|
Rund um Autocad : Plotstiltabelle - einmal mehr
Bernd P am 25.02.2005 um 08:47 Uhr (0)
Servus Man kann die Plotstiltabellen auch mit Verknüpfungen laden. Wenn eine Verknüpfung im zentralen Plotstilverzeichnis liegt wird auch der Ordner durchsucht der verknüpft worden ist. Frage kann man das Automatiesieren per Lisp etc.? Verknüpfung zum Ordner in der die Aktuelle Zeichnung liegt erstellen/löschen? Oder CTB/STB der Aktuellen Zeichnung in das Plotsilverzeichnis kopieren bzw. im Plotsilverzeichnis löschen. ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Elemente aus Block entfernen
CADmium am 25.02.2005 um 08:54 Uhr (0)
@Vision .. ist auch machbar, erfordert aber anderes vorgehen, da das Object erst zum neuen Eigentümer (Modellbereich/Papierbereich/Layoutblock) kopiert und dann im Block gelösch werden muß. Dafür schreib ich jetzt aber kein Lisp! Da nimm bitteschön _refedit für! ;D Wenn sich einer versuchen will : Stichworte vla-copy.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Layer mit Button schalten
Kodat am 25.02.2005 um 09:38 Uhr (1)
Hallo cadmium.Jetzt habe ich es eine Weile getestet mit mehreren Neustarten.ANscheinend gibt es jetzt keine Probs mehr. Alles geht.Die Units gehen an Dich, super super..Wenn ich das auch mal könnte mit den Lisp Befehlen etc..Gruß Carsten------------------Vielen Dank für jeden Hinweis.Carsten
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Layer mit Button schalten
CADmium am 25.02.2005 um 09:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kodat:Wenn ich das auch mal könnte mit den Lisp Befehlen etc..Was hindert dich daran, es zu lernen ? Du siehst ja, das kann manchmal recht hilfreich sein...und langfristig haste dadurch den damit verbundenen Aufwand wieder drin------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : text
marc.scherer am 25.02.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hi, versuch mal das folgende Lisp: Code: (setq cad:de:txtsubst "W0.72;") (defun C:CAD:DE:MTEXTCLEAN (/ ELEM INDEX SGET) (princ "
Zu modifizierende Mtexte wählen: ") (if (setq SGET (ssget (list (cons 0 "MTEXT")))) (progn (setq INDEX 0) (repeat (sslength SGET) (setq ELEM (vlax-ename- vla-object (ssname SGET INDEX))) (vlax-put-property ELEM TEXTSTRING (vl-string-subst "" CAD:DE:TXTSUBST (vlax-get-property ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten
Al_Capone am 25.02.2005 um 10:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, entschuldigung daß ich mich hier einklinke, aber ich habe ein ähnliches Problem wie schlotti. Allerdings müsste ich von einer Kontur mehr Punkte einlesen (~1500). Die Lisp Funktion klappt zwar prima, allerdings ist es sehr langatmig alle Punkte anzuklicken. Ich habe schon die Funktion "List" versucht, allerdings kann ich mir die Koordinaten nicht exportieren, weil immer nur eine Seite angezeigt wird und der "Textspeicher" des Fensters wohl zu klein ist. Könnte man die List Funktion irgendw ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCad export zu Mícrostation
Proxy am 25.02.2005 um 13:32 Uhr (0)
Microstation (ab Version 8) kann Dwg-Dateien direkt einlesen und sogar reinschreiben ... frag mal bei der Genseite welche Parameter (skalierte Blöcke, Texte, Layouts, ...) die DWG-Datei haben muss/soll oder schau in CAD.de Forum bei Microstation-Abteilung. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fenster Schraffur
Proxy am 25.02.2005 um 12:03 Uhr (0)
Benutzer FAQ kennst sich da vooollll mit aus. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layouts verwalten
marc.scherer am 25.02.2005 um 13:53 Uhr (0)
Hi, na ja, ne relativ einfache Verwaltung könnte man mit ein wenig Lisp und dem Dos_Lib realisieren. Hängt auch ein bißchen davon ab, wie Du Deine Layouts benannt hast. Steckt im Namen eine gewisse Systematik ist es leicht. Sind die Namen frei vergeben, muß man sich die Strukturen irgendwo "merken", also z.B. in die DWG als Dictionary schreiben, oder in ein INI-File oder so... Aber sag mir mal, wofür brauchst Du 50 Layouts in EINER Zeichnung? Du könntest eine Struktur ja auch anders aufbauen, Deine Haupt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Exportieren gespeicherter Ansichten ?
okhar am 25.02.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit gespeicherte Ansichten von einer Datei in eine andere zu exportieren? Ich habe hier im Forum gesucht (Befehle "AUSSCHNT"; "_VIEW") und auch im LISP-Forum, aber nichts gefunden. Es geht darum, gespeicherte perspektivische Ansichten (erstellt mit dem Befehl "DANSICHT") also auch Zoomfaktor und Abstand der Kamera vom Zielpunkt in eine andere Datei zu übernehmen. Gruß okhar
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, unbekannter befehl
tobismile am 28.02.2005 um 16:14 Uhr (0)
hallo ich habe ein Lisp eingerichtet und von zeit zu zeit kommt diese meldung wenn ich das icon wähle. Befehl: _CAD E:MTEXTCLEAN Unbekannter Befehl CAD E:MTEXTCLEAN . Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. wenn ich es neu apploade geht es wieder. was muss ich machen, dass ich es nicht jede viertel stunde neu apploaden muss? gruss tobismile
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, unbekannter befehl
cadffm am 28.02.2005 um 16:17 Uhr (0)
1x geladen sollte es immer funktionieren IN DIESER ZEICHNUNGSDATEI in der es geladen wurde ! 1x den Button wie folgt ändern: (Beispiel) - ^C^C(if(null C:MEINLISP)(LOAD MEINLISP ));MEINLISP oder: 1x hier nachlesen: FAQ: ACAD.lsp / ACADDOC.lsp
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientyp beim Layer-Erstellen falsch
CADmium am 01.03.2005 um 09:11 Uhr (0)
Nachbemerkung: Zitat: Original erstellt von Bernd P: ..Warum Einfach es geht auch kompliziert.. Um die Adeskeinstellungen voll zu umgehen : eine eigene Lin-Datei erstellen und da die Linien reinkopieren, die man braucht. ( sollte im Supportpfad liegen ) - geht auch mit der acad.lin oder einer anderen Standarddatei dann folgenes Lisp drüberlaufen lassen : ( die Registryeinstellungen werden geändert - entsprechene Nutzerrechte erforderlich!) (defun SET-MYOWN-LIN (LIN-DATEI) (if(and(=(type LIN ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |