-Tools in Deutsch (für AC2002). Wenn ich eine Zeichnung öffne, die einen/mehrere RTEXT(e) enthält, werden jedesmal zuerst nur Proxies angezeigt, die sich erst dann wieder in richtige RTEXT-Elemente verwandeln, wenn ich den Befehl RTEXT eingebe , den ich dann z.B. auch sofort wieder abbrechen kann. Abegesehen davon, dass es etwas lästig ist, ist es vor allem auch fehleranfällig, denn wenn mans vergisst und gleich plottet, gibts z.B. ausgekreuzte Felder anstelle des Datei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |