Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5864 - 5876, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : DefPoints - Layer löschen.
AutoCAD-Nutzer am 16.02.2005 um 14:34 Uhr (0)
Für 30,-EURO stört micht DefPoints dann auch nicht weiter. Ich habe so mehr an Lisp-Datei gedacht oder so.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DefPoints - Layer löschen.
AutoCAD-Nutzer am 16.02.2005 um 15:40 Uhr (0)
Wie man mit Lisp umgeht und wie man die benutzt das weis ich auch. Die CODE: (defun c ELDEFPOINTS() (vl-load-com) (vlax-for ITEM (vla-get-layers(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (if (=(strcase(vla-get-name ITEM))"DEFPOINTS") (vla-delete ITEM) ) ) ) geht aber leider nicht.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : kreis und text in block
CAD-Huebner am 16.02.2005 um 18:39 Uhr (0)
stehen Texte und Kreise genau so isoliert wie im beispiel. Dann ist das mit einer kleiner Lisp-Rotine kein großen Problem Nachaeinander alle Kreise in einer Schleife abarbeiten und dann immer den nächsten (Texteinfügepunkt oder textmittelpunkt) suchen. Aber solche Pläne bergen oft Stellen, wo die Zuordnung nicht mehr eindeutig ist. Reicht es, die Kreise mit einem Block mit Attribut nachzuzeichnen, oder muss das Attribut auch an der gleichen Position sitzen wie der aktuelle Text? ------------------ Mit freu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ungültiger Stilname
Proxy am 16.02.2005 um 19:31 Uhr (0)
Seiteneinrichtung anwählen, Hacken bei [X] Speichern dieses Dingsda (Seiteneinrichtung) Save changes to Layout. ... ist meistens oben links im Plotdialog. Hab gerade kein AC unter der Hand. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spirale
Proxy am 17.02.2005 um 08:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tuan: Wie kann man das Programm starten? Weiß jemand eine Antwort? [...] Mr. FAQ kennt viele Antworten! ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Spirale
Tuan am 17.02.2005 um 09:18 Uhr (0)
Danke für die Antwort CADchup, aber leider stehe ich da schon an weil ich überhaupt keine Ahnung habe von der LISP Programmierung :-( Hat irgendjemand dieses Programm schon mal fertiggestellt? Es wär sehr lieb wenn mir das jemand schicken könnte. Danke Tuan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : VARIA Befehl aber aber nur in X, Y soll bleiben.
AsSchu am 17.02.2005 um 16:39 Uhr (0)
Hallo, da gabs mal ein LISP -vario- Habe es aber nicht mehr zur Hand. War evtl. von industrie24 Aber zur Not geht immer noch die Methode mit dem Block erzeugen und dann mit verschiedenen X und Y-Werten wieder einfügen. Ich glaube auch das das Lisp nix anderes gemacht hat ; ging nur halt etwas schneller.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DB-Anbindung
Proxy am 17.02.2005 um 22:18 Uhr (0)
an der Stelle im Forum. Bitte die allmächte Suchfunktion mit paar Stichworten Datenbank, Access, usw füttern und anwerfen bzw sich die Sample Datei in der AutoCAD-Installation anschauen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer aufsplitten
charlieBV am 18.02.2005 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Udo, eigentlich wollte ich es dabei belassen, aber bei deiner Aussage könnten Außenstehende einen falschen Eindruck von dem Lisp bekommen. Dieses Lisp setzt alle Inhalte der Blöcke auf den Layer 0. Damit ist das Bereinigen von Layern möglich, die ursprünglich innerhalb eines Blockes steckten. Ich persönlich ärgere mich immer, wenn ich Blöcke bekomme, die nicht auf dem Layer 0 gezeichnet sind. Das sollte so sein, denn damit wird ein Block zum Chamaeleon. Er passt sich der Layerfarbe an, wenn die Eleme ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke auf vorhanden Blöcke setzten
Hoppenstedt am 18.02.2005 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Günter Zu A) Eine Möglichkeit wäre mit Express tools Copy to Layer die Blöcke auf anderen Layer kopieren. Anschliessend die Blöcke auf diesem Layer in leere Zeichnung kopieren (mit Basispunkt), dort mit ddrename Blocknamen ändern, dann Express tools replace Block with another Block und zum Schluss das Ganze wieder in die Originaldatei einfügen. Habe leider keine Ahnung von Lisp. Das würde sicher einfacher funktionieren. Aber so wie ich das Forum kenne (und liebe) kommt da sicher nochwas :-) Schö ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : INTERNAL ERROR
Proxy am 18.02.2005 um 21:27 Uhr (0)
Versuche es mal mit dem Befehl wiederherstellen _recover und dann wenn es möglich ist mit Prüfung _audit . Sollte es nicht funktionieren, musst du eine .bak Datei finden, das ist eine automatische Sicherungen die AutoCAD als Standard jede 120 Minuten macht, umbenennen als dwg (nur die Endung ändern). Tipp: das Sicherungsinterval am besten dann gleich auf ca. 15 Minuten einstellen. Klappt jedoch Nix davon kannst du auch die Datei hier reinstellen damit wir diese etwas genauer anschauen können un ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Sprachpatch
Proxy am 19.02.2005 um 02:32 Uhr (0)
Die Dateien sind so extrem miteinander verbunden dass du fast die ganze AutoCAD Installation überschreiben müsstest mit der deutschen Version, dazu kommt noch das Durcheinander in der Registry. Ob das z.B. überhaupt legel und dauerhaft stabil ist bezweifle ich an dieser Stelle. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Abwicklung selbstprogrammiert
MalteJ am 19.02.2005 um 20:21 Uhr (0)
Hallo AutoCADler! Ich stehe gerade vor einem etwas größerem (Jugend-Forscht-)Projekt und habe das Problem, dass ich ca 200 Flächen abwickeln muss. Diese Flächen sind einfach gebogen, man kann sie also theoretisch, ohne sie aufreißen zu müssen, abwickeln. Wie kann ich mir ein Script, das die Flächen (oder erstmal eine) abwickelt, selbst programmieren? Am liebsten wär mir VBA als Entwicklungsumgebung aber LISP sollte auch gehen. Ich weiß, dass das nicht so einfach ist, aber könnt ihr mir vielleicht ein paar ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz